Meerwasserröhren über Süßwasser?

Larsmd

Member
Hallo,
da ich in etwa diese Wattstärke bei einer Länge von 75cm benötige wollte ich fragen ob ich diese Röhren über Süßwasser beutzen kann.
http://www.zooprofi.de/info/5692/Aqua_M ... ef8dbb77b9
Ich meine ber perfektem Verhältnis von den Nährstoffen sollten doch trotzdem keine Algen kommen oder?Ist das Verhältnis von abgestrahltem Licht und pflanzennutzbarem Licht gut?
Oder habe ich am Ende einen hohen Stromverbrauch und geringe Lichtausbeute?
MfG
Lars
 
hi lars ,
hast du schon mal akinisch leuchtende röhren live gesehen?
Das würde ich mir nicht antun!
 
Hi,
addy":8ni41edk schrieb:
hi lars ,
hast du schon mal akinisch leuchtende röhren live gesehen?
Das würde ich mir nicht antun!
Nein hab ich noch nicht ist warscheinlich nur blau?
Stimmt hab garnicht an das Sehlicht gedacht sondern nur an meine Pflanzen. :D
Na gut dann schau ich weiter.
MfG
Lars
 
Hallo,
ja ich habe auch noch eine Juwel im Blick aber die aus dem 2. Link da ist der Preis einfach unschlagbar (für so eine Sonderlänge)
MfG
Lars
 
Hallo,
kann ich aus diesem "Farbschema" also mit rotanteil und blauanteil auf die Kelvinzahl, schließen?

MfG
Lars
 
Hi Lars
Ja kannst Du. Brauchst nur das Spektrum mit dem Planckschen Strahlungsgesetz falten und aufintegrieren.
Sowas hab ich in meiner Diplomarbeit dauernd benutzt und damals erschien mir das numerische Integrieren mit "steinzeitlichen" EDV-Mitteln leicht. Als ich's jetzt mit genau dem Thema wieder mal versuchte, hab' ich's auf die Schnelle nicht gebacken gekriegt.
 
Hi Lars,

wenn es um die Lampe geht, das ist eine "Fleischthekenlampe", Lichtfarbe 76,076 oder irgendwie mit einer Bezeichnung nature superb.
Eine vergleichbare Narva Lampe hatte ich im Wohnzimmeraquarium. Die hat einen hohen Dunkelrotanteil und ist geeignet zur Ergänzung von 8xx oder 9xx. Alleine geht die gar nicht. Die Farbtemperatur ist etwa 4000 - 4500°K. Die rötliche ist es - in Kombination mit 965.

Gruß, Nik
 
Hallo ihr beiden,
tn_muc":1qllnnft schrieb:
Hi Lars
Ja kannst Du. Brauchst nur das Spektrum mit dem Planckschen Strahlungsgesetz falten und aufintegrieren.
Sowas hab ich in meiner Diplomarbeit dauernd benutzt und damals erschien mir das numerische Integrieren mit "steinzeitlichen" EDV-Mitteln leicht. Als ich's jetzt mit genau dem Thema wieder mal versuchte, hab' ich's auf die Schnelle nicht gebacken gekriegt.

Oh oh oh, es ist eigentlich selten, dass ich mehr als 3 Wörter in einem Post nicht verstehe. :D

nik":1qllnnft schrieb:
wenn es um die Lampe geht, das ist eine "Fleischthekenlampe", Lichtfarbe 76,076 oder irgendwie mit einer Bezeichnung nature superb.
Eine vergleichbare Narva Lampe hatte ich im Wohnzimmeraquarium. Die hat einen hohen Dunkelrotanteil und ist geeignet zur Ergänzung von 8xx oder 9xx. Alleine geht die gar nicht. Die Farbtemperatur ist etwa 4000 - 4500°K. Die rötliche ist es - in Kombination mit 965.

Gruß, Nik
Wow ein Glück habe ich noch nicht bestellt.
Die ist ja extrem rot.:shock:
Ein Glück gibt es dieses Forum!
Hier noch ein letzter Versuch.Kann ich diese Leutstoffröhre unkombiniert nutzen?
http://www.zooprofi.de/info/5690/Aqua_M ... 75_cm.html
10000K sind zwar etwas weiß aber ich habe bereits ein Becken mit 10000K-Röhren und es gefällt mir eigentlich ganz gut.
MfG
Lars
 
Hey Lars,

ich habe eine Sylvania Röhre mit 10 000K und die ist genau so "pink" wie die Röhre, die Nik dir gezeigt hat...

Ich würde also mal behaupten, dass die Kelvinzahl nicht dringend die Lichtfarbe bestimmt!
 
Larsmd":32a10vdz schrieb:
Hier noch ein letzter Versuch.Kann ich diese Leutstoffröhre unkombiniert nutzen?
http://www.zooprofi.de/info/5690/Aqua_M ... 75_cm.html
10000K sind zwar etwas weiß aber ich habe bereits ein Becken mit 10000K-Röhren und es gefällt mir eigentlich ganz gut.

Hi,

die sollte gehen, das es sich ja eigendlich um eine Meereslampe handelt wird die eher bläulich sein. Aber da ja immer mehr Zuckerwasserleute zufrieden mit der 880 Skywhite sind, könnte das schon hinhauen. Hier mal ein Link mit den Vergleich von 840/860/880 in Kombination mit einer Grolux.

http://www.theplantedtank.co.uk/lighting.htm

Gruß Martin
 
Hi Martin,

ich habe die Sylvania Aquastar 10.000k über 2 Aquarien als Sololeuchte.. und muss sagen, ich bin begeistert.
Dort wo kein Wasser ist, hat sie einen komischen Farbstich, aber unterwasser ist die toll.
Macht ein sehr schönes helles Licht, finde ich.
Und meine Pflanzen mögen das Licht anscheinend auch.
Der rote Lotus bleibt brav flach, die Marsilea treibt 2 Blätter die Woche...
Ich kann mich also absolut nicht beklagen und bereue den Kauf auf keinem Falle.
 
Oben