Flüssigdünger selber anmischen

'N Abend...

"P.a." steht für "pro analysi", "ACS" für "American Chemical Society". Das sind Chemikalien mit garantierter, analysenreiner Zusammensetzung. Brauchst Du nicht.
"Ph.Eur." steht für "European Pharmacopoeia", "BP" für "British Pharmacopoeia". Arzneibuchqualität, brauchst Du auch nicht.

Ich würde von den angebotenen Qualitäten die Lebensmittelqualität nehmen.


Viele Grüße
Robert
 
Hallo

Ich danke euch beiden. Das hat mir geholfen!
Ich wusste gar nicht das Aquasabi Pulver anbietet.

Gruß
Bernd
 
Wow, erst mal vielen Dank für eure Antworten.

Ich muss zugeben das mich das ein bisschen erschlagen hat...
Aber für GHBoost N benötigst du Calciumnitrat und Magnesiumnitrat.
Da ich kein Calcium benötige, das kommt zur genüge aus dem Leitungswasser. Benutzte ich nur Magnesiumnitrat. Um damit eine selbe NO3- Konzentration zu erreichen wie im Dünger benötigst du 155g Magnesiumnitrat Hexahydrat, dieses wird in einem Liter Deion. Wasser gelöst. Dann hast du kein Calcium im Dünger, dafür aber 14700mg MG+ pro Liter.

Für den Phosphat Dünger benötigst du Kaliumdiehydrogenphosphat. Ich selber stelle den Dünger aus 85% Phosphorsäure her, denn so habe ich kein Kalium im Dünger und er hält länger.
Dafür verdünne ich 7.1ml Phosphorsäure in 1000ml Deion. Wasser.

Hast du keinen Kalium Dünger?

Den Eisen Dünger nachzubauen ist wie gesagt nicht so einfach und ich würde es auch nicht empfehlen.
Mal sehnen was die anderen dazu sagen :) ?

Das Kaliumdihydrogenphosphat von Aquasabi ist schon mal gekauft. 155g auf 1 Liter ist ja eine klare Arbeitsanweisung.

Magnesiumnitrat ist ja auch easy zu bekommen, das sollte also auch kein Thema sein. Wie ist hier dann das Mischungsverhältnis?

Bei den beiden Lösungen kann ich dann mit den selben Dosierungen weitermachen wie bisher?

Den Eisendünger hatte ich von DRAK auch schon als Pulver (Ferdrakon), wenn man den nicht so ohne weiteres selber anmischen kann werde ich da auf ein fertiges Produkt zurückgreifen. Oder hat noch jemand einen anderen Tip?

Sorry für die laienhaften Fragen, aber von diesem Feld habe ich keine ahnung...

Danke im Vorraus!
 
Hallo,
Das Kaliumdihydrogenphosphat von Aquasabi ist schon mal gekauft. 155g auf 1 Liter ist ja eine klare Arbeitsanweisung.
die 155g pro Liter beziehen sich aber auf MgNO3, nicht auf Kaliumdihydrogenphosphat!!!

Vom Kaliumdihydrogenphosphat brauchst Du 7,165g/Liter um den Phosphatwert pro 1ml auf 50 Liter um 0,1mg/l zu erhöhen.

Gruß Thomas
 
Hallo,

die 155g pro Liter beziehen sich aber auf MgNO3, nicht auf Kaliumdihydrogenphosphat!!!

Vom Kaliumdihydrogenphosphat brauchst Du 7,165g/Liter um den Phosphatwert pro 1ml auf 50 Liter um 0,1mg/l zu erhöhen.

Gruß Thomas
Hallo

Genau, und das ist bei Drak die gleiche Menge weil es das gleiche Pulver ist. Nur rosa wird es wohl nicht weil Drak vielleicht Lebensmittelfarbe zu gibt.
Weiß Das jemand ich würde das gern beibehalten zur besseren Unterscheidung.

Gruß
Bernd
 
vielleicht Lebensmittelfarbe zu gibt.
Weiß Das jemand ich würde das gern beibehalten zur besseren Unterscheidung.
Hallo Bernd,

Ich färbe meine Salicylsäurelösung mit Kurkumapulver. Currypulver geht auch.
1 Teelöffel Kurkuma-Pulver in ca. 1/2 Liter Wasser und kochen. Mit dieser Urlösung färbe ich dann das Wasser. Je nach Menge färbt es von leichtem gelb bis kräftig orange.

MfG
Erwin
 

Anhänge

  • IMG_20230505_105449.jpg
    IMG_20230505_105449.jpg
    650,3 KB · Aufrufe: 103
Mahlzeit...

Meine Makronährstofflösungen bestehen (meist) aus zwei nicht mischbaren Komponenten Ⓐ und Ⓑ. Um Verwechslungen und der Unsicherheit "welche habe ich jetzt eigentlich schon benutzt" vorzubeugen, färbe ich sie seit einiger Zeit mit einer Messerspitze Lebensmittelfarbe an.

Viele Grüße
Robert
 
Oben