Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nach einem weiteren 1/2 Jahr lebt es auch weiterhin im "Ewigen Aquarium", also rd. 3 1/2 Jahre nach dem Start.
Und weil ich anderswo gefragt wurde: Es sind 5 Liter und das Aquarium ist permanent geschlossen.
Mein letztes verbliebenes "Aquarium" das "Ewige Aquarium" hat, im Gegensatz zu mir, seinen Umzug hinter sich gebracht. Es sieht jetzt etwas lädiert aus, aber mal sehen wie es damit weiter geht.
Da das EA nun an der Nordseite steht und deshalb etwas wenig Licht bekommt, habe ich mal eine LED Leuchte aufgelegt, leider wird diese mit drei AA-Batterien betrieben. Das ist auf Dauer schon etwas doof. Vielleicht kennt von Euch jemand eine passende LED-Lampe zum auflegen mit Netzanschluss?
Ergänzung: Meine Frage wegen der Lampe hat sich wohl erledigt, ich habe mir gerade eine Pico Tablet USB LED bestellt.
Das Ganze sieht jetzt so aus:
Ich erwarte jetzt natürlich nicht irgendein Wachstum durch das Licht. Nur wie schon geschrieben, der jetzige Standort ist relativ dunkel und etwas Licht wird doch benötigt.
Ab und an werde ich mal gefragt, ob die Blasenschnecken/ Physa sp. immer mal wieder nachbesetzt werden. Ich muss dann immer sagen, nein, diese Schnecken sind seit Anbeginn im EA und vermehren sich von ganz alleine. Manch einer zweifelt dann daran. Für diese Menschen und natürlich auch für alle anderen: Hier kommt gerade wieder etwas Nachwuchs der Blasenschnecken, also mal wieder die nächste Generation. Mit meinem Handy ist das mit Nahaufnahmen so eine Sache, aber ich meine die Bilder erfüllen trotzdem ihren Zweck.
Meine Frau hat das Aussehen des "Ewigen Aquariums" bemängelt und ich muss Ihr zustimmen, ein erfreulicher Anblick ist das Ganze nicht mehr. Auch wenn das nicht anders zu erwarten war, habe ich mich nun entschlossen das EA zeitnah aufzulösen und ein Zwerggarnelenglas daraus zu machen.
Hier nochmal einige Fotos des EA.
Wenn ich es nach 4 1/2 Jahren öffne, werde ich Euch gerne zeigen was ich im Glas vorgefunden habe.
Und für Foris die es interessiert, werde ich dann auch einen Link zum entsprechenden Thread hier hinterlassen.
Hallo,
Ist mal interessant zu verfolgen und ich finde es erstaunlich, wie lange das geschlossene System mitgemacht hat. Als Ausblick die Idee das Ganze als Garnelenglas zu nutzen - bin mal gespannt, was dieses Einweckglas noch so erlebt.
Gruß Markus
Das "Ewige Aquarium" ist nun geöffnet worden. Es gab keinerlei Gerüche, nicht einmal als ich den Boden herausgenommen und gewaschen habe.
Im EA habe sogar noch zwei Moosbälle gefunden, auch wenn sie nicht mehr so ansehnlich sind wie zum Zeitpunkt des Einbringens.
Danach habe ich das ehmalige EA bereits etwas für die Zwerggarnelen vorbereitet, aber das ist natürlich noch nicht abgeschlossen.
Wer sehen möchte wie es mit dem 5er Zwerggarnelenglas weitergeht, der kann gerne auf diese Verlinkung klicken und dann sehen/ lesen wir uns das wieder.
Allen Anderen sag ich danke für Euer Interesse an diesem Versuch mit einem "Ewigen Aquarium".
Und damit ist dieser Thread was mich angeht beendet.