Destilliertes Wasser, statt Osmoseanlage ?

Hi,

ich fasse mich einmal kurz :) .
Ich würde gerne Weichwasserfische kaufen, habe allerdings sehr hartes Wasser und eine Osmoseanlage, passt nicht in
mein Studentenbudget :/ .

Kann ich stattdessen auch destilliertes Wasser verwenden ?
Das müsste doch das selbe sein oder ?

Freundliche Grüße
 
Tach KillerKilli :roll:
natürlich. Dann must du aber mit Leitungswasser mischen oder mit salzen aufhärten. Weil Destillierteswasser hatt ja 0 Härte, Osmossewasser aber meist etwas.

Allerdings ist die Osmose auf dauer billiger, außer du hast nur ein NanoBecken

Gruß Dominik
 
Hi,

Destilliertes benutze ich nur in meinem 54l Meerwasser Becken und selbst das lohnt sich bei den im Vergleich zu Süßwasser kleineren Wasserwechseln kaum... Bei geplanten 5l Wasserverbrauch pro Woche wäre die Osmoseanlage nach etwas mehr als einem Jahr bezahlt. Verdunstungen, außerplanmäßige Wasserwechsel sind da noch nicht eingerechnet und irgendwie müssen die Kanister auch aus dem Laden zu dir kommen. Wenn du nur eine gelbe Tonne statt gelber Säcke hast platzt die auch ruck zuck aus allen Nähten :wink:
 
Auch wenns komisch klingt:
Wäre es möglich das Wasser aus dem Kondenswäschetrockner zu verwenden? Soll wohl auch destilliertes Wasser sein...


Grüße
Oliver K.
 
Ich habe destiliertes Wasser und Wasser aus dem Kondenswäschetrockner auf den Leitwert hin getestet, es sind immer Salze vorhanden, vor allem im destiliertem Wasser sehr viele... Dass das unter dem Namen noch verkauft werden darf...
 
Kann ich stattdessen auch destilliertes Wasser verwenden ?
Das müsste doch das selbe sein oder ?
Daß das destillierte Wasser, welches in den 1-5 Liter Kanistern verkauft wird, kein echtes destilliertes Wasser ist, sollte eigentlich beim Blick auf den Preis klar sein/werden!
Wasser zur Destillation zu bringen, ist nur mit hohem Energieaufwand möglich. Der kostet Geld und kann dann nicht im Baumarkt oder der Drogerie zu Spottpreisen verhökert werden.

In den Kanistern ist demineralisiertes Wasser, welches mittels Umkehrosmoseanlagen und/oder Vollentsalzer gewonnen wird. Durch Sterilisation ist es danach "Destilatgleich"...

Zur Eingangsfrage:
Ja, natürlich kannst Du das Kanisterwasser benutzen. Mir wäre aber die Schlepperei auf Dauer zu blöd und je nachdem wie weit der nächste Händler vom Standort des Aquariums entfernt ist, auch zu teuer!
 
Hi,
so teuer sind Osmose- Anlagen eigentlich auch nicht. Schau doch mal bei osmose-billiger.de , da gibt es eine kleine 190L/Tag für 29€ :wink: .

Liebe Grüße
Crissi
 
Moin,schau doch mal, ob du nicht nen Aquarienfachhandel mit Salzwasserabteilung in der Nähe hast. Manchmal bieten die auch Osmosewasser an. Bei meinem kriege ich den Liter für 0,10 €.
 
Mein großes Problem ist der Platzbedarf von Anlage und Wassertonne.
Ich weiß nicht wie das bei euch ist aber meine bessere Hälfte hat n Problem damit das in der Mietwohnung unterzubringen...

Von daher klingt die Idee mit'm AQ-Händler ganz gut, danke!


Grüße
Oliver K.
 
Oben