Wuestenrose
Well-Known Member
'N Abend…
Leuten, denen der Umgang mit dem Taschenrechner zur Lösung nicht ganz trivialer Aufgaben nicht fremd ist, sagen manche hier im Forum gerne mal nach, sie seien Theoretiker. Sei's drum – ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert :smoke: …
Ich möchte ein Nano-Aquarium mit den Oberflächenmaßen 0,25 × 0,25 m² mit einer Hängeleuchte beleuchten. Es soll eine mittlere Beleuchtungsstärke auf der Wasseroberfläche von 10,0 klx erreicht werden und das Verhältnis minimaler zur maximaler Beleuchtungsstärke 0,5 betragen. Die Beleuchtung soll möglichst energieeffizient sein, die Farbtemperatur sei 5000 K mit einem CRI von mindestens 90.
Zur Auswahl stehen:
[table=width:50%;border:1px solid #ccc;][tr][td]
Welche Kombination erfüllt die gestellte Aufgabe am effizientesten? Welche am ineffizientesten? Netzteilverluste müssen nicht berücksichtigt werden, als Sperrschichttemperatur ist 85 °C anzunehmen.
Hat jemand Lust zum Knobeln oder zum Raten? Soviel sei verraten: Die ineffizienteste Kombination braucht dreimal soviel Leistung wie die effizienteste, um das gesteckte Ziel zu erreichen.
Grüße
Robert
Leuten, denen der Umgang mit dem Taschenrechner zur Lösung nicht ganz trivialer Aufgaben nicht fremd ist, sagen manche hier im Forum gerne mal nach, sie seien Theoretiker. Sei's drum – ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert :smoke: …
Ich möchte ein Nano-Aquarium mit den Oberflächenmaßen 0,25 × 0,25 m² mit einer Hängeleuchte beleuchten. Es soll eine mittlere Beleuchtungsstärke auf der Wasseroberfläche von 10,0 klx erreicht werden und das Verhältnis minimaler zur maximaler Beleuchtungsstärke 0,5 betragen. Die Beleuchtung soll möglichst energieeffizient sein, die Farbtemperatur sei 5000 K mit einem CRI von mindestens 90.
Zur Auswahl stehen:
[table=width:50%;border:1px solid #ccc;][tr][td]
LEDs
[/td][td]Optiken
[/td][/tr][tr][td]BXRC-50G4000-F-24[/td][td]Angelina-XW[/td][/tr][tr][td]CMA1825-0000-000N0U0A50G[/td][td]Barbara-WW[/td][/tr][tr][td]CMT1922-0000-000N0U0A50G[/td][td]Stella-HB[/td][/tr][tr][td]CXB2530-0000-000N0UU250G[/td][td]Barbara-XW[/td][/tr][tr][td][/td][td]Angela-XW[/td][/tr][tr][td][/td][td]Stella-RS[/td][/tr][tr][td][/td][td]Barbara-S[/td][/tr][tr][td][/td][td]Angelina-W[/td][/tr][tr][td][/td][td]Angela-S[/td][/tr][/table]Welche Kombination erfüllt die gestellte Aufgabe am effizientesten? Welche am ineffizientesten? Netzteilverluste müssen nicht berücksichtigt werden, als Sperrschichttemperatur ist 85 °C anzunehmen.
Hat jemand Lust zum Knobeln oder zum Raten? Soviel sei verraten: Die ineffizienteste Kombination braucht dreimal soviel Leistung wie die effizienteste, um das gesteckte Ziel zu erreichen.
Grüße
Robert