Hygrophila odora?

moskal

Well-Known Member
Hallo,

bei dem letzten Arbeitskreis Wasserpflanzen Treffen habe ich eine als Hygrophila odora deklarierte emerse Pflanze ersteigert. Emers sieht sie aus wie eine, sie riecht auch so, die Blüten passen soweit ich das beurteilen kann auch.

Nur submers sieht sie nicht nach odora aus.die ersten submersen Blätter hatten nicht mal eine Spur von Zahnung. Ganz zaghaft erscheint sie nun, nur ist das noch meilenweit von den Submersen Fotos die man so im Netz sieht entfernt.

Gibt es hier Erfahrungen mit der Pflanze, ganz besonders über die Umstellung von emers auf submers?

Gruß, helmut
 

Anhänge

  • hygrophila.odora.1.jpg
    hygrophila.odora.1.jpg
    211,7 KB · Aufrufe: 786
  • hygrophila.odora.25.12.18.1.jpg
    hygrophila.odora.25.12.18.1.jpg
    490,6 KB · Aufrufe: 778
Hallo Daniel,

danke für die Info.
Ich kann mir immer weniger vorstellen, daß es sich bei der Pflanze tatsächlich um odora handelt. Allerdings passt der emerse Wuchs so weit es mir möglich ist das zu beurteilen zu odora und zu keiner Pflanzen die ich kenne die so einen submersen Wuchs hat.
Emers ist sie behahrt, klebrig, stinkt wie Bock, hat lila Blüten an der passenden Stelle...und sieht auch sonst wie auf den emers Fotos im Netz aus.
Gab es da nicht mal eine Verwirrung mit odora und einer Pflanze die H.spec. "Afrika" genannt wurde?

Gruß, helmut
 
Hallo Helmut,

könntest du noch Detailfotos von den Blüten machen, am besten mit Größenreferenz?
Den strengen Geruch haben auch viele andere Hygrophilas in der emersen Form.
Ansonsten, kann man noch rausfinden, von wem sie war? Vielleicht hat der/diejenige Infos, woher sie stammt.

Gruß
Heiko
 
p.s. Hygrophila sp. "Afrika": die hatte ich vor Ewigkeiten mal von Hans Barth sen. bekommen, und das war genau die Pflanze, die dann als H. odora bestimmt wurde und in der FG-Wasserpflanzendatenbank abgebildet ist. Von anderen Hygros, die als sp. "Afrika" unterwegs sind, weiß ich nichts.

Gruß
Heiko
 
Hi,

ich wollte mich hier auch mal melden da mir vor ein paar Monaten Moskal auch einige Ableger von der noch emersen Hygroohila als H. odora geschickt hatte. Bei mir unter Starklicht und CO2 hat die sich in eine Pflanze mit außerordentlich langen Blättern umgewandelt, fast 30 cm lang. Sie hat einen sehr harten, holzigen Stengel, ähnlich wie man es von den H. corymbosa-Arten kennt.



LG, Elhazar
 

Anhänge

  • IMG_20190127_165028.jpg
    IMG_20190127_165028.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 479
Oben