Hilfe für Technikauswahl, neu auftsellung eines 54l Beckens

Freddy

Member
:kaffee2: liebe Gemeinde,

ich bräuchte dann mal eure Hilfe! :bier:

Also erstmal zum Plan.:
Ich möchte mein 54l Becken neu aufsetzten, und daraus größtenteils ein schönes Pflanzenbecken machen.
Like this ---> http://www.aquariumdesigngroup.com/data/photos/28_1aquarium_plantedtank_fishtank.jpg
Nur wahrscheinlich ganz ohne Wurzel/Stein.
Nun brauch ich eure Hilfe für die Produkte..

Um es vorher schonmal zu sagen, die Produkte sollten möglichst billig und Stromsparend sein. :pfeifen:

Ich liste einfach mal alles auf :hechel:

- Becken --> hab ich :thumbs:
- Filter --> Nein, am besten Außenfilter aber welchen ?
- Heizstab --> Vielleicht ein günstiger der in den Filter passt, sonst hätte ich auch einen
- Licht --> Nein, Stromsparend und natürlich viel :nasty:
- Co2 --> Anlage hab ich, bräuchte nur einen Verteiler sodass ich es für 2 Becken benutzen kann
- Dauertest --> Den:
- Diffusor --> Weiß nicht welchen, am besten von Aquasabi :bier:
- Dünger --> Hab ich :thumbs:


Soooo, ich glaub das war alles, wenn nicht könnt ihr es einfach hinzufügen :bier:

Hoffe ich könnt mir helfen ! :tnx:

Liebe Grüße
Frederik :bier:
 
Re: AW: Hilfe für Technikauswahl, neu auftsellung eines 54l

Moin,

kann mie niemand helfen ?..

Liebe Grüße
 
Re: Hilfe für Technikauswahl, neu auftsellung eines 54l Beck

09 Apr 2014 19:37 gepostet, 10 Apr 2014 08:10 Nachgefragt ob keiner Hilfe weiß... Du bist dir aber schon bewusst das manche Leute Nachts schlafen und anderes zu tun haben als in Foren rum zu hängen?

Direkt vorab: billig, Stromsparend und gut ist nicht wirklich kombinierbar.
Billig = Ramsch mit günstigen Bauteilen = Nicht Stromsparend.
Teuer = Hochwertige Komonenten und stand der Technik = Stromsparend.

- Filter --> Nein, am besten Außenfilter aber welchen ?
Billig: Eden 501
Besser: EHEIM ecco pro 130
- Heizstab --> Vielleicht ein günstiger der in den Filter passt, sonst hätte ich auch einen
Hydor Aquarium Durchlaufheizer ETH
- Licht --> Nein, Stromsparend und natürlich viel :nasty:
Billig: 2 T5 Röhren 24W HO
Gut: Daytime CLUSTER60/3 -> 200€ ca.
- Co2 --> Anlage hab ich, bräuchte nur einen Verteiler sodass ich es für 2 Becken benutzen kann
http://www.aquasabi.de/CO2/Verteiler/Aquasabi-CO2-Verteiler-2-fach-erweiterbar::1762.html
- Diffusor --> Weiß nicht welchen, am besten von Aquasabi
http://www.aquasabi.de/CO2/CO2-Diffusor:::52_102.html Such dir einen aus...
ADA - Pollen Glass Type III - Diffusor
Aquasabi - CO2 Cup Diffusor
UP Aqua - CO2 Diffusor Funnel
 
Re: AW: Hilfe für Technikauswahl, neu auftsellung eines 54l

Moin,

tut mir leid. Ich hab überhaupt keine geduld, und wenn ich dann die Nachricht bekomme das ich noch ein 2. Becken aufstellen darf, dann muss alles ganz schnell gehen.

Werde jetzt mehr geduld haben..

Aber ich danke dir, werde mir die Sachen heute Abend mal anschauen. Jetzt gerade bin ich dabei mein Becken umzubauen und es läuft alles andere als gut :D
Hab gerade das halbe Zimmer geflutet.


Liebe Grüße
 
Re: Hilfe für Technikauswahl, neu auftsellung eines 54l Beck

Moin,

ich melde mich nochmal..

Also, Filter usw.. hab ich mich schon entschieden.

Es steht nurnoch das Licht aus.
Der Vorschlag der Daytime Cluster ist mir zu teuer.

Hab mal ein bisschen rumgefragt und bin auf diese gestoßen:
http://www.zooroyal.de/aqua-light-led-aquarien-aufsetzleuchte?c=106

Würde die reichen, und mir genug Licht für Pflanzen mit hohen Lichtansprüchen bieten ?

Liebe Grüße
Freddy
 
Re: Hilfe für Technikauswahl, neu auftsellung eines 54l Beck

Hi Freddy
Also wenn du wirklich auf Pflanzen aus bist die einen sehr hohen Lichtbedarf haben wird nichtmal 1x das Daytime Cluster ausreichen (ohne Erweiterungen).
Mit dem Lichtrechner hier auf Flowgrow kommst du da relativ schnell selber drauf.
Für Pflanzen mit hohem Lichtanspruch solltest du mindestens um die 3000 Lumen auf deiner Beckengröße haben. Das Daytime Cluster kommt dem schon sehr nahe weshalb es Moritz auch empfohlen hat, außerdem hat er dir da LED technisch schon die billigste gute Leuchte rausgesucht.
Die Leuchte die du gepostet hast, hat in der HI-Lumen60 ausfürung max. 1450 Lumen. Wenn du vorhast anspruchsvolle Pflanzen zu pflegen wirst du damit nicht glücklich werden.
Wie Moritz schon gesagt hat billige Anschaffungskosten und Stromsparen gibt es zur Zeit nicht.
Also entweder die von Moritz gepostete Leuchte kaufen oder eine ähnliche, billiger wirst du es LED technisch nicht bekommen. Oder eben doch 2-4 T5 Röhren.

Gruß
Daniel


Edit: Mein Fehler das Daytime Cluster 60/3 ist ausreichend. Dachte die 60/2 wäre gemeint :D
 
Re: AW: Hilfe für Technikauswahl, neu auftsellung eines 54l

Moin,

danke für deine Antwort!

Bei meinem Link meinte ich eigentlich die HI-90, aber die geht von der Länge nicht, stimmts ?

Ich hab den lichtrechner benutzt. Hab alles so eingegeben wie es soll, und er hat mir ausgespuckt, dass ich 30 lumen/Liter brauche. Entspricht ungefähr 1600 lumen.

Hab vor Pflanzen wie z.B. Pogostemon stellatus oder limno. aromatica zu pflegen

Aber wenns da nichts billigeres gibt, muss ichs mir dann wohl doch mit der teureren überlegen.

Wie würde es denn bei T5 röhren aussehen, hat da jemand ein Produkt für mich zum anschauen ?

Liebe Grüße
Freddy
 
Re: Hilfe für Technikauswahl, neu auftsellung eines 54l Beck

Ja die Hi90 würde über das Becken hinausragen.
30lm/l ist der Minimumwert laut Flowgrowrechner, wirklich von hoher Beleuchtung kann man meiner Meinung nach aber erst ab 45lm/l sprechen.
T5 gibt es ein riesiges Angebot an Leuchten. Wichtigester Faktor sind wohl gute Einzelreflektoren und ein guter Röhrenabstand. Die Leuchten die diese Faktoren erfüllen haben dann in der Regel auch das entsprechend gute Innenleben. Oder du holst dir eine Abdeckung, was ich persönlich nicht sehr schön finde.
Grundsätzlich solltest du wenn du ins Aquascaping einsteigst nicht an der Beleuchtung sparen, sondern eher woanders.
 
Re: AW: Hilfe für Technikauswahl, neu auftsellung eines 54l

Moin,

ich bin gerade auch ziemlich verwirrt.
Jemand anderes hat mir eben diese mit 1400 Lumen vorgeschlagen, er sagt das bei ihm mit knapp 600 Lumen einfache bodendecker wachsen.
Werde wohl echt auf T5 zurück greifen, da mich das mit den Lumen echt verwirrt... :D
Schade das man nicht sagen kann wie viel Lumen man brauch um das Licht von ungefähr 0,8 Watt/Liter zu erreichen... :D
Ich hätte am liebsten so eine aufsatz leuchte, die gefallen mir recht gut.
werde dann mal nach T5 Sachen gucken und mich melden wenn ich was gefunden habe!
Falls hier jemand schon einen Vorschlag hat, dann bitte kommentieren.

Liebe Grüße und schönen dank
Freddy
 
Re: AW: Hilfe für Technikauswahl, neu auftsellung eines 54l

Moin,

2x 24 Watt t5 reicht ja. Dann hab ich 0,89 Watt/Liter.

Zum LED, mein Bruder kann mir evtl eine aufsatzleuchte bauen, nur die Frage welche LEDs müssen da rein ?

Liebe Grüße
Freddy
 
Re: Hilfe für Technikauswahl, neu auftsellung eines 54l Beck

Hi, also damit Bodendecker wachsen reichen 20lm/L bei 30cm Höhe. Das ist zwar Minimum was man haben sollte (15lm/L wächst kein HCC ect mehr), aber es geht. Du hingegen wolltest viel haben wodurch auch eine Empfehlung zu 3600Lumen kam. Richtig viel Licht und Klasse ausleuchtung... Mindestens (im Bereich gutes Wachstum) solltest du 1620Lumen haben. Das ist nicht wirklich übermäßig viel, aber gut ausreichend. Das wäre dann z.B. Daytime eco 60.2 mit 1920Lumen oder 50.2 mit 1800lm.
Die von dir gepostete AquaLight HI-Lumen60 würde bei mir schon durchfallen weil (meiner Meinung nach) 1450lm bei 15,6W (sind 92lm/W) schon zu ineffizient sind.
Freddy":18kd4cbp schrieb:
Schade das man nicht sagen kann wie viel Lumen man brauch um das Licht von ungefähr 0,8 Watt/Liter zu erreichen... :D
kann man. ;) 35-40lm/L bei T5 mit reflektor. Ist zwar kein Wissenschaftlicher Wert, aber nen Ermittelter vergleichswert. Ich spiele nicht ohne Grund so viel mit LEDs rum. :lol: :bier:

Ich hab mal bei Ebay nach ner 48W T5 gesucht... kostet 60€. jetzt mal gerechnet das du die 50.2 Eco nimmst sparst du 33W, im Jahr 25€. Nach 2 Jahren hast du also Theoretisch den Höheren EK wieder drin. Zudem hätte die Eco bessere Beleuchtung (Mehr Licht durch mehr Lumen und da die T5 keine Guten Reflektoren hat und somit nichtmal 80% im AQ ankommt).

Du musst natürlich selbst entscheiden was du möchtest, Ich denke aber bisschen länger Sparen lohnt am Ende sicherlich.
 
Re: AW: Hilfe für Technikauswahl, neu auftsellung eines 54l

Freddy":2aumrncf schrieb:
Zum LED, mein Bruder kann mir evtl eine aufsatzleuchte bauen, nur die Frage welche LEDs müssen da rein ?
Gehen wir von "viel" Licht aus und ca 35lm/L kommt du mit 6-8 XM-L aus. Meine Lieblingskombi da sind Diese mit dehnen und dazu das (oder die 24V/36V Varianten).
Zusätzlich brauchst du noch etwas um die Kühler zu befestigen (Alu T oder so) und was um das ganze als Aufsatz zu bauen (Acryl oder mehr Alu...).
da kannst du mit Kosten von ca 60€ + Halterung (keine 20€) Rechnen, hast aber ne richtig gute Lampe/Beleuchtung.
 
Re: Hilfe für Technikauswahl, neu auftsellung eines 54l Beck

Moin,

hab mir jetzt nochmal die eco 60.2 angeguckt und bin dann auf die
cluster 60.2 gestoßen. Die hat 2400 Lumen, also hab ich ertstmal geguckt wie viel Lumen/Liter ich hätte.
ca. 44 lu/l, ist ja aber noch im Mittelbereich, ab 50 lu/l ist man dann ja im Breich wo man von hoch sprechen kann.
Das entspricht glaub ich 2800 Lumen..
Reichen die 44 Lumen ? Weil 150 EUR wäre die Schmerzgrenze, oder könnte die selbst gebastelte mir mehr liefern ?


Liebe Grüße
hoffe ihr könnt mir weiterhin noch Helfen! :bier:
Freddy
 
Re: Hilfe für Technikauswahl, neu auftsellung eines 54l Beck

44lm/L Mittel? Bei ner 30er höhe spreche Ich bei 25-30lmL von mittel und ab 40lm/L von viel. 50lm/L fange ich an das Übertrieben zu nennen, aber jedem das seine. es gibt auch 2WL T5 Beleuchtungen...

PERSÖHNLICH würde ich mir den Aufpreis der Cluster sparen und die Eco 50.2 Holen. Investier lieber in guten Bodengrund und Dünger...

Aus 8 LED hole ich dir notfalls 94lm/L raus bei deinem Becken, Das halte ich aber nicht für sinnvoll und die Kühlung ect ist auch wieder was anderes.
Daher kleiner Tip: Schau dir erstmal das an was ich dir 2 Beiträge vorher geschrieben habe. Das ist ne Selbstbau die für dich Definitiv ausreicht um deine Wünsche zu erfüllen und alle Pflanzen zu pflegen. Außerdem günstig und mit bisschen Kreativität auch ansehnlich.

Nicht immer ist viel gut. Denk auch dran das bei zuviel Licht Düngung und Algen schnell zum Problem werden und dann haste direkt die nächsten Probleme...
 
Oben