Erfahrungsbericht MERLIN-OSMOSE

Hi,
Ich hätte ein paar Fragen an die Merlin Besitzer. Habe gelesen das es 2 verschiedene Merlin Anlagen gibt. Welche der beiden besitzt ihr? Muss die Anlage nach Gebrauch rückgespült werden? Kann ich sie fest installieren (Anschließen) und bei jedem Wasserwechsel einfach den Hahn aufdrehen um das Osmosewasser direkt ins Becken laufen zu lassen?

Grüße Holger
 
Hallo Holger,
es gibt nur drei Varianten der Merlin , einmal ohne alles , einmal mit halben Zubehör und einmal die alles dabei hat. Ich verkaufe z.b. nur die letzte da der Preis zwischen den drei Varianten nur ein paar Dollar beträgt und bei einer grösseren Mengen lege ich so nur ein Palette auf Lager statt 3 Paletten. Wichtig ist aber das du immer das letzte Modell kaufst!! Membranen die schon 6-15 Monate irgendwo auf Lager liegen sind hin.
Die Merlin spült sich automatisch vor Beginn und ist als Trinkwasseranlage konzipipiert, d.h. Wasserhahn hinten zu Merlin zu.
Aquarianner machen es so wie du, Wasserhahn vorne auf und Wasser ins Becken, bitte aber auf die Temperatur achten!
mfg
jörg
 
Hallo,

danke für die schnelle Antwort, etwas ist mir aber noch eingefallen. Wie ist das Verhältnis von Konzentrat zu Permeat und wie lange ist die Membran haltbar, wenn das Leitungswasser sehr Kalkhaltig und Hart ist? Und was kostet eine Ersatzmembran?

@ Jörg: Wenn ich bei dir eine kaufe, bekomm ich dann automatisch das aktuellste Modell?

Gruß und Vielen Dank
Holger
 
Huhu,

mein Manometer zeigt mir einen Druck von 0bar an?! Steigt nach ca 10min Betrieb auf max 1 bar hoch. Wasserverhältnis bei etwa 1:3-4, jodoch kH unter 1 - also eigentlich zufriedenstellend. Mich wundert nur die Druckanzeige - bisher ging die immer recht gut?!
 
Huhu,

nach etwas mehr Betrieb geht die anzeige auf die gewohnten 3bar - jedoch nach zudrehen der Wasserversorgung bleiben die 3 bar stehen, und gehen nicht sofort wieder auf 0 zurück?! was ist da los?
 
Oben