Helanthium bolivianum?

Heiko-68

Member
Hallo,

ich habe bei der letzten Börse des AQ-Vereins in Magdeburg die Pflanze erstanden. Sie stammte von einem alten erfahrenen Aqaurianer aus DDR-Zeiten und sollte eigentlich Echinodorus tenellus sein. Eigentlich hatte ich gehoffte den alten DDR-Stamm von Echinodorus tenellus var. parvulus zu haben. Bei gegauner Betrachtung zu Hause komme ich aber zur Auffassung, dass es Echinodorus bolivianus (jetzt Helanthium bolivianum) ist. Wieso? Nun der Blütenstand ist sehr verzweigt und bei Echinodorus tenellus (Helanthium tenellum) sollte eigentlich an einem Blütenstiel nur eine Blüte sitzen. Oder liege ich da falsch?

image.php


image.php


Gruß
Heiko
 
Hallo Heiko,

auch bei dem "parvulum"-Typ aus dem bot. Garten Halle und dem merkwürdigen tenellum "2" habe ich pro Quirl mehrere Blüten gesehen, aber wirklich nur wenige, ca. 1-3. Leider noch keine Fotos parat. Ich meine, bei den "parvulum"-Blüten nur 6 Staubblätter gesehen zu haben. Emerse Pflanzen sind wieder in Arbeit :wink:
Wahrscheinlich meinst Du mit verzweigt die Blütenstiele (Blütenstiel = der Stiel, der zu genau einer Blüte gehört, ohne Knoten dazwischen). Das andere sind Internodien und Nodien (Quirle), an denen jeweils 3 Hochblätter sitzen u. die Blüten erscheinen. Bei Helanthium gibt es meistens nur 1-2 Quirle. Verzweigter Blütenstand würde bedeuten, dass von einem Quirl 1-3 weitere Blütenstands-Achsen (mit Internodien und Quirl(en)) seitlich abzweigen, wie bei den großen echten Echis. Bei Helanthium wahrscheinlich nie.
Aber bei dem handelsüblichen "roten" H. tenellum und bei den H. bolivianum-Formen entwickeln sich deutlich mehr Blüten pro Quirl als bei "parvulum" u. tenellum "2". Von der Blütenform her würde ich bei Deiner Pfl. wirklich auf bolivianum-Gruppe tippen.
Wie groß ist der Blütendurchmesser, bzw. ein einzelnes Kronblatt? Hast Du auch Fotos von den emersen (Blattform, Größe?) u./o. submersen Blättern (wie breit ungefähr)?

Gruß
Heiko
 
Hallo Heiko,

also es sind ja zwei Quirle mit 3-6 Blütenstielen. Das Kronblatt ist ca. 3 mal 4 mm. Leider habe ich z.Z. nur emerse Blätter. Das Blatt ist lanzenttlich (6 cm mal 0,7cm) gestielt (ca. 7cm).

Gruß
Heiko

P.S. Bilder muß ich nachreichen.
 
Hallo Heiko,
ok, ich meine, Dein Eindruck ist richtig, es ist eine H. bolivianum-Form. Hier hatte ich ein paar Blütenfotos von Pfl. aus der bolivianum-Gruppe u. vom "normalen" tenellum gepostet:
artenbestimmung/echinodorus-helanthium-bestimmen-t5533.html?hilit=austroamericanus
Die schmal-lanzettlichen Blätter Deiner Pflanze könnten zu E. latifolius, E. angustifolius und zum "Tropica-angustifolius" passen.
Irgendwo hatte ich auch mal gesehen, dass jemand eine bolivianum-Form aus seinem Aq. als E. tenellus bezeichnet hat. (edit) H. bolivianum-Formen mit schmal-lanzettl. emersen Blättern u. handelsübliches H. tenellum können im Handel sicher leicht verwechselt werden.

Gruß
Heiko
 
Oben