Hilfe für Technikauswahl, neu auftsellung eines 54l Beckens

Re: AW: Hilfe für Technikauswahl, neu auftsellung eines 54l

Moin,

ok danke für deine Antwort.
Selbstbau geht natürlich bei mir vor, aber wenn mein Bruder nicht kann bzw. will, dann ist da leider nichts mit selbstbau. Ich kann das nämlich nicht :D
Gut dann würde ich mir sonst die eco 50.2 holen. Vielen Dank!

Bei Fragen, melde ich mich hier nochmal.

Liebe Grüße
Freddy
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1397603021804.jpg
    uploadfromtaptalk1397603021804.jpg
    70,9 KB · Aufrufe: 373
Re: Hilfe für Technikauswahl, neu auftsellung eines 54l Beck

Ich sach dazu wer billig kauft kauft 2 mal...
Luminous Flux (lm): 330-360 LM
Wattage (W): 4W
82lm/W

1680lm der Eco50.2 verbrauchen 14W,120lm/W. ~150,70 € komplett, nach 3 Jahren 180€
1920lm des Selbstbaus verbrauchen 14,5W,132lm/W. ~ 80€ komplett, nach 3 Jahren 112€
1980lm der G4 verbrauchen 24W,82lm/W. ~ 63€ komplett, nach 3 Jahren 116€

Um so mehr Lumen du willst um so schlechter sind die G4. Aber entscheide selbst... Ich bin sicher du findest npoch mehr "super schnäppchen" mit dehnen du 5000Lumen über dein Becken bekommst und dafür nur 10€ bezahlst. :bier:
 
Re: AW: Hilfe für Technikauswahl, neu auftsellung eines 54l

Moin,

also wir haben uns jetzt entschieden, wir kaufen 7 von den xml, das dürfte reichen oder ?
Mein Bruder wird mir das alles verdrahten. Gehäuse muss ich mir selbst bauen... :D

Hat einer eine Idee wie ich das gut anstellen kann ?

Liebe Grüße Freddy
 
Re: Hilfe für Technikauswahl, neu auftsellung eines 54l Beck

7 XML mit 700-750mA bestromt reichen aus. kommst du auf gut 38lm/L.

Um die Lampe zu bauen gibt es viele Methoden. Du kannst z.B. einen Strangkühlkörper wie diesen oder diesen nehmen oder auch direkt kaufen.
Beim ersten und 2ten kannst du mit Alu Winkeln oder Plexiglas recht einfach nen aufsatz basteln. Bei dem Coverline musst du das vorher kürzen und dann befestigen.
Ich hab zwar keine Anleitung für Alu zur Hand, Aber Marco hat ne recht gute Anleitung geschrieben. Mit Alu ist es sogar noch nen wenig Günstiger. (für den 50cm Kühler) Einfach 2 große Winkelnehmen, damit verlängerst du das Profil und dann unten T-Proffile anschrauben als Auflage für das Becken. Alles was du dafür brauchst ist ne Stichsäge mit Alu/Metal-Blatt, Metalbohrer und paar kleine Gewindeschrauben mit Mutter. LEDs kannst du in den Mitteleren Steg einkleben, dann blenden die auch nicht.
 
Re: Hilfe für Technikauswahl, neu auftsellung eines 54l Beck

Hi, bei 700mA haben die 3v und somit 2,1w. Genaue Daten kannst du dem Datenblatt entnehmen. Vergleiche das current vs Volt Diagramm und multipliziere diese beiden mit einander um die Watt zu erhalten. Wenn du es nicht ganz versteht kann ich das nachher nochmal an Beispiel zeigen. Bin noch auf dem weg zur Arbeit und hab keinen Rechner zur Hand.
 
Re: AW: Hilfe für Technikauswahl, neu auftsellung eines 54l

Moin,

danke habs verstanden :)

Hier ein Vorschlag von meinem Bruder. Hört sich meiner Meinung nach ganz gut an, aber ich kenne mich damit ja auch nicht aus.
diese:
http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&id=161266070738&alt=web

und dazu 10x die xml
" Ich würde gleich 10 nehmen besser Verteilung des Lichts und du kannst die Leistung mit dem regler so einstellen von der Leuchtkraft wie es dir passt zudem bei geringer Auslastung der led erhöht sich auch die Lebensdauer und der Wirkungsgrad was bedeutet das ganze wird nicht so warm"


Liebe Grüße
 
Oben