Led Beleuchtung für Trigon 190

Hallo Markus,
danke für deine Anregungen. Jetzt surfe ich seid 2 Tagen nur noch nach Beleuchtung und bin jetzt total verwirrt, nachdem ich mir hier auch die anderen Beleuchtungs freds durchgelesen habe.
Ich kann leider mt den ganzen technischen Daten der Leds nicht viel anfangen.
Gibts denn sowas wie "die" Cob Led momentan? Ich bin etwas überfordert, weshalb ich im stillen immer noch hci im hinterkopf habe, aber ich erkenne eben auch die Leistungsverluste, das klang zumindest plausibel was du (auch Robert) erklärt hast.
Wenn ich über meinem Trigon Leds baue, würde ich 8Stück Cree oder Bridgelux verbauen...mit Reflektor und Kühlkörper etc., aber welche?
Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

Achja, wie siehts denn mit der realistischen Haltbarkeit von solchen HighPower Leds IM Aquarium aus?
Hab auch schon von Ausfällen gelesen...

Vielen Dank :smile:
 
'N Abend Tobias...

Wie bereits geschrieben: Die tatsächliche Verfügbarkeit aller Komponenten (LED, Halter, Reflektor) diktiert Dir die Auswahl "der" LED.

Wegen der Haltbarkeit habe ich keine Bedenken. COB-LEDs sind aufgrund ihres internen Aufbaus besser zu kühlen als LEDs, die nur aus einem Chip bestehen. Ausfälle resultieren aus falsche Handhabung bzw. falschen Einbaus, aber nicht aus dem Prinzip der COB-LEDs.

Grüße
Robert
 
Hallo Tobias,

Trizonas":1g1eshjd schrieb:
Gibts denn sowas wie "die" Cob Led momentan?
m.E. sind die Bridgelux Vero unschlagbar:
- hohe Lichtausbeute, z.B. Vero 13 bei 6500K/CRI 80 >150lm/W; bei 5000K/CRI 90 >125lm/W, jeweils bei 85°C, etwas unterstromt geht noch mehr
- integrierter Halter mit Montagelöchern
- lötfreier Anschluß mit bekabelten Steckern von Molex, gibt's z.B. bei digikey.com
- Zhaga-konform, d.h. es gibt Kühlkörper mit passenden Montagelöchern, z.B. von Mechatronix, kein Bohren, nur Schrauben, gibt's z.B. bei elpro.de
Bei COBs von Cree und Nichia muß man den Halter zusätzlich besorgen.

Wenn ich über meinem Trigon Leds baue, würde ich 8Stück Cree oder Bridgelux verbauen...mit Reflektor und Kühlkörper etc., aber welche?
Z.B. Bidgelux Vero 13 in 5000K/CRI 90 oder in 6500K/CRI 80, was Dir besser gefällt.
Schau mal auf digikey.com, die Auswahl ist groß, aber nicht alles sofort lieferbar.
Kühlkörper z.B. ein ModuLED Nano 7050.
Dort steht auch noch genug.

Achja, wie siehts denn mit der realistischen Haltbarkeit von solchen HighPower Leds IM Aquarium aus?
Du meinst wegen der Nässe? Schlecht, bei allen LEDs.

Grüße, Markus
 
Morgen…

omega":22fxczkr schrieb:
m.E. sind die Bridgelux Vero unschlagbar:
- hohe Lichtausbeute, z.B. Vero 13 bei 6500K/CRI 80 >150lm/W; bei 5000K/CRI 90 >125lm/W, jeweils bei 85°C, etwas unterstromt geht noch mehr
Aber leider nur in 100er Stückzahlen auf Vorbestellung.

Ich wies bereits mehrmals darauf hin: Oberstes Kriterium ist die tatsächliche Verfügbarkeit. Was nützt die schönste, aus den Datenblättern ausgesuchte LED, wenn sie nicht erhältlich ist?

Grüße
Robert
 
Hallo,
Erstmal vielen Dank für Eure Lösungen. Hab mir das mal angesehen, das wird ja nicht gerade billig, auch wenn das nicht unbedingt im Vordergrund steht.
Ich habe mir von daher aus der Bucht ein 70W HQi Strahler für 15€ + neues Osram Pti EVG + neuen Osram Brenner HCI 942 gekauft. Ich werde das einfach mal testen (erstmal).
Ich hoffe, ihr seid mir nicht böse. Ich werde mal Fotos machen, wenn ichs fertig habe.
Sollte mir das nicht gefallen, werde ich zu "Eurer" Lösung greifen und den Strahler wieder in der Bucht verkaufen.

Schönen Gruß
Tobias
 
Hallo Tobias,

Trizonas":2l5fe3es schrieb:
Ich habe mir von daher aus der Bucht ein 70W HQi Strahler für 15€ + neues Osram Pti EVG + neuen Osram Brenner HCI 942 gekauft. Ich werde das einfach mal testen (erstmal).
je nach Abstrahlwinkel würde ich den Strahlen nicht mehr als 30cm über der Wasseroberfläche positionieren. Ansonsten wird es zu dunkel.
Wenn Du dann nur die Mitte (direkt unter dem Strahler) bepflanzt bzw. am Rand und in den Ecken nur Schwachlichtpflanzen wie Javafarn setzt, kannst Du damit auch glücklich werden.

Grüße, Markus
 
Hallo Markus,
wie gesagt, HQI bekommt man momentan (gebraucht) nachgeschmissen, die paar Euros waren mir den Versuch wert.
Ich hatte damals gute Erfolge damit, mit etwas Glück reichen die 70W. Ich wollte den Strahler evtl. so halb in die Abdeckung integrieren, dann geht kaum noch was daneben und es bleibt so halbwegs ein geschlossenes Becken, bin mir noch nicht ganz schlüssig.
Wenn ich das Teil habe, werde ich mal sehen, wie es mit dem Abstrahlwinkel aussieht, ich denke bei meinem "kleinen" Trigon könnte der eine Strahler alles abdecken.

Gruß Tobias
 
Hallo Ihr lieben,
jetzt melde ich mich mal wieder, denn es hat sich einiges getan.
Ich bin von den "LED Aquaristik Leds" (die nicht unbedingt schlecht waren, leider aber Lichthungrigen Pflanzen nicht gerecht wurden), über 70W HQi & HCI und 150W "dito" nun bei einer Hängeleuchte von esmart hängen geblieben, die mich wirklich begeistert. Die Leuchte heisst "sweet nemo glass 3" und läuft auf nur ca. 70%, das Teil hat echt Power. (Über google schnell zu finden)
Einige Pflanzen, wie die Indische Sternpflanze, fingen erst mit dieser Leuchte vernünftig an zu wachsen.
Meine Algenplage(n) gingen auch zurück, hatte fast alles durch, vor allem die 150w Hci hat da ihren Teil zu beigetragen. Einzig grüne Punktalgen scheinen sich jetzt wohl zu fühlen.
Mir scheint so, als würde unter LED Beleuchtung das Algenwachstum eher zurückgehen bzw. Hqi/HCi scheinen dies eher zu fördern.

Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe und den schubs nach LEDs :wink:

Gruß Tobias
 
Oben