David 10315
Member
[h3]Probleme:[/h3]Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Fadenalgen an Pflanzen,alte Blätter werden von der spiteze her resorbiert,weiße/gelbe kleine Blätter
Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [<i>z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>
taxiphyllum barbieri wurde heute stark beschnitten(denke, glaube sie hat den wasserströmung hintersich stark verändert das die nährstoffe da nicht ordentlich angekommen sind),Filter wurde heute auf volle leistung gestellt vorher nur 50%,hatte nach den letzten WW 4 Tage JBL Ferropol benutzt jeden tag 1 ml da sind die Fadenalgen aufgetaucht
[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:<span style="color:#FF0000;">*</span> 2010
Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:<span style="color:#FF0000;">*</span> 1,00m x 0,40m x 0,40m (panorama) 189 l
Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:<span style="color:#FF0000;">*</span> 5kg JBL AquaBasis plus und darüber 20 kg aquariumsand weiß 0
Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]<span style="color:#FF0000;">*</span> 1 wurzel, 3kg grünerschiefer, 1 kg schwarze kieselsteine
[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:<span style="color:#FF0000;">*</span> 12h
Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]<span style="color:#FF0000;">*</span>
2T8 Röhren a 30 watt mir reflektoren die von 9 Uhr bis 21 Uhr an sind
Röhre hinten JBl Solar Natur 9000k
Röhre vorne Aqua-Glo 18000k
[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]<span style="color:#FF0000;">*</span>
EHEIM Thermofilter professionel II Typ 2028
Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?<span style="color:#FF0000;">*</span> Eheim Ehfi Mech Vorfiltermasse ,blaue Vorfiltermatte, Eheim
Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?<span style="color:#FF0000;">*</span> 1050l/h
[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:<span style="color:#FF0000;">*</span> Druckgas-CO2 Anlage
Nachtabschaltung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Ja
pH Steuerung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein
Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): JBL ProFlora Taifun CO?? Reaktor fast 40 cm lang
CO2 Blasen pro Minute [bitte den Blasenzähler angeben]: JBL ProFlora CO2 Count 1 blase pro sek.
Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] JBL Test-Set CO2 / pH-Permanent
Welche Farbe hat der Dauertest? hellgrün
Welche Indikatorflüssigkeit wird für den Dauertest genutzt? [Hersteller, ggf. KH-Wert der Flüssigkeit] die von jbl mitgeliefert w??rd
[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:<span style="color:#FF0000;">*</span> 18.02.2012
Temperatur in °C:<span style="color:#FF0000;">*</span> 22°C-24°C
Welche Art Test wurde verwendet? [Angaben bitte mit Art (z.B. Teststreifen, Tröpfchentest, Fotometer), Hersteller]
Tr??pfchentest sera
pH-Wert: 7
KH-Wert: 9
GH-Wert: 20
PO4-Wert (Phosphat): 1.25
[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]<span style="color:#FF0000;">*</span>
30ml AR Nitrat nach ww, ab heute 8ml AR Estimative Index/tag (davor hatte ich 6ml AR NPK/tag genommen) und AR Mikro Spezial - Flowgrow/tag
[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:<span style="color:#FF0000;">*</span> 50% WW 1 mal in der woche
Wird reines Leitungswasser benutzt:<span style="color:#FF0000;">*</span>Ja
[h3]Pflanzenliste:[/h3] 1 Bund mayaca fluviatilis
4 Bund vallisneria spiralis(hat sich bestimmt schon verdoppelt)
2 topf eleocharis acicularis
2 knollen nymphaea lotus var. rubra
1bund ludwigia repens
1 topf cryptocoryne undulata rot
1topf Microsorum pteropus TRIDENT
taxiphyllum barbieri
Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?<span style="color:#FF0000;">*</span> 80%-90%
[h3]Besatz:[/h3] Meine tiere sind 9 Pseudomugil furcatus ,3 Otocinclus macrospilus , 20 Rückenstrichgarnelen , 2 Gepunktete Flossensauger, 2 zebrarennschnecken und Blasen-turmdeckelschnecken keine Ahnung wie viele von denen.
[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 9,1 - 13,1
Leitungswasser GH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 14,0 - 24,7
Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 94 - 147 mg/l
Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 8,4 - 15,8 mg/l
Leitungswasser K-Wert (Kalium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 2,9 - 8,2 mg/l
Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):<span style="color:#FF0000;">*</span> 0,70 - 5,30 mg/l
[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Hallo
Hatte hier im Forum schon mal ein thread geöffnet http://www.flowgrow.de/naehrstoffe/mayaca-fluviatilis-wurd-nicht-grun-t20535.html.Da wurde mir geraten mein Nitrat wert zu erhöhen versuche ich jetzt mal.Hätte dazu eine frage anstatt Kaliumnitrat (AR Nitrat) zunehmen weil ich finde das mein Leitungswasser schon einen hohen Kaliumwert hat könnte ich doch auch Magnesiumnitrat-Hexahydrat ….. Mg(NO3)2*6(H2O) nehmen? Mein Ca:Mg verhältnis ist ja 9:1 dawürde doch eine Magnesiumnitrat Düngung doch zugute kommen?Filtermaterialien möchte ich nächstes wochende entfernen, möchte nicht zuviel auf einmal machen am AQ.
Zu der Frage welcher Bodengrund:
hatte nicht alles reingepasst: 5kg JBL AquaBasis plus und darüber 20 kg aquariumsand weiß 0,4 - 1,4 mm Körnung
Zu der Frage welchen Filtermaterialien :
hatte nicht alles reingepasst: Eheim Ehfi Mech Vorfiltermasse ,blaue Vorfiltermatte, Eheim Substrat Pro (Filtermedium besteht aus gesintertem Quarz)und ein weißes Filtervlies
Noch was zur Standzeit des Beckens(2010) das Layout wurde in dieser zeit 3 mal verändert der Boden ist aber immer noch der gleiche wie bei der Einrichtung 2010.
Über Eure hilfe würde ich mich sehr freuen.
Mfg David
Fadenalgen an Pflanzen,alte Blätter werden von der spiteze her resorbiert,weiße/gelbe kleine Blätter
Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [<i>z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>
taxiphyllum barbieri wurde heute stark beschnitten(denke, glaube sie hat den wasserströmung hintersich stark verändert das die nährstoffe da nicht ordentlich angekommen sind),Filter wurde heute auf volle leistung gestellt vorher nur 50%,hatte nach den letzten WW 4 Tage JBL Ferropol benutzt jeden tag 1 ml da sind die Fadenalgen aufgetaucht
[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:<span style="color:#FF0000;">*</span> 2010
Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:<span style="color:#FF0000;">*</span> 1,00m x 0,40m x 0,40m (panorama) 189 l
Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:<span style="color:#FF0000;">*</span> 5kg JBL AquaBasis plus und darüber 20 kg aquariumsand weiß 0
Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]<span style="color:#FF0000;">*</span> 1 wurzel, 3kg grünerschiefer, 1 kg schwarze kieselsteine
[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:<span style="color:#FF0000;">*</span> 12h
Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]<span style="color:#FF0000;">*</span>
2T8 Röhren a 30 watt mir reflektoren die von 9 Uhr bis 21 Uhr an sind
Röhre hinten JBl Solar Natur 9000k
Röhre vorne Aqua-Glo 18000k
[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]<span style="color:#FF0000;">*</span>
EHEIM Thermofilter professionel II Typ 2028
Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?<span style="color:#FF0000;">*</span> Eheim Ehfi Mech Vorfiltermasse ,blaue Vorfiltermatte, Eheim
Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?<span style="color:#FF0000;">*</span> 1050l/h
[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:<span style="color:#FF0000;">*</span> Druckgas-CO2 Anlage
Nachtabschaltung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Ja
pH Steuerung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein
Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): JBL ProFlora Taifun CO?? Reaktor fast 40 cm lang
CO2 Blasen pro Minute [bitte den Blasenzähler angeben]: JBL ProFlora CO2 Count 1 blase pro sek.
Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] JBL Test-Set CO2 / pH-Permanent
Welche Farbe hat der Dauertest? hellgrün
Welche Indikatorflüssigkeit wird für den Dauertest genutzt? [Hersteller, ggf. KH-Wert der Flüssigkeit] die von jbl mitgeliefert w??rd
[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:<span style="color:#FF0000;">*</span> 18.02.2012
Temperatur in °C:<span style="color:#FF0000;">*</span> 22°C-24°C
Welche Art Test wurde verwendet? [Angaben bitte mit Art (z.B. Teststreifen, Tröpfchentest, Fotometer), Hersteller]
Tr??pfchentest sera
pH-Wert: 7
KH-Wert: 9
GH-Wert: 20
PO4-Wert (Phosphat): 1.25
[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]<span style="color:#FF0000;">*</span>
30ml AR Nitrat nach ww, ab heute 8ml AR Estimative Index/tag (davor hatte ich 6ml AR NPK/tag genommen) und AR Mikro Spezial - Flowgrow/tag
[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:<span style="color:#FF0000;">*</span> 50% WW 1 mal in der woche
Wird reines Leitungswasser benutzt:<span style="color:#FF0000;">*</span>Ja
[h3]Pflanzenliste:[/h3] 1 Bund mayaca fluviatilis
4 Bund vallisneria spiralis(hat sich bestimmt schon verdoppelt)
2 topf eleocharis acicularis
2 knollen nymphaea lotus var. rubra
1bund ludwigia repens
1 topf cryptocoryne undulata rot
1topf Microsorum pteropus TRIDENT
taxiphyllum barbieri
Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?<span style="color:#FF0000;">*</span> 80%-90%
[h3]Besatz:[/h3] Meine tiere sind 9 Pseudomugil furcatus ,3 Otocinclus macrospilus , 20 Rückenstrichgarnelen , 2 Gepunktete Flossensauger, 2 zebrarennschnecken und Blasen-turmdeckelschnecken keine Ahnung wie viele von denen.
[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 9,1 - 13,1
Leitungswasser GH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 14,0 - 24,7
Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 94 - 147 mg/l
Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 8,4 - 15,8 mg/l
Leitungswasser K-Wert (Kalium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 2,9 - 8,2 mg/l
Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):<span style="color:#FF0000;">*</span> 0,70 - 5,30 mg/l
[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Hallo
Hatte hier im Forum schon mal ein thread geöffnet http://www.flowgrow.de/naehrstoffe/mayaca-fluviatilis-wurd-nicht-grun-t20535.html.Da wurde mir geraten mein Nitrat wert zu erhöhen versuche ich jetzt mal.Hätte dazu eine frage anstatt Kaliumnitrat (AR Nitrat) zunehmen weil ich finde das mein Leitungswasser schon einen hohen Kaliumwert hat könnte ich doch auch Magnesiumnitrat-Hexahydrat ….. Mg(NO3)2*6(H2O) nehmen? Mein Ca:Mg verhältnis ist ja 9:1 dawürde doch eine Magnesiumnitrat Düngung doch zugute kommen?Filtermaterialien möchte ich nächstes wochende entfernen, möchte nicht zuviel auf einmal machen am AQ.
Zu der Frage welcher Bodengrund:
hatte nicht alles reingepasst: 5kg JBL AquaBasis plus und darüber 20 kg aquariumsand weiß 0,4 - 1,4 mm Körnung
Zu der Frage welchen Filtermaterialien :
hatte nicht alles reingepasst: Eheim Ehfi Mech Vorfiltermasse ,blaue Vorfiltermatte, Eheim Substrat Pro (Filtermedium besteht aus gesintertem Quarz)und ein weißes Filtervlies
Noch was zur Standzeit des Beckens(2010) das Layout wurde in dieser zeit 3 mal verändert der Boden ist aber immer noch der gleiche wie bei der Einrichtung 2010.
Über Eure hilfe würde ich mich sehr freuen.

Mfg David