Lichtwechsel während der Einfahrphase?

Vanitax

New Member
Hallo zusammen o/

Ich bin noch relativ neu im Aquascaping und habe mir mit meinem 160l Becken einen kleinen Traum erfüllt. Ich habe das Becken mit Deckel und Leuchten geschenkt bekommen und mir den Rest selber geholt. Nach einiger Recherche ist mir aber klar geworden, dass meine Leuchtröhren absolut nicht für mein Umstände reichen. Ich habe ein sehr Pflanzenreiches Setup zusammengestellt und daher möchte ich auch eine vernünftige Beleuchtung haben. (und das am liebsten ohne Deckel)

Momentan sind zwei Sylvania T8 Luxline Plus F30W 865 verbaut mit ca 2.300 Lumen.
Bestellt ist eine Chihiros LED System Serie A901 mit 8.200 Lumen.

Jetzt zu meiner Frage: Kann ich das Becken schon mal Bepflanzen oder ist das für diese schädlich wenn ich die Leuchten nach 2 Wochen wechsel? (Lange Lieferzeit)
 
Hallo,
Ein Name wäre gut, das wirkt gleich viel freundlicher.

Viele reduzieren die Beleuchtung während der Einfahrphase, insbesondere wenn die Pflanzen aus in vitro oder emerser Kultur sind. Auch die Düngung sollte reduziert sein (außer CO2), denn die Algen nutzen die umstellphase der Pflanzen und können bei einem Überangebot an Licht und evtl. auch Nährstoffen überhand nehmen.

Du könntest auch überlegen einen sogenannten dry start zu machen, sofern die geplanten Pflanzen das können.... Oder als Paludarium starten. Es gibt viele Möglichkeiten.

Also gar nicht so schlecht mit weniger Licht, es sollte nur nicht zu warm im Becken werden.

Viele Grüße

Alicia
 
Danke für die schnelle Antwort.

Also ein dry start wäre natürlich auch eine Option wobei ich leider nicht genau weiß ob jede meiner Pflanzen dafür geeignet ist.

Das man am Anfang reduzierte Düngung und Licht braucht hab ich durch Euch auch schon gelernt :thumbs: jedoch war ich mir unsicher ob es sich irgendwie negativ auswirken könnte wenn ich diesen "Lumenunterschied" habe, gerade am Anfang.

Aber jetzt habe ich eine weitere Sorge. Die Wärme, welche die Röhren abgeben ist ja schon recht hoch wenn diese 6-8std am Tag laufen. Muss ich da meine Heizung etwas runterdrehen oder mache ich mir da zuviele Gedanken?

Liebe Grüße,

Maik
 
Vanitax":21ppvchu schrieb:
Also ein dry start wäre natürlich auch eine Option wobei ich leider nicht genau weiß ob jede meiner Pflanzen dafür geeignet ist.

Aber jetzt habe ich eine weitere Sorge. Die Wärme, welche die Röhren abgeben ist ja schon recht hoch wenn diese 6-8std am Tag laufen. Muss ich da meine Heizung etwas runterdrehen oder mache ich mir da zuviele Gedanken?
Hallo Maik,

Dry start ist gut für Moose, in-vitro Pflanzen, sowie alle Pflanzen die über Wasser gezogen wurden.

Die Heizung sollte abschalten wenn es zu warm wird (natürlich beim dry start nicht verwenden).

Viele Grüße

Alicia
 
Oben