Mangelerscheinungen an Ludwigia inclinata var. cuba

hm, auch wenn ich den Eisenwert bei 0,1 konstant halte?
mit welchem test misst du?

ich kenne das von trugkölbchen, echis und meiner UG.

du kennst ja da meine einstellung zu po4 ... bei mir ist die oberste grenze um höchstens 0,2 mg/l (lichtabhängig) ich würde sagen das der phosphatüberschuß (0,5 mg/l) für deinen mangel der auslöser ist /wäre.. zu hohe po4 werte behindert auch die eisenaufnahme.
 
selbst zinkmangel könnte es *noch sein...

Zinkmangel tritt häufig zusammen mit Eisenmangel und unter den gleichen Bedingungen auf. Besonders ein hohes Phosphatangebot kann der Auslöser sein. Die Interkostalfelder der jüngeren Blätter werden chlorotisch.
Toxizität ist selten und äußert sich wie Eisentoxizität.
steht hier...sehr gut beschrieben!
http://www.heimbiotop.de/ern.html
 
Hi,

jep es kann wirklich vieles sein, daher würde ich mit dem offensichtlichsten anfangen. Du hast ja bereits 0,1mg/l Eisen im Becken und daher würde ich definitiv erstmal auf Magnesium tippen. Verabreiche deinen Volldünger weiterhin wie gehabt.

Die Beschreibung von Heimbiotop ist nur einigermaßen zu gebrauchen, da sie doch sehr viel eher auf den Agrarbereich anzuwenden ist. PO4 mit ca. 0,5 mg/l ist keine hohe Konzentration. Bei PO4 Düngung im Agrarbereich ist es aber üblich ebenfalls Zink mit zu verabreichen, damit dieser Mangel ausgeschlossen wird. (da werden aber auch ganz andere PO4 Mengen zugeführt ;)).

Falls du mit Magnesium dann nicht weiterkommst widmen wir uns dem nächsten Nährstoff.

Es kann sicher auch Eisen sein... aber das sehen wir dann :).

Zink würde ich zunächst ausschließen, da die Pflanze sehr wenig davon benötigt.
Die vielen Möglichkeiten verwirren ja nur sehr und Mangelerscheinungen können sehr sehr vielfältig sein ;).
 
Hallo,

ich werde jetzt mal den PO4 Gehalt noch ein wenig senken und weiterhin "normal" Düngen. Zusätzlich ein wenig Bittersalz.

Aber da fragt man sich doch immer wieder: Wieso nich alles in einem? Wenn es schon Komplettdünger heißt, dann sollte er auch komplett sein. Gut, für Starklichbecken dementsprechend einen angepassten, oder höhere Konzentrationen!
 
Hi,

die Komplettdünger sind eben so ausgerichtet, dass sie auf möglichst viele Leitungswässerchen passen. Leider gibt es immer Ausnahmen. Da hilft eben nur eigenes Nachdüngen.

Lass dein PO4 ruhig so wie es ist. Stell jetzt vorläufig nicht an zu vielen Schrauben rum. Dadurch verlierst du den Überblick und kannst danach nicht mehr sagen woran es gelegen hat. Wenn es mit dem Bittersalz nicht funktioniert kannst du danach ja noch immer den Po4 Gehalt reduzieren.
 
Oben