Krankheit Corydoras Panda

Ismna

Member
Hallo,

habe heute leider einen Cory mit weißen flecken bzw. "Ausblühungen" gefunden, Tier verhält sich leicht apathisch, habe den kleinen erstmal gefangen und in einem Kescher separiert.

Es wurden Anfang der Woche 4 neue Pandas zu den Vorhandenen 5 gesetzt, ob es ein neues oder altes Tier ist, kann ich nicht sagen, sind alle noch halbstark.

Kann jemand was dazu sagen, bin mit etwas unschlüssig - Es sind drei Stellen : Unter dem Auge, auf der linken Flosse und am Rücken/ Flanke links hinterm Kopf, siehe Bilder.
Würde wenn ich raten müsste auf eine Pilz tippen, vielleicht hat jemand eine Idee, vielen Dank schonmal vorab.



1737059119675.png

1737059167354.png

PXL_20250116_204920491.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Plantamaniac

Well-Known Member
Hei, ja, sieht aus wie ein Pilz.
Hast Du ein Pöttchen mit Luftblubber?
Da könntest Du den Kleinen erstmal reinsetzen.
Seemandelbaumblatt oder Erlenzapfensud dazu.
Täglich 2/3 Wasserwechsel mit abgestandenem, nicht zu hartem Wasser.
Im Becken alle 4 Tage 60% WW und Zugabe von ebenfalls Seemandelbaumblatt oder Erlenzapfensud.
Den Kleinen hat es schon ganzschön gerissen.
Hoffentlich wird er wieder.
Es könnten Schleimhaut Verletzungen vom Fangen sein, auf die sich ein Pilz gesetzt hat.

Was wunderbar funkioniert, ist Voggle, von Easylife.
Kann man auch bei Neuzugängen provilaktischt ins Becken geben.
Und halt vorher großer Wasserwechsel und nach 4 Tagen nochmal, um die Keimdichte zu senken und den Neuen einen guten Start zu ermöglichen.
VG Monika
 

Ismna

Member
Hi Monika,

vielen Dank für deine Nachricht.
Der kleine hat die Nacht leider nicht überlebt, hatte ihn im Becken separiert und Erlenzapfen sowie Seemandelbaumblätter dazu gegeben, aber der lag auch schon nur noch so rum. Ich gehe davon aus, dass es einer der neu gekauften Fische war... Alle anderen Bewohner sind nach wie vor wohl auf.
 

Plantamaniac

Well-Known Member
Hei, ja, das kann passieren.
In der Natur wäre er warscheinlich mit einem Happs weg gewesen.
So regelt das die Natur, das "Schwächlinge" sich nicht in die Population einbringen können.
Natur kann brutal sein, aber alles hat seinen Sinn.
Manche Leute halten das für Herzlos, ist es aber nicht.

Trotzdem würde ich aufpassen und das Becken die nächsten Tage sauber halten, den andern auch Seemandelbaumblätter spendieren und etwas mehr WW machen, dabei mit dem Schlauch auch den Boden absaugen. Nicht das die andern Sporen vom Pilz einsammeln und ebenfalls erkranken. Kleine Wunden und Schleimhautdefekte vom Fangen können Eintrittspforte sein.
Pilze (und Bakterien) sind immer da und bei Schwäche, zb. durch Neubesatz können sie ausbrechen und auch die andern infizieren.
Das muß nicht sein, das der Kleine das mitgebracht hat. Es kann auch einfach an den kurzfristigen Umständen liegen.
Wünsche viel Glück...
VG Monika
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Oben