En paar Algenprobleme

Hallo Caro,
habe mir gerade den ganzen Thread durchgelesen und bin schon sehr beeindruckt wie effizient hier den Leuten mit sehr viel Sachverstand und Logik geholfen wird.
Großes Kompliment für Dein schönes Becken und den Helfern für die hervorragende Unterstützung.

Gruß Hans
 
Hallo Caro,

ganz toll sieht dein Becken aus und dein Problem hat sich wohl auch erledigt :top:
 
Hi Caro,

superschööööööööön.
Klasse, daß es jetzt gut läuft :)
 
Hallo zusammen,
Macht mich jezt nicht so verlegen :oops: :D
Mit ADA-Contest und so :roll: :lol:
Da hat Hans schon Recht:
Wirbelmann":1mztkdbx schrieb:
.......und den Helfern für die hervorragende Unterstützung.
Das ist wohl war.Wenn Euch das Becken so gut gefällt, so könnt ihr Euch ruhig als beteiligt ansehen. :wink:
Auch wenn ich mich wiederhole,hier nochmals danke für die Begleitung und die Geduld :wink:

Mit all den anfänglichen Schwierigkeiten, hat sich das Zudüngen(was ja vollkommen Neuland für mich war)wirklich als Segen erwiesen.Ich habe mein Becken echt noch nie so gesehen, die ganze Perlerei und so.Auch wirken die Farben viel satter.
So hat sich nach und nach das wohl richtige Verhältnis rausgestellt, was sich in etwa nun so zusammen setzt:

Kalium: 9mg/l zusätzlich zu 1,4 aus der Leitung
Magnesium: 1mg/l zusätzlich zu 6,0 aus der Leitung
Phosphat: 0,8mg/l
Nitrat habe ich schon 21,4 mg/l aus der Leitung, wird also nicht zusätzlich gedüngt.
Volldünger ca. 16 ml, manchmal ein bißchen mehr.

der Weg war lange und ist betimmt noch nicht zu Ende aber lehrreich war es alle mal :wink:

lieben Gruß
Caro
 
Hallo zusammen:
hier mal ein kleines Update:
wirklich viel hat sich eigentlich nicht getan, außer daß ich hinten nun einen kleinen Microsorum pteropus narrow leaf sitzen habe (hier nochmals danke an die nette Spenderin :wink: )
Kleine Pflanze, große Wirkung :wink: Hatte es eigentlich gar nicht vor, hat sich eher durch Zufall so entschieden und ich finde es gibt dem Becken irgendwie eine andere "Richtung"
Mal schauen wie er gedeiht und ob er in meinem Schwachlicht seine schöne hellgrüne Farbe nicht ganz verliert.

Nun mache ich schon lange an der linken unteren Ecke rum. Nicht nur durch das Willowmoos oben drüber, was mehr und mehr für Schatten gesorgt hat, ist es da recht schwer etwas vernünftig zum wachsen zu bringen(die kümmerlichen Reste von Pogostemon helferi zeigen s recht deutlich :wink: )
Wenn man es auf dem bild überhaupt erkennen kann. Ganz links sitzt auch ne kleine Bolbitis, die es gerade noch so schafft. Der Bereich um den es aber eigentlich geht, bekommt noch ein bißchen mehr Licht ab. Also da, wo die Pogos sitzen
So will mir für diese "Problemecke" nicht wirklich was vernünftiges einfallen.
Vielleicht hat einer von Euch eine Idee?

Lieben Gruß
Caro



 
Hi Caro,

daß ich dein Becken ja einmalig finde, weißt du ja :wink:
Mir persönlich würde auch gut gefallen, wenn du da, wo die Pogos sitzen, gar nichts hinsetzt, sondern nur den Sand läßt.
Fände ich einen schönen Kontrast zu der dunklen Wurzel.
 
Hi Caro,

ich finde dieses Becken auch einmalig schön! Allerdings ist es mir mittlerweile etwas zu zugewachsen, mir haben gerade die Bilder kurz nach Beckenstart sehr gut gefallen!

LG Mark.
 
Mark1":3ai7fzmx schrieb:
Hi Caro,

ich finde dieses Becken auch einmalig schön! Allerdings ist es mir mittlerweile etwas zu zugewachsen, mir haben gerade die Bilder kurz nach Beckenstart sehr gut gefallen!

LG Mark.

Hi Mark,

ich weiß was Du meinst :wink:
Bin da selbst als hin und her gerissen.Mir gefallen sowohl die eher üppigen als auch die eher spartanischen Becken.


@sabine
klar, wäre auch eine Alternative :D
Freu mich gerde so darüber, daß es endlich so gut gedeiht, daß ich an diese Varieante gar nicht gedacht habe :wink:

Grüße
Caro
 
Hi Caro,

Mir gefallen sowohl die eher üppigen als auch die eher spartanischen Becken.

Ich selbst werde mir immer wieder untreu, eigentlich möchte ich pflanzlich total runterfahren, aber die Sammelleidenschaft behält noch immer die Oberhand! Zum wegwerfen sind´s mir dann doch zu schade!

LHG Mark.
 
Mark1":q7a69h55 schrieb:
Hi Caro,

Mir gefallen sowohl die eher üppigen als auch die eher spartanischen Becken.

Ich selbst werde mir immer wieder untreu, eigentlich möchte ich pflanzlich total runterfahren, aber die Sammelleidenschaft behält noch immer die Oberhand! Zum wegwerfen sind´s mir dann doch zu schade!

LHG Mark.

Hi Mark,
auch das kenne ich :lol:

LG
Caro
 
Hallo Caro,

Man kann es gar nicht oft genug sagen: Dein Becken schaut einfach fantastisch aus, es hat irgendwie etwas Beruhigendes an sich.
Freu mich immer wenn's neue Bilder gibt.
 
Hallo,
ich glaub ich mach mal ein kleines Update. :D
Is jetzt ne ganz schöne Weile her. Wahnsinn, so viele neue Gesichter ääh Namen hier. Hallo auch an Euch. :winke:
Hab mir gerade die Bilder in der Galerie angeschaut, soo viel anders sieht es eigentlich nicht aus,
wenn man die Höhen und Tiefen dazwischen mal außer Acht läßt
Ein paar Fadenalgen und ziemliche Probleme mit einer giftgrünen Kahmhaut(trotz guter Oberflächenbewegung), die genau so aprupt wieder verschwunden war, wie sie kam. Zu der Zeit hatte mein Wasseranbieter die Wasserhärte erhöht und ich vermute noch mehr, denn unerklärliches Garnelensterben ging auch einher.
Mittlerweile läuft es recht stabil und ich erfreu mich über enormen und anhaltendem Zuwachs beim Bolbitis :D
Außer der gelegentlichen Zudüngung von K, fahre ich es eigentlich relativ mager.
hier noch ein paar Bilder.
Ich hoffe es gefällt Euch noch :-)

lieben Gruß
Caro





 
Oben