Einkammer- oder Doppelkammer-Druckminderer?

Ja, der Einzelkammer von Dominic ist von mir. ;)

Ich hab auch einige Flaschenfüllungen durch, ohne dass was passiert ist. Was dann bei der entscheidenden Füllung anders war, dass dann doch so richtig viel CO2 im Becken war und meine Fische gehimmelt hat - keine Ahnung. Zumindest bewusst ist mir nicht, dass ich da was anders gemacht hätte.

OK, Doppelkammer ist schon deutlich teurer. Aber nicht das Dreifache. Preise sind bei Aquasabi geschaut, mit MV und RSV:
Oxyturbo: 60 zu 110 Euro
Hiwi: 130 zu 190 Euro

Auch rein materiell betrachtet: Im Falle eines Falles ist der rein materielle "Schaden" dadurch, dass alle Fische tot sind. in den meisten Fällen höher, als der Aufpreis von 50 Euro beim Oxyturbo. Und, wer wie ich, erst einen Einkammer-, dann einen Doppelkammer-Druckminerer kauft und zusätzlich noch neuen Besatz braucht, hat nochmals ordentlich Geld verbrannt.

Wer weiß, dass er es durchhält, regelmäßig den Arbeitsdruck zu beobachten und ggf. rechtzeitig gegensteuert, der ist auch mit dem Einkammer gut bedient. Weiß ich aber genau, dass ich das nicht mache. Das würde nur dann klappen, wenn die Flasche nicht im Unterschrank sondern offen und gut sichtbar neben dem Aqua stünde.

Gruß Bettina
 
Markus, bitte führe das weiter aus....
Na gut, Nachrüsten, Aufrüsten, Umrüsten, alles nicht wirklich soooo eindeutig.
Die CO2-Anlage mit einem Doppelkammerdruckminderer nach/auf/umrüsten, also den Einzelkammerdruckminderer durch einen Doppelkammerdruckminderer austauschen. Der Einzelkammerdruckminderer kann weg.
Sollte eigentlich klar sein, daß dabei der Einzelkammerdruckminderer nicht an der Anlage verbleiben kann.
 
OK, Doppelkammer ist schon deutlich teurer. Aber nicht das Dreifache. Preise sind bei Aquasabi geschaut, mit MV und RSV:
Dann sieh dir z.B. auf Amazon an, was Einzelkammer Druckminderer inkl. Magnetventil kosten. Die gibt es ab ca. 40 Euro! Die Oxyturbo sind ohne Magnetventil und die HiWi mit kosten schon mehr als 200 Euro. Da komme ich locker auf das 3-fache.

Aber du hast natürlich Recht, dass ein Neubesatz schnell mehr kostet. Trotzdem sind mir >200,- einfach zu viel.
 
Hallo,
ich hatte mindestens 20 Jahre einen Einzelkammerdruckminderer von US Aquaristik, bis der dann den Geist aufgab. Jetzt ist ein Einzelkammerdruckminderer von Hiwi im Einsatz, das ganze mit einem PH-Controller von Aqua Medic. Es gab noch nie Probleme mit zu hohem CO2 Gehalt.
Daher macht für mich ein Doppelkammerdruckminderer wenig Sinn.
10 kg CO2 Flasche im Tausch kostet beim Gashändler ca. 35 € und hält an 375 Litern ein knappes Jahr.

Gruß Guido
 
Hey,

Dann sieh dir z.B. auf Amazon an, was Einzelkammer Druckminderer inkl. Magnetventil kosten. Die gibt es ab ca. 40 Euro!

Wenn wir schon Billigware vergleichen, dann gleich bei Aliexpress, 21,59€ inklusive Versand. :D
Ob ich denen vertrauen würde, steht auf einem anderen Blatt. Oxyturbo und Hiwi sind da etwas qualitativer. Von den 40-50€ Dingern von Amazon hatte ich mittlerweile 3. Alle 3 kaputt. Hätte ich mir auch gleich nen Oxyturbo Doppelkammer kaufen können. :D
Kann Pech gewesen sein, aber dreifach Pech ist halt schon hart.

Einen einstellbaren (also Arbeitsdruck) für 40€ habe ich aber noch nicht gesehen. Gibt es da mittlerweile was? Oder sind das immer noch die mit festem Arbeitsdruck?
Könnte ich einen gebrauchen für ein Becken.
 
Jetzt ist ein Einzelkammerdruckminderer von Hiwi im Einsatz, das ganze mit einem PH-Controller von Aqua Medic. Es gab noch nie Probleme mit zu hohem CO2 Gehalt.
Daher macht für mich ein Doppelkammerdruckminderer wenig Sinn.
Ja klar, Doppelkammer oder ph-Controller. Beides wäre wie Gürtel und Hosenträger. Bringt nichts. Beim Controller gibt es eben den Nachteil, dass man immer wieder kalibrieren muss, die Elektrode tauschen und eine stabilen kh haben muss.

Oxyturbo und Hiwi sind da etwas qualitativer. Von den 40-50€ Dingern von Amazon hatte ich mittlerweile 3. Alle 3 kaputt.
Ich habe mein billig-Ding jetzt knapp 1,5 Jahre. Funktioniert noch. Allerdings ist es sehr schwer die Zufuhr korrekt einzustellen. Den Arbeitsdruck kann man leider nicht verstellen. Eine winzige Drehung reicht um zu viel oder zu wenig CO2 in das Becken zu bringen. So habe ich mir einmal leider fast meinen ganzen Bestand gekillt.

Ich habe nochmal gründlich nachgedacht und mir nun doch den HiWi-Doppelkammer mit MV und RSV um 179 Euro bestellt. Ihr habt mich überzeugt. ;)
 
, das ganze mit einem PH-Controller von Aqua Medic. Es gab noch nie Probleme mit zu hohem CO2 Gehalt.
Genau, mit einem PH-Controller passiert da nichts schlimmes. Der schaltet die CO2 - Zufuhr ab, auch wenn bei nachlassendem Flaschendruck mehr durch den Druckminderer geht.
Ich höre dann das häufigere schalten vom Magnetventil und dann ist in den kommenden Wochen eine Flaschenfüllung notwendig.

Was ich von früher noch im Gedächtnis habe ist ein zwei- oder mehrstufiger Druckminderer.
 
Hallo Walter
ph-Controller erfordert allerdings immer wieder eine Neukalibration, Sondentausch und gleichbleibende kH. Allerdings
Neukalibration, ja, mach ich ein bis zweimal im Jahr. Das reicht wenn du merkst, dass die Abweichung zwischen den Kalibrierungen weniger als 0,05 ist.
Sondentausch, ja, meine Elektrode misst jetzt seit 2007, sprich seit 18 Jahren im Dauereinsatz.
Gleichbleibende KH, jain, solange du immer die aktuelle Kh kennst, dauert die Korrektur am Controller ein paar Sekunden.
Wenn sich die Kh innerhalb einer Woche halbiert ist das natürlich nicht so gut.
Eine CO2 Überdosierung findet dann aber nicht statt. Sondern eine Unterdosierung. Also keine Fischvergiftung mit CO2.

Edit vergessen.
Ich tausche das Elektrolyt meist jährlich, obwohl es auch 2 oder 3 Jahre halten würde.
Und das Diaphragma habe ich (vor-) letztes Jahr zum ersten Mal gereinigt (Thioharnstoff Reinigungslösung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben