Dino
New Member
Hallo Flowgrower,
mein Name ist Ulrich und nenne mich Dino da Ulrich bereits vergeben. Dino paßt aber auch (Dino = aquaristischer DINOsaurier).
Seit 1 1/2 Jahren lese ich hier mit und es wurde Zeit mich anzumelden. Ich fühle mich hier ausgesprochen wohl wegen des angenehmen Umgangstons, der Hilfsbereitschaft und der sachlichen Diskussion. Leider ist das in vielen aquaristischen Foren nicht so.
Meine aquaristische Vita:
1962 bekam ich ein gebrauchtes Aqarium geschenkt, das ich gar nicht wollte aber auch nicht ablehnen konnte.
Die Bediehnungsanweisung dazu war: "Ein bischen Sand und ein paar Steine auf den Boden, dann ein paar Pflanzen und bunte Fischchen dazu wertet deine öde Studentenbude richtig auf und macht weniger Arbeit als ein Blumentopf auf der Fensterbank".
Das Ergebnis könnt ihr euch sicher ausmahlen. Eine Kathastrophe jagte die andere.
Neugierde und ein schlechtes Gewissen gegenüber meinen Pfleglingen veranlassten mich tiefer einzusteigen und zu informieren.
Das war gar nicht so einfach. Jeder Zoohändler behauptete etwas anderes, brauchbare Literatur war Mangelware und Internet gab es damals auch noch nicht, nichtmal Taschenrechner. Gerechnet wurde mit Rechenstab und Logarithmentafel.
Die Bücher von R. Geisler und G. Hückstedt brachten mich weiter und beeinflußten mich stark. Zu dem Zeitpunkt hatte mich der Aquaristik-Virus bereits voll im Griff.
1963 nach Abschluß des Studiums kaufte ich mir ein 330 l Becken, das ich dann nach meinen Vorstellungen erstmal technisch ausstattete. Alles in eigner Konstruktion und Fertigung. Bodenkammer mit Durchflutung von unten nach oben im aeroben Betrieb, Abdeckung mit Leuchtstoffröhren, großer Außenfilter mit mehren Kammern und eine VE-Anlage.
Nach einigen Anlaufschwierigkeiten lief das Becken problemlos bis 1976.
Karriere und eine daraus resultierende intensiven Reisetätigkeit zwangen mich diese Hobby aufzugeben.
Jetzt im Ruhestand werde ich wieder Rückfallig und steige nach 33 Jahren wieder ein.
Die Aquarienkombination mit 130 x 60 x 60 cm und 4 x 54 Watt T5 wird in den nächsten Tagen geliefert.
mein Name ist Ulrich und nenne mich Dino da Ulrich bereits vergeben. Dino paßt aber auch (Dino = aquaristischer DINOsaurier).
Seit 1 1/2 Jahren lese ich hier mit und es wurde Zeit mich anzumelden. Ich fühle mich hier ausgesprochen wohl wegen des angenehmen Umgangstons, der Hilfsbereitschaft und der sachlichen Diskussion. Leider ist das in vielen aquaristischen Foren nicht so.
Meine aquaristische Vita:
1962 bekam ich ein gebrauchtes Aqarium geschenkt, das ich gar nicht wollte aber auch nicht ablehnen konnte.
Die Bediehnungsanweisung dazu war: "Ein bischen Sand und ein paar Steine auf den Boden, dann ein paar Pflanzen und bunte Fischchen dazu wertet deine öde Studentenbude richtig auf und macht weniger Arbeit als ein Blumentopf auf der Fensterbank".
Das Ergebnis könnt ihr euch sicher ausmahlen. Eine Kathastrophe jagte die andere.
Neugierde und ein schlechtes Gewissen gegenüber meinen Pfleglingen veranlassten mich tiefer einzusteigen und zu informieren.
Das war gar nicht so einfach. Jeder Zoohändler behauptete etwas anderes, brauchbare Literatur war Mangelware und Internet gab es damals auch noch nicht, nichtmal Taschenrechner. Gerechnet wurde mit Rechenstab und Logarithmentafel.
Die Bücher von R. Geisler und G. Hückstedt brachten mich weiter und beeinflußten mich stark. Zu dem Zeitpunkt hatte mich der Aquaristik-Virus bereits voll im Griff.
1963 nach Abschluß des Studiums kaufte ich mir ein 330 l Becken, das ich dann nach meinen Vorstellungen erstmal technisch ausstattete. Alles in eigner Konstruktion und Fertigung. Bodenkammer mit Durchflutung von unten nach oben im aeroben Betrieb, Abdeckung mit Leuchtstoffröhren, großer Außenfilter mit mehren Kammern und eine VE-Anlage.
Nach einigen Anlaufschwierigkeiten lief das Becken problemlos bis 1976.
Karriere und eine daraus resultierende intensiven Reisetätigkeit zwangen mich diese Hobby aufzugeben.
Jetzt im Ruhestand werde ich wieder Rückfallig und steige nach 33 Jahren wieder ein.
Die Aquarienkombination mit 130 x 60 x 60 cm und 4 x 54 Watt T5 wird in den nächsten Tagen geliefert.