Pyrokar797
Member
Hallo,
ich habe nun schon mehrere Berichte zur Eisenaufnahme von Pflanzen gelesen
aber werde daraus nicht richtig schlau.
Wäre cool wenn es mir jemand erklären könnte
Mein bisheriger Kenntnisstand:
Pflanzen oxidieren Fe II an ihren Wurzeln zu Fe III und nehmen es dann als solches auf.
- Funktioniert das bei Wasserpflanzen auch so ? -
Chelatisiertes Fe III wird direkt von der Pflanze aufgenommen.
- Richtig ? -
Fe II kann durch viel Sauerstoff im Becken zu Fe III oxidieren und ist dann festgelegt.
- Warum das ? Die Pflanzen nehmen es doch angeblich auch als solches auf ? -
Würde mich freuen wenn jemand bescheid wüsste
Grüße JoJo
ich habe nun schon mehrere Berichte zur Eisenaufnahme von Pflanzen gelesen
aber werde daraus nicht richtig schlau.
Wäre cool wenn es mir jemand erklären könnte

Mein bisheriger Kenntnisstand:
Pflanzen oxidieren Fe II an ihren Wurzeln zu Fe III und nehmen es dann als solches auf.
- Funktioniert das bei Wasserpflanzen auch so ? -
Chelatisiertes Fe III wird direkt von der Pflanze aufgenommen.
- Richtig ? -
Fe II kann durch viel Sauerstoff im Becken zu Fe III oxidieren und ist dann festgelegt.
- Warum das ? Die Pflanzen nehmen es doch angeblich auch als solches auf ? -
Würde mich freuen wenn jemand bescheid wüsste

Grüße JoJo