jacmic
Member
Hallo zusammen,
habe vor mir einen neuen Filter zuzulegen.
Becken ist ein Würfel mit 55cm Kantenlänge = 166l. Derzei hängt ein Fluval 205 dran. Tauschen möchte ich den, weil ich mit der Umwälzung nicht so ganz glücklich bin und die Absperr/Anschlusseinheit auch etwas undicht ist.
In die enge Wahl kommen der Eheim 2073 und der JBL CristalProfi e900.
Über die Unterschiede zwischen den beiden Herstellern wurde hier ja schon des öfteren diskutiert.
Am Ende wird wahrscheinlich der Preis den Ausschlag geben.
Mich interessiert aber viel mehr die Frage: Was macht den Unterschied zwischen den 12/16 Schläuchen des JBL und den 16/22 Schläuchen des Eheim.
Mein Becken steht ziehmlich hoch, das heist der Wasserspiegel liegt bei 1,50m und beim Schlauchdurchmesser ist die Wassersäule die zu "drücken" ist doch schon sehr unterschiedlich, sodass die 150l/h Mehrleistung des 2073 doch ganz schnell wieder aufgehoben sein werden.
Was meint Ihr? Hab ich da einen Denkfehler? :roll:
VG Michael.
habe vor mir einen neuen Filter zuzulegen.
Becken ist ein Würfel mit 55cm Kantenlänge = 166l. Derzei hängt ein Fluval 205 dran. Tauschen möchte ich den, weil ich mit der Umwälzung nicht so ganz glücklich bin und die Absperr/Anschlusseinheit auch etwas undicht ist.
In die enge Wahl kommen der Eheim 2073 und der JBL CristalProfi e900.
Über die Unterschiede zwischen den beiden Herstellern wurde hier ja schon des öfteren diskutiert.
Am Ende wird wahrscheinlich der Preis den Ausschlag geben.
Mich interessiert aber viel mehr die Frage: Was macht den Unterschied zwischen den 12/16 Schläuchen des JBL und den 16/22 Schläuchen des Eheim.
Mein Becken steht ziehmlich hoch, das heist der Wasserspiegel liegt bei 1,50m und beim Schlauchdurchmesser ist die Wassersäule die zu "drücken" ist doch schon sehr unterschiedlich, sodass die 150l/h Mehrleistung des 2073 doch ganz schnell wieder aufgehoben sein werden.
Was meint Ihr? Hab ich da einen Denkfehler? :roll:
VG Michael.