Tony M.
New Member
Servus Zusammen,
möchte euch mein allererstes Aquarium vorstellen bzw. euch an dessen Entstehung beteiligen. Eventuell mit dem Hintergedanken, noch den ein oder anderen Tipp abzugreifen.
Stand heute ist das Hardscape fertig und ich lasse es noch einen Tag auf mich wirken, bevor es dann in den Darkstart geht.
Ich nutze:
60P Clear Garden
Oase Biomaster 250 Thermo
Chihiros Serie A601
Hiwi Druckminderer für Sodastream mit Qanvee Inline Diffusor
Geplante Pflanzen:
Hintergrund: Cyperus helferi
Wurzel: Nur dezent mit Bucephalandra sp. "Mini Needle Leaf" und Kedagang
Bodendecker: Hier schwanke ich zwischen Helanthium tenellum “Green” und Micranthemum tweediei "Montecarlo". Tendiere zum Helanthium, allerdinsg habe ich zum Montecarlo schon bessere Vorstellungen wie z.B. Pogostemon helferi noch zu setzen und Juncus repens auf die linke Seite im Mittelgrund, quasi als Übergang zum Cyperus helferi.
Geplanter Besatz:
Amanogarnelen
Neonsalmler
evtl. ein paar wenige Zwergziersalmler
Bin ich mir bei der Anzahl noch nicht sicher.
Leider löst die LED bei meinem iPhone merkwürdige Farben im Hintergrund aus, daher ist das Bild nicht so toll. Becken steht auch in einer eher dunkleren Ecke, wo schlecht anderes Licht hinkommt.
Für Kritik und alles andere bin ich offen.
möchte euch mein allererstes Aquarium vorstellen bzw. euch an dessen Entstehung beteiligen. Eventuell mit dem Hintergedanken, noch den ein oder anderen Tipp abzugreifen.
Stand heute ist das Hardscape fertig und ich lasse es noch einen Tag auf mich wirken, bevor es dann in den Darkstart geht.
Ich nutze:
60P Clear Garden
Oase Biomaster 250 Thermo
Chihiros Serie A601
Hiwi Druckminderer für Sodastream mit Qanvee Inline Diffusor
Geplante Pflanzen:
Hintergrund: Cyperus helferi
Wurzel: Nur dezent mit Bucephalandra sp. "Mini Needle Leaf" und Kedagang
Bodendecker: Hier schwanke ich zwischen Helanthium tenellum “Green” und Micranthemum tweediei "Montecarlo". Tendiere zum Helanthium, allerdinsg habe ich zum Montecarlo schon bessere Vorstellungen wie z.B. Pogostemon helferi noch zu setzen und Juncus repens auf die linke Seite im Mittelgrund, quasi als Übergang zum Cyperus helferi.
Geplanter Besatz:
Amanogarnelen
Neonsalmler
evtl. ein paar wenige Zwergziersalmler
Bin ich mir bei der Anzahl noch nicht sicher.
Leider löst die LED bei meinem iPhone merkwürdige Farben im Hintergrund aus, daher ist das Bild nicht so toll. Becken steht auch in einer eher dunkleren Ecke, wo schlecht anderes Licht hinkommt.
Für Kritik und alles andere bin ich offen.