Mein erster Iwagumi Versuch

jörg

Member
Hallo zusammen,
ich möchte euch mal meinen ersten bescheidenen Versuch an einem Iwagumi vorstellen, zuerst einmal ein paar Daten:

Aquarium : Juwel Rio 125
Beleuchtung : 2x 35W Dennerle Amazon Day, mit der Möglichkeit noch um 1x 28W aufzurüsten /Reflektoren von JBL.
Co2 : Inline Atomizer
Filter : Eheim prof. 3 Topf mit Heizung vom 250T, Pumpenkopf vom prof. 3 600 mit einer Leistung von 1250l / H
Bodengrund : ADA Powersand / Soil
Für später noch eine LED Hintergrundbeleuchtung

Als Bepflanzung ist folgendes geplant :

Eleocharis parvula - Linea Cup von der Firma Anubias

und dann spiele ich noch mit dem Gedanken, falls es passt noch zwei, drei Pflanzen von dieser Art einzusetzen:

Bucephalandra......


Als Besatz schwebt mir folgendes vor:

ca. 20 Geweihschnecken
1 Pärchen Apistogramma borellii Gelber Zwergbuntbarsch (schon vorhanden)
ca. 30 Tiere Espes Keilfleckbärbling Trigonostigma espei
ca. 6 Tiere Otocinclus hoppei Ohrgitter-Harnischwels


In Planung ist noch folgendes, ein kleiner Einkauf bei Tobi, Filterwaren aus Edelstahl ,sowie noch Blasenzähler,Dauertest, Schlauch, sowie ein Druckminderer, und ein paar blaue Filtermatten.

Doch nun mal noch etwas zum ansehen, wie der jetzige Stand der Dinge ist :
 

Anhänge

  • DSC_0061FL.jpg
    DSC_0061FL.jpg
    199,7 KB · Aufrufe: 2.031
  • DSC_0062.jpg
    DSC_0062.jpg
    190,5 KB · Aufrufe: 2.025
  • DSC_0063.jpg
    DSC_0063.jpg
    198,8 KB · Aufrufe: 2.037
...und noch zwei Bilder:

Viele Grüße

Jörg
 

Anhänge

  • DSC_0064.jpg
    DSC_0064.jpg
    180 KB · Aufrufe: 2.022
  • DSC_0065.jpg
    DSC_0065.jpg
    191 KB · Aufrufe: 2.030
Hallo Jörg,
ich hatte Dir ja bereits geschrieben, das mir das Layout sehr gut gefällt.
Nur den 2. Stein von rechts würde ich mit der Spitze weiter nach oben drehen. :thumbs:

In etwa so:
 

Anhänge

  • joerg.jpg
    joerg.jpg
    90,3 KB · Aufrufe: 2.009
Hallo Eddy,
vielen Dank, werde wohl noch ein wenig mit dem Stein herumspielen, und mir dann das Ergebnis ansehen, und endscheiden.

Viele Grüße

Jörg
 
Hey Jörg,

Ich finde es absolute Hammer.
Ich bin auch noch auf der suche, nach so einem schönen Mainstone.
Weiter so :thumbs:

Gruß Mirko.
 
Hallo,
zuerst mal vielen Dank, ich hoffe das es auch noch mit den Pflanzen richtig super aussieht, wie ich es mir im Augenblick vorstelle.

Was ich mir im Augenblick noch etwas schwierig vorstelle, ist das einfahren mit Soil, aber es wird schon klappen.

Viele Grüße

Jörg
 
hi Jörg,

das gefällt mir seeehr gut :thumbs:

gibts schon ein update?

lG
Andrea
 
Hallo Andrea,
leider nein, das ganze läuft etwas schleppend, ich wäre auch schon lieber viel weiter.

Viele Grüße

Jörg
 
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eure Hilfe, beim Bodengrundaufbau habe ich eine Kleinigkeit vergessen, und zwar Bacter 100, welche Möglichkeiten habe ich nun dieses auszugleichen ???

Viele Grüße

Jörg
 
Meiner Meinung nach ist das kein Drama. Ich starte die Becken nur mit Soil ohne extra Zusätze und Mulm aus einem Filter aus einem anderen Becken. Hat bisher immer gut funktioniert.
 
Hallo Dennis,
leider alles sehr schleppend, die letzten Teile der Co2 Anlage sind gekommen und montiert, jetzt fehlen nur noch die Pflanzen und es kann losgehen.

Viele Grüße

Jörg
 
Tolles Layout find ich!
bin als Anfänger immer wieder baff, wie manche so etwas aus dem Handgelenk schütteln.

Die beide rechten Steine (mittelgroß) stehen noch so wie auf dem letzten Bild?
Hab die Idee, diese beiden zueinander auszurichten, dann wäre es ein "Kontrapunkt" zur Ausrichtung des Mainstones.
Bisher wirken die beiden mit dem Mainstone fast in die gleiche Richtung.

Gruß und Glückwunsch zum Layout,
Daniel
 
Oben