Gegen ACTA!

Hmm,

Europaweit waren am 11. Februar in 200 Städten zwischen 150.000 und 200.000 Menschen gegen ACTA auf der Straße.
Deutschland, Lettland, Polen, Tschechien, Slowakei setzten ACTA Ratifizierung aus.
Avaaz hat seit dem 25. Januar 2012 bereits über 2,2 Millionen Online-Unterschriften gegen das ACTA-Abkommen gesammelt
Am 13. Februar 2012 forderte die EU-Justizkommissarin Viviane Reding eine Überprüfung der ACTA-Gesetzgebung durch den Europäischen Gerichtshof (EuGH).
...


Genau, alles nur Nerds und Aktivisten die Angst haben dass sie in Zukunft nichts mehr für Lau runterladen können

Gerd
 
Wuestenrose":3aydksat schrieb:
oder plapperst Du hier nur die Free-Internet-Parolen irgendwelcher Nerds nach?
den arroganten Unterton kannst du dir gerne für deine Lieben zu Hause aufsparen, mich beeindruckt das in keinster Weise

Wuestenrose":3aydksat schrieb:
Ein angenehm unaufgeregter Kommentar dazu findet sich in der heutigen Süddeutschen.
Ich habe sowohl den Leitartikel, als auch die Artikel auf Seite 2 und den Kommentar auf Seite 4 gelesen (ja ich lese auch Tageszeitung und plappere nicht nur nach) Nun, dort steht ja auch was die Leute so in Rage gebracht hat. Zum einen die Heimlichtuerei (zu der ja angeblich gar kein Grund besteht), dann die schwammige Formulierung des Abkommens selbst welche spätere Auslegungen offen lässt. Zu guter letzt wurden keine ausgewiesenen Experten für's Urheberrecht (worum ging es in dem Abkommen doch gleich nochmal?) gehört, sondern Vertreter von M$, Google, Apple und den Medienkonzernen saßen mit am Verhandlungstisch. Wofür die genannten Firmen Experten sind ist hinlänglich bekannt.

Wuestenrose":3aydksat schrieb:
Mir scheint, das Aufheulen der Netzgemeinde rührt vor allem daher, daß dieses Abkommen ihr das billige Vergnügen des kostenlosen, illegalen Downloads von Büchern, Musik, Filmen usw. erschwert.
gut möglich dass ein nicht unerheblicher Prozentsatz dieser Kategorie auf den Demos vertreten war. Aber mir kann keiner weissmachen das da weltweit zigtausende auf die Straße gehen - frei nach Karl Marx: "Raubkopierer aller Länder vereinigt euch"

Wuestenrose":3aydksat schrieb:
Mit Rechteverletztern habe ich daher keinerlei Mitleid.
habe ich auch nicht. Wer sich am (geistigen oder sonstigem) Eigentum anderer vergreift gehört bestraft. Und wer zudem noch so dämlich ist sich dabei erwischen zu lassen gehört meines Erachtens doppelt bestraft.
 
Hallo Alle :-),
ich finde die Diskussion über dieses Abkommen durchaus angebracht und spannend :thumbs: , möchte aber alle an einen höflichen und sachlichen Umgang miteinander erinnern :besserwiss: :roll: , bevor das hier evtl. persönlich und unsachlich wird.
Nur mal so als kurze Erinnerung :wink: :tnx: .
Ich wünsch' Euch allen noch einen schönen Tag, weitere interessante, evtl. auch tiefergehende Diskussionen, was aber auch ein Einlesen in dieses "Dokument" bedeuten würde :D . Btw.: gibt's das irgendwo zu lesen?
bis bald,
:bier:
 
Hallo!

Ich kann Matthias nur zustimmen. In letzter Zeit scheinen die Gemüter teilweise leicht erregbar zu sein.
( was bei vielen Themen auch nachvollziehbar ist )

Es macht mir persönlich deutlich mehr Spass sachliche Diskusionen zu lesen als Meinungsgefechte :-/

Gruß, Olaf
 
Hallo,

Silvio":2nygfc00 schrieb:
den arroganten Unterton kannst du dir gerne für deine Lieben zu Hause aufsparen, ...
Wie man in den Wald hinruft...

Ansonsten wirst du damit leben müssen, nicht im Besitz der alleinseligmachenden Wahrheit zu sein, sondern auch auf andere Menschen mit anderen Ansichten zu stoßen.

In diesem Sinne,
Robert
 
Hi Leute,

wenn es um Raubkopien von Filmen und anderer Software geht, dann sollen "einfach" Gesetze verfasst und dementsprechende Täter halt zurückverfolgt werden. Wie es momentan bei einer allgemein bekannten Kino-streaming-Seite der Fall ist. Ansonsten kann man ja gleich Kameras im eigenen Heim installieren und sich 24/7 überwachen lassen. So eine Überwachung kommt ACTA doch schon ziemlich nahe. Ich für meinen Teil bin dagegen, auch wenn ich nichts an Daten habe, für die ich mich in irgendeiner Form schämen müsste!
 
Oben