A
Anonymous
Guest
Hallo zusammen, nachdem mein Aquarium monatelang "eingelaufen" ist, habe ich im Februar (oder März) die Fische ausgewählt. Es sollten unbedingt auch Corys ins Becken - daher habe ich bei dem (ehemaligen) Fischhändler meines Vertrauens Corydoras hastatus gekauft.
Irgendwo hatte ich gelesen, dass diese Corys nicht (zu sehr) wühlen sollen. Nachdem inzwischen 3/4 meines HCC-Teppichs von den Corys unterwandert wurde, habe ich mir die "hastatus" mal genauer angesehen und weiß nun, dass es möglicherweise habrosus, aber keinesfalls C.hastatus sind.
Ich habe nun begonnen, die Freiflächen wieder "aufzuforsten" und Ableger meiner Staurogyne gepflanzt.
Ich würde aber zu gern noch eine Alternative zur Staurogyne in den Vordergrund bringen-vor allem, wenn die Corys ihr Werk am HCC vollendet haben. Die Frage ist, ob z.B. Glossostigma elatinoides den kleinen Caterpillarn standhalten kann. Ich habe hier im Forum schon nach entsprechenden Erfahrungen gesucht, aber keine eindeutigen Aussagen gefunden.
Vielleicht hat das ja schon jemand probiert und kann dazu kurz etwas schreiben?
Danke und Gruß, franz
Irgendwo hatte ich gelesen, dass diese Corys nicht (zu sehr) wühlen sollen. Nachdem inzwischen 3/4 meines HCC-Teppichs von den Corys unterwandert wurde, habe ich mir die "hastatus" mal genauer angesehen und weiß nun, dass es möglicherweise habrosus, aber keinesfalls C.hastatus sind.
Ich habe nun begonnen, die Freiflächen wieder "aufzuforsten" und Ableger meiner Staurogyne gepflanzt.
Ich würde aber zu gern noch eine Alternative zur Staurogyne in den Vordergrund bringen-vor allem, wenn die Corys ihr Werk am HCC vollendet haben. Die Frage ist, ob z.B. Glossostigma elatinoides den kleinen Caterpillarn standhalten kann. Ich habe hier im Forum schon nach entsprechenden Erfahrungen gesucht, aber keine eindeutigen Aussagen gefunden.
Vielleicht hat das ja schon jemand probiert und kann dazu kurz etwas schreiben?
Danke und Gruß, franz