Hey Leute!
Ich schaue mich hier seid ein paar Tagen im Forum um und muss sagen - wow. Habe noch nie solch bepflanzte Becken gesehen...
Zunächst zu mir: 20 Jahre alt, Thomas mein Name, bin seid Jahren Aquarianer und pflege 4 Becken:
120er - 240l
Pflanzen: echinodorus bleheri, Sumatrafarn, Javafarn auf ner Wurzel, ein bisschen Javamoos, ein Tigerlotus und ab und zu ein paar Ableger von jenem, Hornkraut
Bodengrund: Feiner Quarzsand
Beleuchtung: Zwei Baumarktröhren... schätze mal ~40 W/Röhre, also nicht sehr hell beleuchtet
Filter: HMF 1000l/h
Stabheizer
CO2: Nichts
Dünger: Fischkacke von aktuell einem Pseudopimelodus ranius, irgendeinem Schilderwels (kein Wabenschilderwels) und ab und zu ein paar Futterfischen
~26°C
PH 7
gh 13
kh 4
Nitrit 0
Nitrat immer so 30-50, je nach aktuellem Besatz an Fischen
ansonsten teste ich nichts.
80er - 112l
Pflanzen: eine etwas größere bleheri, Cryptocoryne wendtii, ein paar bleheri-Ableger und Hornkraut.
Boden auch hier Quarzsand
Von Standart-Juwel-Beleuchtung erhellt
kein Filter
kein Heizer
~22-24°C
Werte ungefähr wie im größeren Becken
Fische: Pärchen Channa gachua, immer mal mit Nachwuchs
40er - 25 Liter
Pflanzen: Javamoos, Javafarn, alles total zugewuchert
Feiner Quarzsand, darüber 2-3cm Torf
Heizstab, eine Energiespaarlampe (glaube 11W) als Beleuchtung, kein Filter
Besatz: 6-7 Betta persephone - waren mal zwei und sind schwer zu zählen in dem Becken...
Wasserwerte:
24°C
<1GH
<1KH
PH 4-5
Nitrit natürlich 0
Nitrat auch, manchmal auch bis 10
Dann habe ich noch ein 70er mit ~75 Litern, das wird aber in zwei Wochen gegen ein 100er mit 200 Litern getauscht, ist nicht der Rede wert, hatte ab und zu ein paar Futterfische drin.
Soviel zu mir, eins wird klar: Die Fische stehen bei mir im Vordergrund.
Gedüngt habe ich entsprechend noch nie, damit möchte ich jetzt aber beginnen - mit dem selbstgepanschtem Makro-Zeug und gekauftem (Micro-?)Dünger, Ferrdrakon oder etwas in diese Richtung.
Und damit ihr mal einen Überblick über meine Beckengestaltung, ihr möchtet es Frevel nennen, zu geben, hier ein Bild meines 120ers:
[albumimg]2372[/albumimg]
Ihr seht was ich mag
Das neue 100er soll aber ein wenig mehr in eure Richtung bepflanzt werden, es soll viele Farne und Moose enthalten und irgendwas für den Bodengrund... als grobe Richtung, ich weiß, so werde ich es nicht hinbekommen, soll dieses Bild dienen, einfach geil:
aquarium.php?mode=view_gallery_item&type=garage_mod&image_id=76
Haken: Ich habe keine Lust mir eine teure CO2-Anlage zuzulegen, das ist mir der Pflanzenwuchs nicht wert, es muss ohne gehen... meint ihr, ich habe eine Chance? *g*
Als Pflanze reizt mich zusätzlich aktuell noch besonders Pogostemon Helferi, habe diese Pflanze noch nicht gepflegt und finde sie auf Wurzeln und Steinen einfach grandios.
Soweit von mir, man liest sich
MfG Tommi.
Ich schaue mich hier seid ein paar Tagen im Forum um und muss sagen - wow. Habe noch nie solch bepflanzte Becken gesehen...
Zunächst zu mir: 20 Jahre alt, Thomas mein Name, bin seid Jahren Aquarianer und pflege 4 Becken:
120er - 240l
Pflanzen: echinodorus bleheri, Sumatrafarn, Javafarn auf ner Wurzel, ein bisschen Javamoos, ein Tigerlotus und ab und zu ein paar Ableger von jenem, Hornkraut
Bodengrund: Feiner Quarzsand
Beleuchtung: Zwei Baumarktröhren... schätze mal ~40 W/Röhre, also nicht sehr hell beleuchtet
Filter: HMF 1000l/h
Stabheizer
CO2: Nichts
Dünger: Fischkacke von aktuell einem Pseudopimelodus ranius, irgendeinem Schilderwels (kein Wabenschilderwels) und ab und zu ein paar Futterfischen
~26°C
PH 7
gh 13
kh 4
Nitrit 0
Nitrat immer so 30-50, je nach aktuellem Besatz an Fischen
ansonsten teste ich nichts.
80er - 112l
Pflanzen: eine etwas größere bleheri, Cryptocoryne wendtii, ein paar bleheri-Ableger und Hornkraut.
Boden auch hier Quarzsand
Von Standart-Juwel-Beleuchtung erhellt
kein Filter
kein Heizer
~22-24°C
Werte ungefähr wie im größeren Becken
Fische: Pärchen Channa gachua, immer mal mit Nachwuchs
40er - 25 Liter
Pflanzen: Javamoos, Javafarn, alles total zugewuchert
Feiner Quarzsand, darüber 2-3cm Torf
Heizstab, eine Energiespaarlampe (glaube 11W) als Beleuchtung, kein Filter
Besatz: 6-7 Betta persephone - waren mal zwei und sind schwer zu zählen in dem Becken...
Wasserwerte:
24°C
<1GH
<1KH
PH 4-5
Nitrit natürlich 0
Nitrat auch, manchmal auch bis 10
Dann habe ich noch ein 70er mit ~75 Litern, das wird aber in zwei Wochen gegen ein 100er mit 200 Litern getauscht, ist nicht der Rede wert, hatte ab und zu ein paar Futterfische drin.
Soviel zu mir, eins wird klar: Die Fische stehen bei mir im Vordergrund.
Gedüngt habe ich entsprechend noch nie, damit möchte ich jetzt aber beginnen - mit dem selbstgepanschtem Makro-Zeug und gekauftem (Micro-?)Dünger, Ferrdrakon oder etwas in diese Richtung.
Und damit ihr mal einen Überblick über meine Beckengestaltung, ihr möchtet es Frevel nennen, zu geben, hier ein Bild meines 120ers:
[albumimg]2372[/albumimg]
Ihr seht was ich mag
Das neue 100er soll aber ein wenig mehr in eure Richtung bepflanzt werden, es soll viele Farne und Moose enthalten und irgendwas für den Bodengrund... als grobe Richtung, ich weiß, so werde ich es nicht hinbekommen, soll dieses Bild dienen, einfach geil:
aquarium.php?mode=view_gallery_item&type=garage_mod&image_id=76
Haken: Ich habe keine Lust mir eine teure CO2-Anlage zuzulegen, das ist mir der Pflanzenwuchs nicht wert, es muss ohne gehen... meint ihr, ich habe eine Chance? *g*
Als Pflanze reizt mich zusätzlich aktuell noch besonders Pogostemon Helferi, habe diese Pflanze noch nicht gepflegt und finde sie auf Wurzeln und Steinen einfach grandios.
Soweit von mir, man liest sich
MfG Tommi.