Holger Bayern
New Member
hallo zusammen,
nach nunmehr 20 jahren ohne aquarium ist es nun wieder so weit, papa hat sich einen lang gehegten traum erfüllt, ein haus gekauft und endlich auch wieder ein aquarium ins wohnzimmer gestellt.
nun ja, die zeiten haben sich geändert seit ich vor über 20 jahren mein erstes aquarium hatte, damals las man noch den aquarienatlas oder fragte seinen händler wenn man was nicht wusste oder ein problem hatte, heute sind die informationsquellen dank internets manifaltig und das ist auch gut so!
ich habe mich also entschlossen mich auch einem forum anzuschliessen um wissen zu sammeln und sich auszutauschen, bin hier über flowgrow gestolpert und habe mich entschlossen mich hier einzubringen.
nach gutem brauch stell ich mich mal aber erstmal vor:
wie der benutzername erraten lässt, heisse ich holger, wohne in einem kleinen ort in der nähe von ingolstadt in bayern, bin 41 jahre jung, verheiratet, vater von 2 kleinen kindern, angestellter in einem ansässigen unternehmen und habe seit 4 wochen ein neues aquarium.
masse 120x60x60 also 430 liter brutto, in einem schönen möbel eines münchner herstellers.
boden besteht aus 80 litern natural soil auf einem ada bodensubstart mit all den startern, mineralien usw.
hardycape sind rund 90 kg seegebirge die ich nach dem goldenen schnitt versucht habe markant anzurichten, keine wurzeln oder sonstiges zusätzlich. netto verbleiben rund 350 l wasser im becken.
die freie fläche am boden wird von etlichen in vitro eleocharis pusilla zugewuchert, keine weiteren pflanzen derzeit im becken (vielleicht brauch ich aber noch was hochwachsendes hinter eine der steinformationen, mal sehen)
besatz besteht derzeit nur aus 50 amanos zur algenreduzierung, hab wie erwartet die grünalgen der einlaufphase zu gast,, die amanos platzen bald vor lauter abgrasen :lol:
ja, das solls soweit für heute gewesen sein, hallo an alle, freu mich auf regen austausch und werde morgen gleich mal mit info suche starten zum thema düngen gegen die fadenalgen?
auf bald,
grüsse holger
nach nunmehr 20 jahren ohne aquarium ist es nun wieder so weit, papa hat sich einen lang gehegten traum erfüllt, ein haus gekauft und endlich auch wieder ein aquarium ins wohnzimmer gestellt.
nun ja, die zeiten haben sich geändert seit ich vor über 20 jahren mein erstes aquarium hatte, damals las man noch den aquarienatlas oder fragte seinen händler wenn man was nicht wusste oder ein problem hatte, heute sind die informationsquellen dank internets manifaltig und das ist auch gut so!
ich habe mich also entschlossen mich auch einem forum anzuschliessen um wissen zu sammeln und sich auszutauschen, bin hier über flowgrow gestolpert und habe mich entschlossen mich hier einzubringen.
nach gutem brauch stell ich mich mal aber erstmal vor:
wie der benutzername erraten lässt, heisse ich holger, wohne in einem kleinen ort in der nähe von ingolstadt in bayern, bin 41 jahre jung, verheiratet, vater von 2 kleinen kindern, angestellter in einem ansässigen unternehmen und habe seit 4 wochen ein neues aquarium.
masse 120x60x60 also 430 liter brutto, in einem schönen möbel eines münchner herstellers.
boden besteht aus 80 litern natural soil auf einem ada bodensubstart mit all den startern, mineralien usw.
hardycape sind rund 90 kg seegebirge die ich nach dem goldenen schnitt versucht habe markant anzurichten, keine wurzeln oder sonstiges zusätzlich. netto verbleiben rund 350 l wasser im becken.
die freie fläche am boden wird von etlichen in vitro eleocharis pusilla zugewuchert, keine weiteren pflanzen derzeit im becken (vielleicht brauch ich aber noch was hochwachsendes hinter eine der steinformationen, mal sehen)
besatz besteht derzeit nur aus 50 amanos zur algenreduzierung, hab wie erwartet die grünalgen der einlaufphase zu gast,, die amanos platzen bald vor lauter abgrasen :lol:
ja, das solls soweit für heute gewesen sein, hallo an alle, freu mich auf regen austausch und werde morgen gleich mal mit info suche starten zum thema düngen gegen die fadenalgen?
auf bald,
grüsse holger