Jemand Erfahrung mit Strömungspumpe im Naturaquarium?

Pumi

Member
Hallo

Hab mir gestern eine Tunze Nanostream 6055 bestell die ich mit dem PL steuern werde.
Warum ich mir eine Strömungspumpe zugelegt hab?
Hab seit 3 Tagen die zweite 1250 an meinem Becken abgeschaltet,damit ich aber die Nährstoffe überall und gleich verteilt hinbekomme.

Hat von euch auch wer eine Strömungspumpe verbaut?

LG Mario
 
Hi Mario,

Hat von euch auch wer eine Strömungspumpe verbaut?

Im Riff hatte ich die JBL ProFlow maxi - jetzt habe ich Resun (mit einer kleinen Filterkammer) in beiden Becken.
Möchtest du irgendwas spezielles wissen?
 
Sabine68":2t5m1sia schrieb:
Hi Mario,

Hat von euch auch wer eine Strömungspumpe verbaut?

Im Riff hatte ich die JBL ProFlow maxi - jetzt habe ich Resun (mit einer kleinen Filterkammer) in beiden Becken.
Möchtest du irgendwas spezielles wissen?

Hallo Sabine,

wollte eigentlich nur wissen ob du einen positiven oder negativen Effekt hattest,und wenn ja welchen?
 
Hi Mario,

ich betreibe meine Becken ja schon von Anfang an so.
Das Problem, was ich schonmal im großen Becken habe, daß in strömungsarmen Bereichen sich eher schonmal Grünalgen bilden.

Die Strömung im Riff hatte ich stärker eingestellt, als in den Becken mit Stengelpflanzen.
Durch den Steinaufbau wird die Strömung halt auch ein bißchen ausgebremst.
Weniger Strömung habe ich halt bei den Stengelpflanzen, weil es sich nicht so gut macht, wenn sie waagerecht liegen :D
 
Hallo Sabine,

betreibst Du Deine Becken gänzlich ohne Filterung, oder hast Du zu den Strömungspumpen auch noch einen Filter verbaut?



Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas,

ich habe keinen zusätzlichen Filter verbaut.
Das Riff ist ausschließlich mit Strömungspumpe gelaufen und in den beiden jetzigen Becken habe ich minimale Filterung - besteht aus einem Filtervlies und ein paar Filterkugeln (die tun nicht weh :wink: ),die in einer kleinen Filterkammer an der Strömungspumpe angebracht sind
Biologische Filterung findet bei mir hauptsächlich im Becken statt.
 
Hi Sabine,

wie sieht denn der Besatz in Deinen Becken aus?

Mich interessiert das, weil ich gerade dabei bin, meinen Filter nach und nach leer zu räumen, um ihn später nur noch mit ein paar groben Filterschwämmen zu bestücken und ihn dann noch als Strömungspumpe laufen zu lassen.


beste Grüße
Thomas
 
Hi Thomas,

ich hatte den Besatz im 350er Becken zeitweise sogar recht hoch - 4 Skalare, ca 30 Salmler +/-,
ca 20 Panzerwelse.
Inzwischen sind es dort 2 Skalare weniger - 2 habe ich zu meinem Bruder umgesiedelt.
Das 250 ist mit ca 40 Minifischen + Nachwuchs besetzt - Zwergpanzerwelse, Endler etc. und Garnelen
 
Hi Sabine,

na dann kann ich ja meine Leerräumaktion fortsetzen :D

besten Dank!


Gruß
Thomas
 
Sabine68":1ltcpafg schrieb:
Hallo Thomas,

ich habe keinen zusätzlichen Filter verbaut.
Das Riff ist ausschließlich mit Strömungspumpe gelaufen und in den beiden jetzigen Becken habe ich minimale Filterung - besteht aus einem Filtervlies und ein paar Filterkugeln (die tun nicht weh :wink: ),die in einer kleinen Filterkammer an der Strömungspumpe angebracht sind
Biologische Filterung findet bei mir hauptsächlich im Becken statt.

Hallo Sabine

Hab nämlich ziemlich das gleiche vor,hab momentan auch nur einen grösseren Filterschwamm,die Strömungspumpe möchte ich für die besser Nährstoffverteilung machen.
 
Oben