Limnophila Sessiflora und CO2

swizzle101

Member
Ich versuche es jetzt schon das 2. mal mit dieser (im Laden) so hübschen Stengelpflanze, das Resultat ist aber jedesmal gleich ernüchternd: der Internodienabstand wächst von anfänglich 1 cm innert 2 Wochen auf 5 cm an. Am Licht kann es nicht liegen, da das Becken im Laden schwächer beleuchtet ist als meines, ausserdem Dünge ich mit CO2, Eisen und NPK.
Ald ich den Ladenbesitzer darauf ansprach, meinte er, dass Limnopfila Sessiflora wohl eine der wenigen Pflanzen sei, die ohne CO2-Zugabe schöner wachsen würde. Ironie des Schicksals.
Habt ihrl ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann sich der Internodienabstand wieder verkürzen, wenn man noch stärker beleuchtet?


Grüsse
Christian
 
Hallo Christian,

welche Lichtfarbe hast du denn drüber?
 
Hi,

diese Pflanze soll angeblich unter weniger Licht kompakter wachsen... habe aber ansonsten nichts bezüglich der Wuchsform gefunden.
 
Ich habe 2* 30W TLD-840 mit guten Reflektoren über meinem 100*40*40 Becken. Ist nicht die Welt, aber sicher stärker als die Lampe im Laden.
Kann es sein, dass das Stengelwachstum bei erhöhtem Nährstoffangebot sich zwar beschleunigt, das Ausbilden der Nodien aber nicht häufiger passiert, und zwar unabhängig davon, wieviel Nährstoffe da sind?
 
Hi Christian,

schwierige Frage mit dem Zusammenhang von Nährstoffangebot und Internodienabstand. Normalerweise sollte hier keine große Beeinflussung geschehen. Wenn dann vielleicht eher durch gewisse Nährstoffungleichgewichte?
Bläulicheres Licht führt aber ebenfalls zu kompakteren Wuchs.

Insgesamt kann ich dir aber nicht wirklich bei diesem Problem weiterhelfen. Komisch ist es aber sicherlich, dass die Pflanze unter besseren Bedingungen zu "spargeligem" Wuchs neigt.
 
Hi Christian,

wie lange hat sie denn bei deinem Händler im Becken gestanden?
Oft parken die da ja nur wenige Tag und hatten in der Gärtnerei andere Bedingungen.
Aber so eine richtige Idee habe ich auch nicht.

840 hat zwar einen höhren Rotanteil im Spektrum, dürfte sich aber normaleweise nicht so extrem auswirken.
Ich denke, es wird wohl so sein, wie Tobi schon sagte, daß sie bei weniger Licht gedrungener wächst.
Kannst du sie nicht mal schattiger setzen und ausprobieren, wie sie da wächst?
 
Die Internodien sollten in Bodennähe kürzer sein (da weniger Licht), sind sie aber aber nicht. Die Pflanzen sind von ganz unten bis ganz oben 'spargelig'. So gesehen ist der Verdacht mit dem CO2 immer noch plausibel.
 
Hallo Christian,

ich glaube schon das man duch Stickstoff-Gabe mehr Trieb erzielt und CO2 ebenfalls, zumindest kann ich das so bei meinen Pflanzen beobachten. :wink: Wenn ich wenig CO2 gebe viel Licht und wenig Stickstoff, werden die Internodienabstände dichter.
 
Hallo Christian,

bei mir ist die Limnophila sessiflora sehr gut unter schwachem Licht gewachsen und auch schön kompakt.
Ohne Co2.Ich hatte sie in Kies mit Düngekugeln und die Wurzeln waren sehr schön entwickelt.(wucherte).
Die hatte ich mir extra wegen meinem Betonleitungswasserwasser geholt.(GH:über 20 und KH: ca11).
Nitrat war 50 mg/l aus der Leitung.
---------------
Gruß, Trixie
 
Hallo Christian,

Nach meinen Erfahrungen braucht die Limnophila Sessiflora sehr wohl starkes Licht um optimal zu wachsen und zusätzlich Eisen um leuchtend Grün zu bleiben.
Der lange Internodienabstand resultiert eben daraus das sie so schnell wie möglich zum Licht strebt, sie wird spirrlig.
Wenn du sie an der Wasser Oberfläche fluten lässt wirsd du sehen wie die Quirle wieder größer werden :)
Diese großen Quirle werden dann beim Händler als Stecklinge verkauft
Versuche auch die CO2 Werte bei ca. 25 mg/l zu halten.
 
Danke für eure Antworten

Ich bin mir trotz allem ziemlich sicher, dass die grossen Internodien etwas mit einem "Überangebot" an Nährstoffen zu tun haben. Auch wenn die Pflanze unter der Wasseroberfläche weiterwächst, werden die Internoden nicht kürzer als ca. 4 cm. Mein Fazit ist, dass Limnophila Sessiflora nur bedingt für Starklicht-Becken geeignet ist, in denen fleissig gedüngt wird :?

Grüsse

Christian
 
Hallo Christian,

Mein Fazit ist, dass Limnophila Sessiflora nur bedingt für Starklicht-Becken geeignet ist, in denen fleissig gedüngt wird

das kann ich eigenlich so nicht bestägigen, ich habe diese Pflanze schon sehr lange bei immer wieder wechselnden Nährstoffangebot.
Richtig schön sieht die Pflanze ein bis zwei Tage nach dem Neustecken aus, ein par Tage später ist sie ja dann schon wieder an der Wasseroberfläche.
Bei viel Licht werden die Triebspitzen schön rot.



Gruß Hans
 
Ich habe mir einen zweitn Leuchtbalken bestell (mit 2 T5 39W), das sollte schon etwas bewirken. Auf deinem Bild sind die Internodien zwar kürzer als bei mir (ich vermute mehr Licht?), aber trotzdem deutlich über 1 cm. Die Pflanzen im Laden sind tatsächlich so gewachsen. Nach Aussage des Besitzers wurde dieses Becken weder mit NPK noch mit CO2 gedüngt.

Grüsse
Christian
 
Oben