Hallo,
nachdem ich ja mein "großes" MW Becken diese Woche aufgegeben habe, um es in ein Pflanzenbecken umzuwandeln, dachte ich, ich zeige euch mal, was von meiner ehemaligen MW Leidenschaft noch übrig geblieben ist.
Nämlich mein Nano.
Es ist ein Sera Cube 60 mit ca. 50 Litern Inhalt. Beleuchtet wird es aus einer Kombination aus T5 und LEDs. Das Becken steht seit ca. einem halben Jahr. Ich mache einen wöchentlichen WW von 5 Litern, gebe täglich Balling hinzu und 1x wöchentlich Reef Actif.
Im Gegensatz zu meinem großen Becken hatte ich damit noch nie irgendwelche Probleme. Liegt wohl daran, dass es kaum besetzt ist und ich eigentlich nicht viel daran mache. Es läuft einfach so... .
Aus der Auflösung des großen AQs, sind einige kleinere Korallen und mein Lieblingsfisch, ein LSD Fisch, eingezogen.
Es befinden sich diverse kleine SPS, LPS, Scheiben- und Krustenanemonen, zwei Gorgonien, Ricordea, eine Fungia, sowie diverse Schnecken, Einsiedler und ein Seeigel darin.
Die Farben kommen auf den Fotos nicht so gut rüber, sind bedeutend kräftiger.
Gruß, Thomas
nachdem ich ja mein "großes" MW Becken diese Woche aufgegeben habe, um es in ein Pflanzenbecken umzuwandeln, dachte ich, ich zeige euch mal, was von meiner ehemaligen MW Leidenschaft noch übrig geblieben ist.
Nämlich mein Nano.
Es ist ein Sera Cube 60 mit ca. 50 Litern Inhalt. Beleuchtet wird es aus einer Kombination aus T5 und LEDs. Das Becken steht seit ca. einem halben Jahr. Ich mache einen wöchentlichen WW von 5 Litern, gebe täglich Balling hinzu und 1x wöchentlich Reef Actif.
Im Gegensatz zu meinem großen Becken hatte ich damit noch nie irgendwelche Probleme. Liegt wohl daran, dass es kaum besetzt ist und ich eigentlich nicht viel daran mache. Es läuft einfach so... .
Aus der Auflösung des großen AQs, sind einige kleinere Korallen und mein Lieblingsfisch, ein LSD Fisch, eingezogen.
Es befinden sich diverse kleine SPS, LPS, Scheiben- und Krustenanemonen, zwei Gorgonien, Ricordea, eine Fungia, sowie diverse Schnecken, Einsiedler und ein Seeigel darin.
Die Farben kommen auf den Fotos nicht so gut rüber, sind bedeutend kräftiger.
Gruß, Thomas