Lily Pipes?

Hi Koko,

bitte nur Bilder hochladen, bei denen du auch die Rechte besitzt.

Der Sinn der Lily Pipes ist aber nicht nur die besondere Bewegung des Wassers, sondern der ästhetische Aspekt des Glases. Aus diesem Grund sind graue Plastiklilypipes kein adäquater Ersatz.
 
Hallo,

ich schwanke zwischen zwei Modellen, der Efflux E-13L von calaqualabs und der Lily Pipe aus Tobis Shop. Der wesentliche Unterschied ist, dass die Efflux nach unten gerichtet ist.

Da ich in der Regel keine Probleme mit Kahmhaut habe, möchte ich weitestgehend auf Oberflächenbewegung verzichten, damit ich auch von oben eine gute Sicht ins Becken habe. Wenn sich doch einmal Kahmhaut bildet, möchte ich kurzzeitig durch eine andere Positionierung der Lily Pipe dagegenwirken.

Kann mir einer sagen, welches Modell für mich empfehlenswert ist? Leider habe ich noch nie eine Lily Pipe in Aktion gesehen.
 
Hi Niko,

generell kannst Du alle Lily Pipes außen am Aquarium in der Höhe verändern, für Oberflächenbewegung oder auch ohne...

LG Mark.
 
Hi Mark,

durch den Bogen ist ja ein Grenze gesetzt. Kann man das nach oben gerichteten Modell von Tobi so tief positionieren, dass die Wasseroberfläche glatt bleibt?
 
Hi Mark,

Ich fülle bis ca. 3cm unter dem Rand auf. Bei höheren Wasserständen häufen sich die Suizide. :wink: Ist das Modell von Aquasabi also empfehlenswert? Der Trichter sieht übrigens recht klein aus im Vergleich zu andern Modellen oder täuscht das?

Hat auch jemand Erfahrungen mit der Lily Pipe von Cal Aqualabs?
 
Hallo!

Hat keiner die Cal Aqualabs Lily Pipe im Einsatz? Ich meine Axel (bunterharlekin) hätte im Thread zu seinem neuen Becken geschrieben, dass die Anschaffung geplant sei..

Mich würde vor allem interessieren, ob die Anbringung mit nur einem Saugnapf in der Praxis nicht Probleme macht. Sieht aus als könnte die Lily Pipe leicht schief stehen oder abrutschen, wenn man an den Filterschlauch kommt.
 
hallo,

ich habe auch schon überlegt diese teile zu holen, allerdings gibts es von diesen asienteilen immer keine importeure oder deutsche händler.

ich habe aber auch schon die lily pipes von aquili und die nonames in der hand gehabt, welche es auch im wirbellosenshop gibt. die teuren von aquili sind aber im verhältnis aus dickerem glas hergestellt. was dann wohl auch den preisunterschied ausmacht.

aber es traut sich wohl immer noch keiner an die teile ran!!!
denn erfahrungsberichte kenn ich noch keine!

vg rene
 
Ich bekomme die Tage das Nano Set von CAL Aqua Labs für mein 20L Becken dann gibts mal Fotos und nen Bericht. Kann man übrigends easy auf der Page bei denen bestellen und sonst vertreibt The Green Machine (UK Shop) auch die CAL Produkte.

@ niko2: Wie gross ist denn dein Becken?
 
Hi,

mein Becken hat 160L Brutto. Ich habe jetzt die Lily Pipe aus Tobis Shop im Einsatz (Aquali?) und bin sehr zufrieden. Wirkt sehr solide. Den unteren Saugnapf habe ich entfernt um den Winkel ein wenig nach unten zu richten, das reduziert die Oberflächenbewegung.
 
Oben