Hallo zusammen,
ich habe mich heute mal eine Weile hingesetzt und mein AQ Wasser und mein LW Wasser getestet. Hier kommen die Ergebnisse.
AQ Wasser (einen Tag nach WW):
NO3: ~5 (es hatte nicht ganz die die Dunkelheit von der 5, war aber sehr viel dunkler als 1 auf der Skala, also vielleicht ehr so um 4)
PO4: <0,02
Eisen: <0,02
Silikat: >6 !!!! (höher geht die Skala nicht)
KH: 4
GH: 6
LW Wasser:
NO3: ~10 (evtl. ein klein wenig mehr)
PO4: <0,02
Eisen: <0,02
Silikat: >6 !!!! (höher geht die Skala nicht)
KH: 4
GH: 8
Alle Tests wurden mit JBL Mitteln durchgeführt. Die GH und Eisen Werte stimmen evtl nicht. Die Reagenzen riechen schon etwas komisch, liegt vielleicht am Alter. Was mich jedoch absolut schockt sind die Silikat Werte!!! Auch das kein PO4 und (höchstwahrscheinlich) Eisen im LW ist. Die Idee nur noch LW Wasser zu verwenden scheint definitiv nicht die richtige zu sein. Wie die Silikatwerte vorher waren, als ich noch Osmosewasser nahm, weiß ich nicht. Habe den Silikattest erst heute gekauft.
Ich schätze also es wird wieder zurück zum Osmosewasser gehen.
Was würdet ihr für Wasserwerte zwecks aufdüngen vorschlagen wenn ihr meinen Pflanzenbestand so anschaut? Evtl. müssen die Pflanzen ja sowieso in die Tonne getreten werden, mal schauen.
Danke!
Schöne Grüße,
Michael
ich habe mich heute mal eine Weile hingesetzt und mein AQ Wasser und mein LW Wasser getestet. Hier kommen die Ergebnisse.
AQ Wasser (einen Tag nach WW):
NO3: ~5 (es hatte nicht ganz die die Dunkelheit von der 5, war aber sehr viel dunkler als 1 auf der Skala, also vielleicht ehr so um 4)
PO4: <0,02
Eisen: <0,02
Silikat: >6 !!!! (höher geht die Skala nicht)
KH: 4
GH: 6
LW Wasser:
NO3: ~10 (evtl. ein klein wenig mehr)
PO4: <0,02
Eisen: <0,02
Silikat: >6 !!!! (höher geht die Skala nicht)
KH: 4
GH: 8
Alle Tests wurden mit JBL Mitteln durchgeführt. Die GH und Eisen Werte stimmen evtl nicht. Die Reagenzen riechen schon etwas komisch, liegt vielleicht am Alter. Was mich jedoch absolut schockt sind die Silikat Werte!!! Auch das kein PO4 und (höchstwahrscheinlich) Eisen im LW ist. Die Idee nur noch LW Wasser zu verwenden scheint definitiv nicht die richtige zu sein. Wie die Silikatwerte vorher waren, als ich noch Osmosewasser nahm, weiß ich nicht. Habe den Silikattest erst heute gekauft.
Ich schätze also es wird wieder zurück zum Osmosewasser gehen.
Was würdet ihr für Wasserwerte zwecks aufdüngen vorschlagen wenn ihr meinen Pflanzenbestand so anschaut? Evtl. müssen die Pflanzen ja sowieso in die Tonne getreten werden, mal schauen.
Danke!
Schöne Grüße,
Michael