FTP
Member
Re: Ich bekomme mein Becken einfach nicht vernünftig eingest
Hi Ben, Hi Holger!
Mitlerweile habe ich ja 3 Lösungsansätze zusammen, welche sich aber nicht so leicht kombinieren lassen fürchte ich.Mitlerweile weiß ich leider gar nicht mehr, was richtig und was falsch ist.
@Ben:
Was ich nicht so recht verstehe, warum sich dieser Überschuss so dramatisch darstellt, puncto Magnesiummangel.Es wird ja immer von Ca:Mg=10:1 gesprochen, bei mir liegt das Verhältnis ja bei 45:3,2, was ja nicht so weit von 10:1 entfernt liegt.
Blockiert der Kaliumüberschuss also die Aufnahme des Magnesiums?
Puncto Düngung habe ich mitlerweile überlegt, ob es nicht tatsächlich am einfachsten (und am günstigsten) wäre, den Dünger selbst zu mischen und so auf das Leitungswasser abzustimmen, so wie es hier viele machen.Abgesehen davon habe ich da richtig Bock drauf :thumbs:
Wenn ich den Dünger wirklich vernünftig an das Leitungswasser anpasse, sodass ich in die hier vorgeschlagenen Werte komme, kann es doch eigentlich an ncihts mehr mangeln, oder?
Die Zeit ist das geringste Problem, seitdem ich das Aquarium habe kann ich mich schon wesentlich besser gedulden
@Holger:
Es ist definitiv 100x50x40, also ein 200er, ich rechne nur eben immer mit 150l Nettovolumen, wegen Sand, Filter, Deko und Füllstand (ist ja nicht knallvoll das Teil).
Was mich insgesamt einfach sutzig macht ist auch die Tatsache, dass ich bis auf die Cladophora und die Punktalgen auf Staurogyne und Scheibe keine Probleme mit Algen habe.
Hi Ben, Hi Holger!
Mitlerweile habe ich ja 3 Lösungsansätze zusammen, welche sich aber nicht so leicht kombinieren lassen fürchte ich.Mitlerweile weiß ich leider gar nicht mehr, was richtig und was falsch ist.
@Ben:
Was ich nicht so recht verstehe, warum sich dieser Überschuss so dramatisch darstellt, puncto Magnesiummangel.Es wird ja immer von Ca:Mg=10:1 gesprochen, bei mir liegt das Verhältnis ja bei 45:3,2, was ja nicht so weit von 10:1 entfernt liegt.
Blockiert der Kaliumüberschuss also die Aufnahme des Magnesiums?
Puncto Düngung habe ich mitlerweile überlegt, ob es nicht tatsächlich am einfachsten (und am günstigsten) wäre, den Dünger selbst zu mischen und so auf das Leitungswasser abzustimmen, so wie es hier viele machen.Abgesehen davon habe ich da richtig Bock drauf :thumbs:
Wenn ich den Dünger wirklich vernünftig an das Leitungswasser anpasse, sodass ich in die hier vorgeschlagenen Werte komme, kann es doch eigentlich an ncihts mehr mangeln, oder?
Die Zeit ist das geringste Problem, seitdem ich das Aquarium habe kann ich mich schon wesentlich besser gedulden
@Holger:
Es ist definitiv 100x50x40, also ein 200er, ich rechne nur eben immer mit 150l Nettovolumen, wegen Sand, Filter, Deko und Füllstand (ist ja nicht knallvoll das Teil).
Was mich insgesamt einfach sutzig macht ist auch die Tatsache, dass ich bis auf die Cladophora und die Punktalgen auf Staurogyne und Scheibe keine Probleme mit Algen habe.