DutchNoodle
New Member
Hallo ihr lieben,
ich dachte ich mache mal eine Beckenvorstellung für eventuelle Tipps und Anregungen sowie für eine erste große Zusammenfassung von meinem momentanen Zustand des Beckens mit allem drum und dran. Hier erstmal ein paar Bilder der Lage:
Ich betreibe das Becken seit circa 7 Jahren. Das Becken ist 160 Liter (100x40x40cm), wird mit einem HMF im Viertelkreis hinten links mit einer Elektropumpe betrieben, wird nicht beheizt und variiert dadurch von ~18-~24 Grad (Winter-Sommer), hat als Licht von WellerLED 2 1m WW/TG und 1 1m RGB und somit um die 25 Lumen, und seit kurzem eine CO2 Anlage undzwar die JBL ProFlora CO2 Advanced Set V.
Besetzt ist das Becken mit ~50 Endler Guppies (Poecilia Wingei), 7-8 Prachtflossensaugern (Sewellia Lineolata), 2 RedFire Garnelen (ich hatte mehr aber die wollen bei mir nicht), Posthorn Schnecken, Blasenschnecken, und Turmdeckelschnecken. Bei den Endlern sind im Moment nur Männlein und ein paar Junge im Becken, weil ich die ~50 Weibchen separiert habe, die hatten sich zuviel vermehrt und ich möchte die Population mal etwas reduzieren. Die Weibchen sitzen momentan in einem 60L Altwasserbecken ohne besonderen Aufwand.
Ich Pflege das Becken 1 mal wöchentlich mit einem 10 Liter WW und eben Pflanzenpflege. Dabei führe ich dem Becken dann auch 20 ml MasterLine 1 und MasterLine 2 Dünger zu.
An Pflanzen habe ich:
Ich würde mich über Lob und Kritik freuen.
Liebe Grüße
Billy
ich dachte ich mache mal eine Beckenvorstellung für eventuelle Tipps und Anregungen sowie für eine erste große Zusammenfassung von meinem momentanen Zustand des Beckens mit allem drum und dran. Hier erstmal ein paar Bilder der Lage:
Ich betreibe das Becken seit circa 7 Jahren. Das Becken ist 160 Liter (100x40x40cm), wird mit einem HMF im Viertelkreis hinten links mit einer Elektropumpe betrieben, wird nicht beheizt und variiert dadurch von ~18-~24 Grad (Winter-Sommer), hat als Licht von WellerLED 2 1m WW/TG und 1 1m RGB und somit um die 25 Lumen, und seit kurzem eine CO2 Anlage undzwar die JBL ProFlora CO2 Advanced Set V.
Besetzt ist das Becken mit ~50 Endler Guppies (Poecilia Wingei), 7-8 Prachtflossensaugern (Sewellia Lineolata), 2 RedFire Garnelen (ich hatte mehr aber die wollen bei mir nicht), Posthorn Schnecken, Blasenschnecken, und Turmdeckelschnecken. Bei den Endlern sind im Moment nur Männlein und ein paar Junge im Becken, weil ich die ~50 Weibchen separiert habe, die hatten sich zuviel vermehrt und ich möchte die Population mal etwas reduzieren. Die Weibchen sitzen momentan in einem 60L Altwasserbecken ohne besonderen Aufwand.
Ich Pflege das Becken 1 mal wöchentlich mit einem 10 Liter WW und eben Pflanzenpflege. Dabei führe ich dem Becken dann auch 20 ml MasterLine 1 und MasterLine 2 Dünger zu.
An Pflanzen habe ich:
- Riccia Fluitans (Teichlebemoos) unten links. Das will bei mir nicht schwimmen und ist sehr Dunkel.
- Taxiphyllum Barbieri (Javamoos) an mehreren Stellen im AQ.
- Vesocularia Montagnei (Christmas-Moos) mittig unten leicht links hinter dem Javamoos.
- Pogostemon Helferi (Kleiner Wasserstern) mittig unten
- Aegagropila Linnaei (Marimo Moosball) mittig unten
- Anubias Barteri var. barteri an mehreren Stellen
- Anubias Barteri var. nana mitting unten leicht rechts
- Pogostemon Quadrifolius (Vierblättriger Wasserstern) hinten links und Emers auf der Filtermatte
- ein paar nicht näher bestimmte Cryptocorynen hinten links
- nicht näher bestimmte Wasserpest mitte hinten
- Althernanthera Reineckii (Rosanervige Papageienblatt) hinten rechts
- Hygrophila Corymbosa (Riesenwasserfreund) hinten rechts
- Ceratophyllum (Hornblatt) hinten rechts
- Microsorum Pteropus Windelov (Windelov Javafarn) rechts oben
- eine Bucephalandra Sorte auf dem Holf rechts hinter der Anubias (demnächst wird die ANubias entfernt und die Buce soll das Holz dann beheimaten)
- Salvinia Auriculata (Schwimmfarn) auf der Wasseroberfläche im Becken
- Lemna Minor (Wasserlinsen) auf der Wasseroberfläche im HMF Filter
- vermutlich Rotala Rotundifolia mittig rechts
- über das Becken verteilt in kleinen Flocken Lomariopsis Lineata (Süßwassertang)
- Micranthemum Tweediei (Montecarlo-3) mittig leicht links hinter dem Javamoss und Christmasmoos.
- Eleocharis Acicularis (Nadelsimse) rechts nebem dem Montecarlo-3.
- Marsilea Hirsuta (Kleefarn) mittig vorne rechts
- Ludwigia Palustris "Super Red" (Sumpflöffelchen) hinten links
- Pogostemon Stellatus (Quirlblättrige Sternpflanze) versteckt zwischen Papageienblatt und Wasserpest
- Echinodorus Grisebachii (Amazonas Schwertpflanze) rechts neben Papageienblatt versteckt
- Hygrocotyle Leucophala (Brasilianischer Wassernabel) vorne rechts und vor der Anubias Nana.
Ich würde mich über Lob und Kritik freuen.
Liebe Grüße
Billy