Dry Start - Schimmelbildung

Hallo Astrid,

danke, Cassizimt heißt das Zeug, war mir entfallen.
Ich hoffe, mein Beitrag kam nich lehrerhaft rüber. So war es auf keinen Fall gemeint.

Gruß
Helmut
 
Hallo zusammen,

das Zimtwasser in Kombination mit der Originalabdeckscheibe hat gepasst. Kein Schimmel mehr zu sehen. Allerdings trocknet das Hardscape sehr schnell aus. Durch die Abdeckscheibe ist rundum jetzt ja 0,5cm Lücke.
2-3 mal am Tag muss ich sprühen, nach ein paar Stunden schauts so aus:

1000064535.jpg


Beleuchtung habe ich eine Hygger Clipon genommen, für mein Vorhaben absolut ausreichend.

Bis jetzt sehe ich auch weiterhin nur Soilmatsch und kein Moos. Ich würde in ca. 2 Wochen fluten, nach in Summe dann 4 Wochen Drystart. Meint ihr das reicht dem Moos?

Viele Grüße Astrid
 
Hallo Astrid, man spürt recht gut, ob das Moos fest ist und es braucht auch nicht besonders lange, um sich festzuhalten. Deutlich schneller als wenn das Moos submers wächst.
 
Hallo zusammen,

aus den geplanten 4 Wochen sind jetzt unbeabsichtigt 7 Wochen geworden. Ich war lange skeptisch, ob das ganze wirklich funktioniert, aber seit ein paar Tagen sehe ich tatsächlich etwas Grünes sprießen.

1000070679.jpg


Da hat die Verzögerung ja doch was Gutes gehabt.

Gestern kam dann auch mein etwas planlos zusammen gewürfeltes Pflanzenpaket an. Ich hatte von einer Eleocariswiese geträumt, aus der Bacopa salzmannii purple wie kleine Tannenbäume wächst. Das wird vermutlich gründlich in die Hose gehen, aber ich muss es versuchen, sonst lässt mir das keine Ruhe.

Bei einem Töpfchen ist das Nährgel schwarz. Ich habe so etwas noch nie gesehen. Weiß jemand was das ist? Stinken tut es nicht.

1000070514.jpg


Grüße Astrid
 
Hallo Astrid,
das macht nichts mit dem schwarzen Nährgel. Manchmal ist das einfach nur Aktivkohle, die dazugegeben wird. Einfach gut abwaschen (wirklich gut - sonst Bakterienblüten-Gefahr).
 
Hallo zusammen,

die Bacopa salzmannii purple wird es nicht packen. Die war bei Lieferung schon ziemlich matschig. Ich habe ein paar halbwegs feste Köpfe trotzdem gepflanzt, aber die werden jetzt leider auch glasig.

1000071172.jpg


1000071536.jpg


Grüße Astrid
 
Hi,

ich hatte die Triebspitzen, die ok aussahen, in ein Marmeladenglas mit nassen Sand gerettet.

1000074412.jpg


Wie sollte ich hier am besten weiter vorgehen? Mein emerser grüner Daumen ist leider weitaus weniger ausgeprägt, als mein submerser. Ich tröpfel da im Moment aufgedüngtes Beckenwasser rein und halte den Wasserstand auf Sandniveau. Der Deckel liegt lose auf und es steht am Westfenster.

Grüße Astrid
 
Oben