Frage zur Düngung, speziell Nitrat

JustinX

New Member
Hallo,

ich habe ein paar fragen zur Düngung dieses Aquarium:



Das Aquarium ist 130*50*60cm mit ~ 280l Wasser.
Aktuell dünge ich mit einer Dosieranage:
Aquarebell Mikro spezial Flowgrow 8ml/Tag ( in 2 Portionen)
Drak Eudrakon N 7ml/Tag
EasyLife Fosfo 2,5ml/Tag

Wasserwerte:

GH 7
KH 4
NO2 0mg/l
NO3 2-3mg/l
PO4 0,05-0,1mg/l
FE habe ich gerade keinen Test

Beleuchtung 2*1200mm EasyLED (95%) + 1*54W T5 mit Osram SkyWhite
Dauer:
LED 10-11 Uhr 0-95%
11-19:30 LED 95% + 12-17:30 T5
19:30- 20:15 LED 95-0%

Das zum Aquarium.
Wie man sieht wachsen die Pflanzen ganz vernünftig, die Schwertpflanze hinten links und die echinodorus in der Mitte kamen erst vor gut 3 Wochen ins Aquarium, tun sich noch etwas schwer.

Die Frage betrift jetzt den Dünger und da speziell den NO3 Dünger.
Da habe ich seit August 16 fast 2l von dem Eudrakon gerbraucht und müsste demnächst neuen kaufen.

Es gibt aber anscheinend wenige reine Nitrat Dünger, welche nutz ihr bzw. welchen könnt ihr mir empfehlen?

Bin ich mit den anderen Düngern gut aufgestellt?

mfg Andre
 

Anhänge

  • IMG_20170212_111000.jpg
    IMG_20170212_111000.jpg
    502 KB · Aufrufe: 1.415
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behauptete es gibt gar keine reinen Nitratdünger.

Nun welche Stickstoffquellen setzen wir in der Aquaristik ein?

Kaliumnitrat
Magnesiumnitrat
Calciumnitrat
Selten Ammoniumnitrat
Urea

Deine Frage sollte lauten welchen reinen Stickstoffdünger. Und da fällt mir eigentlich nur selber mischen aus Urea ein, da ich Ammoniumnitrat für nicht geeignet halte. Wie der Eudrakon zusammengesetzt ist weiß ich leider nicht.
 
Hallo,

ich habe mal das Etikett von Eudrakon N fotografiert:
 

Anhänge

  • IMG_20170212_130842.jpg
    IMG_20170212_130842.jpg
    125,1 KB · Aufrufe: 1.342
Hi

...ist also weder ein reiner Nitratdünger noch ein reiner Stickstoffdünger.
 
Hallo Benedict,

Rio-Negro":hwkc2db0 schrieb:
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behauptete es gibt gar keine reinen Nitratdünger.
und was ist Urea (=Amidstickstoff) und Ammoniumnitrat. Du, als im Gartenbau tätig, solltest die doch kennen.

Grüße, Markus
 
Hi

Ja Markus kenne ich und schreibe ich auch. Diese Stoffe sind aber nicht Nitrat alleine. Nitrat ist eine Stickstoffquelle. Ammoniumnitrat und Urea sind also reine Stickstoffdünger KEINE reinen Nitratdünger.
 
Hi,

na ja, Andre spricht von reinem Nitratdünger und meint damit wohl einen reinen Stickstoffdünger. Solche sind Ammoniumnitrat, das man kaum bekommen wird, und das leicht erhältliche Urea.
Mein Tipp wäre mittels KNO3 oder einem darauf basierenden Dünger das Wechselwasser mit Kalium und einem Grundstock an Nitrat zu versorgen. Das ist in Stickstoff zu knapp und wird dann mit einer Ureatagesdüngung ergänzt. Das passt sehr gut, habe ich in der Düngung in meiner Sig beschrieben.

Gruß, Nik
 
Hallo,

nik":g3br4fq1 schrieb:
Hi,
na ja, Andre spricht von reinem Nitratdünger und meint damit wohl einen reinen Stickstoffdünger. Solche sind Ammoniumnitrat, das man kaum bekommen wird, und das leicht erhältliche Urea.
Ich glaube Benedict meint einen reinen Nitratdünger der nur Stickstoff und nur in der Nitratform zugibt. Also ohne Ammonium, Urea, Kalium, Magnesium...
 
Hallo,
Eudrakon scheint ja beides zu sein - KNO3, und Ammonium/Urea.
Ich persönlich finde es eleganter, das zu trennen. Wie Nik schreibt - KNO3 als Basis, und mit Urea ergänzen. Zumal Urea nicht für Stoßdüngung geeignet ist, da bietet es sich an, täglich eine Bedarfsmenge zu geben.
Konkret wären das zum Beispiel Aqua Rebell Basic Nitrat, und Aqua Rebell Special N Dünger.
 
Hallo,

vielleicht habe ich mich in meiner Unwissenheit schlecht ausgedrückt :wink:
Ich wollte gerne wissen welche alternative es zu dem Eudrakon N gibt, eventuell auch was effektiveres?

Die Preise für Nitrat Dünger sind ja recht anspruchsvoll, und bei momentan 8ml/Tag reicht ein 3l Kanister gerade mal für ein Jahr, bei ~49€

Ich möchte es jetzt aber auch nicht übertreiben und aus einem Dünger 3-4 einzelne Komponenten machen und auch noch entsprechende Test kaufen müssen...
Ich dünge momentan alles in Tagesdosen, nicht wochenweise.

mfg Andre
 
Hallo Andre

du kannst ja auch einfach die Salze selber kaufen und Nährslösungen ansetzten. Urea ist Harnstoff, Magnesiumnitrat, Calciumnitrat bekommt man auch für wenig Geld 1kg ca. 10€. Nur Kaliumnitrat ist manchmal schwierig zu bekommen. Das dürfte günstiger sein. Für Urea z.B. 3l Lösung die pro 1ml Lösung 50l um 1mg/l "Nitrat" erhöht brauchst du 75g.
Mit dem Nährstoffrechner hier kannst du das dann auch entsprechend ausrechnen und anrühren. Das dürfte deutlich günstiger sein.

Grüße

André
 
chrisu":fzk8aaz1 schrieb:
Hallo,

nik":fzk8aaz1 schrieb:
Hi,
na ja, Andre spricht von reinem Nitratdünger und meint damit wohl einen reinen Stickstoffdünger. Solche sind Ammoniumnitrat, das man kaum bekommen wird, und das leicht erhältliche Urea.
Ich glaube Benedict meint einen reinen Nitratdünger der nur Stickstoff und nur in der Nitratform zugibt. Also ohne Ammonium, Urea, Kalium, Magnesium...


Richtig! Letzten Endes nur Klugscheißerei...

Die Möglichkeiten wurden ja bereits gennant. Ich denke wenn du dir Magnesium- und Calciumnitrat sowie Urea in trockener Form, und einen Kanister AquaRebell Makro Basic Nitrat besorgst bist du sehr gut und kostenmäßig überschaubar unterwegs.
 
Oben