LED Beleuchtung

Blubb

Member
Hey Leute,

Ich hab mir die Tage mal eine Led Beleuchtung gebastelt und wollte sie euch hier mal vorstellen.
Zuerst mal ein paar Infos.

Die Beleuchtung ist für mein 80er Becken und Ersetzt den Standart 2x20W T8 Balken, der Vorher drin war. Ich hatte Leuchtstoffröhren in Kaltweiß und Warmweiß drin.
Hier mal ein Foto von vorher. :smile:


So...
Ich hatte mir erst überlegt eine Hängeleuchte zu Bauen, mir fehlten aber schlicht weg die Ideen sie einigermaßen schön zu machen. :? Deshalb hab ich mich dazu Entschieden die Konstruktion einfach an die Wand zu schrauben.
Die Idee war aus einem Brett mit den passenden Winkeln eine Kiste zu Zimmern und dann die Strahler einfach rein zu bauen.
Gesagt getan, und ab in den OBI.
Ich hab mir 2 Bretter geholt und sie auch gleich zuschneiden lassen. Eins als Brett und das andere für die Seiten. Dann noch ein paar Kleinigkeiten wie Lack, Pinsel und Verteilerdosen.
Leider war der nette Herr bei der Zuschneidung ein bisschen schlampig(oder die Säge war falsch eingestellt), alle Bretter waren leicht schief gesägt. :( Ich wollte mich erst aufregen, aber ich hab mich dann doch entschieden ruhig zu bleiben und das beste draus zu machen. Ich hab mir die Bretter so zusammen gepuzzelt, das es einigermaßen passte und sie dann verschraubt.


Ach ja. Auf dem zweiten Bild sind schon die Beiden Winkel montiert, mit dem ich es später an die Wand schraube.
Es sind 2 Teile, weil ich einen Klappmechanismus realisieren wollte, um besser am Aqua zu arbeiten.
Die beiden Teile wurden später mit Schanieren zusammengefügt.
Danach wurden die beiden Teile mehrmals gestrichen.

So das war der Mechanische aufbau, jetzt geht's zu den Strahlern.

Am Anfang dachte ich, das ich mit 2x10W kaltweißen Strahlern(eBay) auskomme, als ich sie aber bekam und getestet hat, war schnell klar, das die beiden Strahler zu wenig sind. Die Ausleuchtung war sch****. Also fix noch 2 weitere Strahler in warmweiß bestellt und schonmal angefangen die ersten 2 zu montieren.
Hier das Innenleben von som Ding. :D


Ich hab die Strahler so Positioniert, das die einigermaßen mittig überm Aqua sitzen und immer abwechseln warm kalt warm kalt.

So sah mein Konstrukt mit 2 Strahlern aus.

.
.
.
.


Ich musste leider ne ganze Woche auf die Schaniere und die beiden anderen Strahler warten, also erstmal Baustopp. :putzen:

Heute kamen, dann endlich die beiden anderen Strahler an.
In der Zwischenzeit sind auch die Schaniere eingetroffen und ich hab schonmal meinen Klappmechanismus getest.


So, dann noch eben die 2 Strahler aufgeschraubt und verdrahtet und fertig.

Ich hab die beiden warmweißen Strahler 90° gedreht, damit ich, wenn die Klappe aus ist noch Licht im Aquarium habe und dran Arbeiten kann.

Beim Anbringen an die Wand hatte ich Hilfe von meinem Bro, man ist das Ding schwer :eek:


Tadaaa :grow:

Hier noch ein paar Bilder vom Aqua und einer draufsicht auf die laufenden Strahler.



:grow:
Chriss
 

Anhänge

  • AquaVorher.jpg
    AquaVorher.jpg
    113,5 KB · Aufrufe: 614
  • Gehäuse.jpg
    Gehäuse.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 602
  • Gehäuse1.jpg
    Gehäuse1.jpg
    70,4 KB · Aufrufe: 600
  • Strahler.jpg
    Strahler.jpg
    68,4 KB · Aufrufe: 604
  • Innenseite2Strahler.jpg
    Innenseite2Strahler.jpg
    64 KB · Aufrufe: 602
  • Kippmechanismus.jpg
    Kippmechanismus.jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 606
  • Innenseite4Strahler.jpg
    Innenseite4Strahler.jpg
    69,6 KB · Aufrufe: 602
  • 20130112_205444.jpg
    20130112_205444.jpg
    67,2 KB · Aufrufe: 599
  • AquaNacher.jpg
    AquaNacher.jpg
    84,3 KB · Aufrufe: 607
  • AquaNacher2.jpg
    AquaNacher2.jpg
    83,1 KB · Aufrufe: 603

Blubb

Member
Mein Fazit.
Ich habe knapp 80€ ausgegeben und ich finde die Beleuchtung einfach nur Klasse.
Ich kann noch keine Aussagen über den Wuchs der Pflanzen machen, aber es ist auf jeden fall viel heller.
Ich habe mehr Licht mit dem gleichen Stromverbrauch wie vorher und mir hat das Besteln echt Spaß gemacht.

Ich bin am Überlegen, ob ich mir für mein 200l Becken auch so ne Beleuchtung machen werde. :D Mal schauen.

Wer Fragen hat. Raus damit.
Kritik nehm ich auch gerne an.

Chriss
 

Anhänge

  • LeuchteInBetrieb.jpg
    LeuchteInBetrieb.jpg
    29 KB · Aufrufe: 607

Frollein_S

Active Member
Ich finde deine Konstruktion wirklich gelungen! Das die Lampe von unten drauf schauen nun nicht soviel hermacht ist klar. Das tun ja ohnehin die wenigsten :wink:
Mich würde interessieren, wie genau du die Holzabedeckung zusammen geschraubt hast, mal so für ganz unbegabte? :D
 

Blubb

Member
Hi Silke,

Danke. :tnx:

Ja mein Bruder hat das auch schon bemängelt :lol: , ich hätte für die Seitenteile die Bretter einfach ein bisschen höher wählen sollen. Das werd ich beim nächsten mal auf jeden Fall anders machen, denn es kostet weder viel Geld noch Zeit. :smile:

Mich würde interessieren, wie genau du die Holzabedeckung zusammen geschraubt hast, mal so für ganz unbegabte? :D

Ich hab die Seitenbretter einfach mit kleinen Schrauben befestigt, M3,5x35 glaube ich. Vorher habe ich aber noch durch das Brett, 9mm vom Rand entfernt(Hälfte von der Brettstärke) im Abstand von 10cm Löcher vorgebohrt, damit das Holz nicht splittert und damit ich die Schrauben gerade rein bekomme.
In der Planung hatte ich noch vor Winkel anzubringen, aber ich hab gemerkt, das die Schrauben reichen, das hält bomben fest und die Seiten werden ja eh nicht belastet. :smile:

Chriss
 

omega

Well-Known Member
Hallo Chriss,

ich würde in den Deckel oberhalb der Lampenkörper jeweils ein großes Loch bohren und vergittern, damit sich die durch die Lampen entstehende Abwärme nicht unter der Konstruktion staut und dadurch die LEDs vorzeitig den Löffel abgeben.

Grüße, Markus
 

Tiegars

Member
Hallo Chriss,

du wirst mit der Zeit ein massives Problem mit der Wärme bekommen. Mach zwei Ventilatoren in die Abdeckung rein. Sonst sieht es echt gut aus.
 

Blubb

Member
Hey,

Danke für die Tipps.
Denkt ihr wirklich, das ich so massive Probleme mit der Hitze bekommen werde?

Ich wollte eig. auf eine aktive Kühlung(Lüfter) verzichten ... wenn ich mehrere Löcher bohre, reicht das wohl?

Ich werd das morgen mal beobachten, hatte die Lampe heute nur ca. 4std. an. Mal gucken, wie es nach 7-8std. aussieht.

:tnx:
Chriss
 

rodhecke

Member
Hallo Chriss,

wenn du eine Stichsäge hast, kannst du auch quadratische Löcher rein machen und dann Edelstahl Lochblech drauf schrauben. Dann sieht die Abdeckung noch wertiger aus. Die Löcher dienen auch zur Abfuhr der Feuchtigkeit, falls sich welche ansammeln sollte.
 

Blubb

Member
Hey Leute,
Danke für die Tips.

Dee Strahler laufen jetzt 7std. und ich denke die werden jetzt auch nicht viel wärmer. Komischerweise werden die beiden kaltweißen Strahler aber deutlich wärmer als die warmweißen. Ich habs nicht gemessen, aber ich denke, das die warmweißen so 40-45° warm sind und die kaltweißen 50-60°. Ich kann beiden noch durchgehen mit der Hand anfassen.

Die Löcher dienen auch zur Abfuhr der Feuchtigkeit, falls sich welche ansammeln sollte.

Sieht bis jetzt nicht so aus, ich hab die Lampe auch extra knapp 20cm über dem Becken angeschraubt, damit sowas nicht passiert.

Ich bin zur Zeit am Überlegen, wie ich das mit den Löchern am besten realisiere, denn ich hab eig. keine Lust die Kostruktion nochmal abzuschrauben. :?


Mal Interesse halber, wie stark würde die Temperatur, denn die Lebensdauer der Strahler verkürzen, wenn ich keine Löcher reinmache?

:tnx:
Chriss
 

rodhecke

Member
Chriss,

die Feuchtigkeit wird im Sommer, wenn es schön warm ist, bestimmt noch steigen.

Leg doch einfach ein großes Brett auf das Aquarium, dann kannst du an der Abdeckung rumbssteln, ohne das etwas ins Aqua fällt.

Wie lange sie halten ohne "Belüftung" hängt wohl von den verbauten LEDs und dem in den Strahler verbauten Kühlkörper ab. Aber im Allgemeinen ist zu große Wärme für LEDs tötlich, da verkürzt sich die Lebensdauer erheblich.
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
Scapestian Suche Chihiros Commander 4 für WRGB-LED-Beleuchtung Technik / Zubehör 0
S LED Beleuchtung 200x50x60 Becken Bridgelux Thrive Beleuchtung 162
R neue Beleuchtung LED Beleuchtung 7
M Beleuchtung LED Beleuchtung 15
S Was ist die beste LED-Beleuchtung für 300 Liter Pflanzenaquarium möchte gerne 30 Lumen/Liter haben Beleuchtung 19
T DIY Projekt Dimmung LED Beleuchtung - Bauteile Beleuchtung 5
DaChris Aquarium mit Unterschrank und Abdeckung inkl. LED Beleuchtung Biete Technik / Zubehör 0
A DIY Beleuchtung | LED befestigen Beleuchtung 1
cyjo5 Jede Menge LED Beleuchtung wegen Hobbyaufgabe Biete Technik / Zubehör 7
J Beleuchtung Tetra AquaArt20 LED Beleuchtung 4
Lipfl ADA Cube Garden 90p inkl. Unterschrank, JBL LED Beleuchtung und weiterem Zubehör Biete Technik / Zubehör 0
J LED Beleuchtung für 160x50x50 Becken (in Abdeckung) Beleuchtung 4
F DIY Beleuchtung CCT-Led-Strip Beleuchtung 0
R DIY Beleuchtung mit Optisolis LED Bastelanleitungen 15
B Hilfe bei meiner LED Beleuchtung Beleuchtung 12
M DIY LED Beleuchtung mit TC420 Steuerung und Magnetventil Bastelanleitungen 2
M Welche LED Beleuchtung Scapers Tank 55l oder 35l Beleuchtung 19
Witwer Bolte 390L (brutto) Becken sucht neue oder gebrauchte LED Beleuchtung, dimmbar mitProfilux Beleuchtung 7
N LED Beleuchtung für Trigon 190, 60cm hoch Beleuchtung 11
G LED Beleuchtung für 140x70x60 cm Aquarium gesucht Beleuchtung 9

Ähnliche Themen

Oben