Echinodorus grisebachii tropica

IT Pie

New Member
Hallo zusammen,

ich betreibe seit ca.15 Jahren (zwischendurch mal komplett überarbeitet) ein 200l Aquarium. Seit der ganzen Zeit besteht der Bewuchs unteranderem aus der Pflanze Echinodorus grisebachii tropica. Diese Pflanzen entwickeln vereinzelt eine sehr dicke, fast holzartige, Wurzel und drücken sich hierdurch aus dem Bodengrund. Die Pflanzen wachsen weiter und zeigen keine Mangelerscheinungen, sind halt irgendwann komplett vom Boden gelöst.

Hier die Frage, ist sowas irgendjemanden bekannt und kann mir vielleicht sagen was das zu bedeuten hat?

Freue mich über Antworten

Gruß
Pierre

Zum Aquarium:
200l, Bodengrund Kies (0,1- 2mm), 4 Jahre alter Bodendünger, 2x T8 sowie 2x T5 Beleuchtung, CO2 ca. 35-40 Blasen, Eheim Professionel 3, Dennerle Düngesystem, pH 6,7, KH 8, Temp. 28
Besatz:
10 Orangflossen Panzerwelse (mit Nachwuchs ), 3 Antennwelse L0815, 20 Espes Keilfleckbärblinge, Blasenschnecken, Posthornschnecken
 

Anhänge

  • C4F72B1B-9ECC-4C0B-8A73-B485FE4B13CC.jpeg
    C4F72B1B-9ECC-4C0B-8A73-B485FE4B13CC.jpeg
    851,5 KB · Aufrufe: 213
hallo Pierre. Das ist das Rhizom, kannst du kürzen und neu einpflanzen, aus den Rhizom treiben dann schlafende Augen aus, die neue Pflanzen bilden. so vermehrt man z.b. die Opacus und portoalegrensis und einige seltene Arten und Sorten.
 
Moin Micha1976,

super schnelle Antwort, danke.
Sonst haben die Pflanzen mehrere Ableger an langen Trieben gebildet, die ich weiter einpflanzen konnte. Das diese Pflanzen auch solche Ableger bilden war mir bis jetzt nicht bekannt.
Ich versuche es mal.

Gruß
Pierre
 
Hallo Pierre,
Am Rizom sind runde Stellen und nur an diesen kann die Pflanze neu austreiben. Diese Meristeme haben alle unsere Wasserpflanzen - meistens am Blattansatz wo auch deine Pflanze die neuen Blätter und Ableger treibt.
Das Rizom kannst du so oft Teilen wie es Meristeme hat. Die Spitze des Rizomes enthält ebenfalls ein Meristem.

So kannst du sehr einfach deine Pflanze Klonen. Die grüne Spitze würde ich mit einem Gewicht über dem Boden befestigen. Dann treibt die Pflanze selber Wurzeln in den Boden.

Meine Echinodorus (wahrscheinlich ganz normale amazonicus) war auch schon 20-30 Jahre alt und bildete das Rizom neben Ablegern und Blüten. Auslöser ist übrigens eine gute Nährstoffversorgung.

Viele Grüße

Alicia
 
Hallo Alicia,
vielen Dank für die detaillierte Antwort.
Ich war halt erstaunt, dass diese Rhizombildung immer mal wieder auftrat aber nicht bei allen Pflanzen der Gattung. Hatte daher die Vermutung, dass eventuell der Bodengrund zu stark durchwurzelt ist und es deswegen die Pflanzen aus diesem Bodengrund nach oben treibt. Weiterhin haben viele der Pflanzen immer wieder nach oben ausladende Triebe mit vielen Ablegern gebildet, was für mich als „übliche“ Vermehrung der Pflanze erschien.

Gruß
Pierre
 
Oben