Es will einfach nicht.......

und dem nachträglichen einbringen vom Amazonia ist Mulm aktuell kein problem mehr.
Ja, aber was mich sehr beeindruckt hat, ist, wie verfügbar die Nährstoffe jetzt sind.
Das war vor dem Gravelcelaner nicht so gut.
Das Becken hat Dünger gefressen wie nix Gutes und die Pflanzen haben gekümmert.
Es funktioniert seitdem spielend, und die Pflanzen sehen sehr gut, propper und farbig aus.
Die Bakterien sind wohl immernoch fleißig am Arbeiten und zersetzen anfallenden Mulm in seine Bestandteile und was ja der Hauptgrund für mich war, das zu nehmen, ist das es in diesem alten Becken Phosphatdepots auflöst und damit auch Eisen frei wird/bleibt und Calcium ebenfalls. Außerdem wird das Mittel beworben, das anaerobe Bakterien vermieden werden, die wiederum meiner Meinung nach an kaputten Schneckengehäuse schuld sind. Meine Schnecken sind seitdem wunderschön...echt, perfekt.
Wenn irgendwann die Schneckengehäuse wieder schlecht werden, ist es für mich das Signal, mal wieder eine Erhaltungsdosis zu geben.
Aber im Mom sieht das nicht so aus, als ob das bald nötig wäre.
VG Monika
 
Hab mir ein Video angesehen. Das wäre bei mir bestimmt vor der Dunkelkur zum Einsatz gekommen. Da war das mit dem Mulm ja schlimm. Jetzt ist da nichts mehr außer hier und da ein paar Stellen, wo es sich sammelt. Und wäre noch die frage , ob das bei der Beckenhöhe noch funktioniert. Hast du denn auch Soil drin?
Beste Grüße
Michael
 
Hallo liebe Leser,
hab jetzt Wasserwechsel gemacht, und nach einer Woche nicht düngen folgende Werte im Becken:
ph 7,6
KH 7
GH 9
MG 9
K 7
PO4 nn
Fe nn
NO3 15
NO2 0,03


PH ist jetzt auf 6,85 eingestellt
Der Düngeempfehlung nach soll wie folgt gedüngt werden:
PO4 44ml täglich
GH Boost N 29 ml täglich
K 17ml täglich
Micro Basic Eisen 13ml täglich
Würde ich erst mal so übernehmen. Oder spricht etwas dagegen ?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Beste Grüße
Michael
 
Hallo Michael,

Dein CO2 Gehalt könnte zu hoch werden.
Von ph 7,6 auf 6,85 heißt den CO2-Gehalt mehr als zweimal zu verdoppeln. Ein Minus von 0,3 ph-Schritt ist eine Verdoppelung vom CO2.
Angenommen vorher 10 danach 60mg/l (bei 0,75). Das ist schon grenzwertig. War vorher 20mg/l wird 120mg/l das ist sicher tödlich.

Ergo den PH-Wert mittels CO2 nur langsam senken. In 0,1 Schritten und mittels Dauertest zusätzlich überprüfen. Wird der hellgrün oder geht er sogar ins gelbe ist es schon zuviel. Ebenso wenn Fische auffällig werden.

Für diese oben genannten Düngermengen hast du viel zu wenig Pflanzen. Die Algen werden sich freuen.
 
Hallo Erwin
Ph 7,6 gemessen nach Wasserwechsel. KH7 gemessen nach Wasserwechsel. Deshalb wollte ich den Auf 6,85 senken. Laut Tabelle wäre c02 hoch, aber ok. Ich beobachte das . Und danke für den Hinweis über die Düngermenge.
Beste Grüße
Michael
 
Hallo Michael!

Ich würde Kalium noch reduzieren. Soll auch den Pinselalgenwuchs fördern. 5 mg/l sollten reichen.
 
Hallo Walter ,
Danke.
Habe heute und werde in den nächsten Tagen auch weniger düngen.
K 5ml
PO4 13 ml
Fe 5ml
NO3 5ml
Es ist echt nicht einfach abzuwarten in welche Richtung es geht.
Beste Grüße
Michael
 
Oben