Meine Becken:Holland Garden Style, Jungle, Baum Scape, Iwagummi, Anubia/buce tank, brazilian Style

Bart und Pinselalgen sind eine Erscheinung von zu wenig Phosphat
Moin,

wer kennt sie nicht, die total rotalgenverseuchten ADA Becken in Japan.

Logisch, die düngen ja auch quasi kein Phosphat. Kann ja gar nicht funktionieren.

Die freuen sich bestimmt, wenn ihnen endlich mal jemand zeigt, wie es richtig geht. Nach jahr(zehnte)langem Dauermurks.

Oder vielleicht haben die dort nur Vollholzaquarien.
Oder einfach Mörtelkübel?
Hauptsache kein Glas. Böse.

So long - sorry - konnte nicht anders.

Dennis
 
Es gibt viele Wege die nach Rom führen .
Und ein offener Austausch ist bei sowas sicher angebracht . Aber nicht solche emotionsgetriebenen antworten .

Ich liebe sachlichen und inhaltlichen Austausch ohne Angriffe und sitz. Aber sowas ist einfach nur daneben . Wieso kein vernünftiger Austausch ? Und wieso auch nicht Mal offen für andere Ansätze der Aquaristik sein ? Oder hast du dieses Ansatz schonmal getestet und als falsch auf gedeckt ?zudem du dir einen einzigen Satz raus kopierst und diesen aus dem Zusammenhang reißt .

Es gibt so viele Wege die zum Erfolg führen .
Ada hat auch Erfolg mit extrem viel Kalium und ohne Nitrat.aber auch alles auf High Tech ausgelegt. .ich kenne all diese anderen Systeme...und sie sind alle auf ihre Weise erfolgreich . So wie aber mein Weg auch. Und dabei muss ich nicht solche überflüssigen Kommentare abgeben die dem sachlichen Austausch null weiterhelfen . Wenn du einen anderen Ansatz hast dann geh in den Austausch oder lass es halt aber solche antworten helfen niemanden .

Ich habe auch lange masterline gehabt. Die machen alles nach minimal gesetzt...komplett entgegen gesetzt zudem was ich jetzt mache und es war sicher erfolgreich !!!!
Wenn man das Salz in der Suppe sucht findet man es in jedem system dieser Welt ! Alle haben unterschiedliche Ansätze und es gibt auch diverse Anbieter die ihre Systeme anders fahren als Ada .zb. mit Nitrat .

Hast du es je ausprobiert wie das Ergebnis deiner Becken ist mit dem System was ich fahre ? Wieso gibst du dann aber eine Wertung hier rein ?

Die Aquaristik ist kein schwarz oder weiß . Es gibt viele Ansätze und diese sollte man akzeptieren und nicht Vorurteilen . Zudem ich nie gesagt habe das das System von Ada nicht auch funktionieren kann oder sie was falsch machen. Aber genauso wenig ist das CP System falsch oder das masterline system .

Mein weg ist aber nun dieser weil er am erfolgreichsten war . Viele Wege führen nach Rom !

Schönen Abend
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

Und ein offener Austausch ist bei sowas sicher angebracht .

Es geht wohl eher um deine absolute (und falsche) Aussage, dass Bart- und Pinselalgen eine Erscheinung von zu wenig Phosphat sind. Vielleicht in deinem Becken, vielleicht auch deswegen, weil bei dir mit weniger Phosphat andere Stoffe nicht entsprechend umgesetzt werden, aber allgemein betrachtet ist diese Aussage so nicht korrekt.
Wer solche absoluten Aussagen trifft, sollte auch damit rechnen, dass diesen absolut entgegnet wird.

Und mit dem Satz:

Aber nicht solche emotionsgetriebenen antworten .

Solltest du dich vielleicht mal an der eigenen Nase packen:

vielleicht liegt es daran das man nicht die hausmarke benutzt?!?!?!

Die Moderatoren sind übrigens nicht bei Aquasabi angestellt.


Ich habe es nicht nötig meine bilder zu bearbeiten!und falls du es wissen möchtest : wurden aufgenommen mit einem iphone und so direkt verwendet, ohne jeglichen filter!

...dir ist aber schon klar, dass insbesondere iPhones Bilder schon automatisch bearbeiten in Bezug auf Kontrast, Farben, etc?
Das soll nicht heißen, dass deine Becken nicht superschön sind, das sind sie mit Sicherheit auch RL, aber die obige Aussage ist fast schon ein Oxymoron.

Und dass Aussagen wie "dieser Weg war am erfolgreichsten" von jemanden, der von einer Marke gesponsort wird, besonders kritisch betrachtet wird, kannst du auch nun wirklich keinem verübeln.
Das ist wie, wenn Lewis Hamilton sagt "Ferrari sind die besten Autos" oder Verstappen "Red Bull ist der beste Energy Drink" oder Joachim Mundt "Es geht nichts über einen Diffusionsfilter light" :D
 
Co2 = 20mg
No3= 16 bis 20 Mg
Po4= 1- 1,3 Mg
Kann man so machen. Ich würde allerdings bei einem Neustart zunächst von solchen Werten abraten. Zumindest in großen Becken. Das kann unhandelbar werden… .

Im laufenden Betrieb eine von mehreren Möglichkeiten. Das Problem ist bei allen generellen Empfehlungen, dass dann Leute ohne Erfahrung bei aufkommenden Problemen so weitermachen. Gerade bei so üppigen Konzepten kann das gewaltig nach hinten losgehen.

Das mit PO4 und Rotalgen halte ich für Unsinn in dieser Absolutheit. Wenn es so einfach wäre… .

Erfrischend finde ich es trotzdem , nach all dem lean dosing der letzten Jahre von anderen, dass es hier mal wieder üppig zugeht. CO2 Empfehlung finde ich gut, die ist dafür echt moderat. Passt aber schon zusammen. Wenn es läuft… .


Gruß Frank
 
Und dass Aussagen wie "dieser Weg war am erfolgreichsten" von jemanden, der von einer Marke gesponsort wird, besonders kritisch betrachtet wird, kannst du auch nun wirklich keinem verübeln.
Das ist wie, wenn Lewis Hamilton sagt "Ferrari sind die besten Autos" oder Verstappen "Red Bull ist der beste Energy Drink" oder Joachim Mundt "Es geht nichts über einen Diffusionsfilter light" :D
Vielleicht unterlasst ihr endlich diese lügen!

Zudem find ich es immer wieder spannend wie Leute vor die Wand von euch geknallt werden die andere Ansätze haben. Kein guter Stil !

Zudem tut ihr dies, ohne selbst je die Ansätze Mal ausprobiert zu haben. Egal mit welchen einzeldünger dieser Welt .

Auch ich betreue aktuell 4 Leute zb zu ar dünger. Aber mit dem Ansätzen die ich hier schon beschrieben habe. Und oh Gott , die Leute agieren und müssen nicht alle 4 Wochen reagieren . Und Aussagen wie bei achte deine Aquarium sind auf einmal hinfällig .

Ich verstehe ja das die Ansätze weit von eurem bisher gelebten weg sind . Mir ging es damals genauso. Ich bin aber jemand der ohne Vorurteile , Dinge selber ausprobiert . Erst dann kann man Dinge behaupten und urteilen. Und nur so entwickelt sich auch das Wissen und die Menschheit weiter . Nicht durch Gewohnheiten !

Und nochmals nur das Phosphat sich aus dem Satz raus zu ziehen ist ziemlich plump !

Ich bilde mir nicht meine Meinung durch angebliches Sponsoring . Sondern durch ausprobieren . Und siehe da es geht auch mit ar das Konzept . Habe ich aber bereits mehrfach erwähnt und selbst getestet .

Aber ich bekomme mehr und mehr das Gefühl das man hier extra auf Konfrontation geht . Sich über andere Aquarien zu äußern und das Salz in der Suppe zu suchen , und dabei selbst kaum eines seiner eigenen Becken gepostet zu haben ist dabei noch ein ganz besonderer Humor .


Ich werde nun das antworten unterlassen da dies hier nicht sachlich und zielführend ist . Ich habe keine Lust auf Vorurteile und Diffamierungen .

Testet es aus und urteilt dann !

Liebe Grüße
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Ich melde mich hier auch mal kurz zu Wort auch wenn das nicht mein Thread ist und ich versuche mal die Wogen ein bisschen zu glätten.
Ich bin schon echt lange Flowgrow User und schätze den Austausch hier sehr, vor allem für den eigentlich sachlichen Ton.

Ich würde gerne ein paar Punkte anmerken:
Man kann bei IPhones die automatische Bildbearbeitung deaktivieren bzw. Über die Live Funktion minimieren, Vlt postet Florian ja noch mal neue Bilder die dann zeigen wie die Becken aussehen um einige Zweifler hier zu beruhigen.

Dann ist doch der Punkt von Frank das dieses Konzept in soweit erfrischend ist weil es ganz anders als das Lean Dosing ist und ein Forum lebt doch auch von unterschiedlichen Ansätzen.
Wenn diese dann auch noch funktionieren um so besser.

Ich kann auch verstehen das Florian etwas ungehalten reagiert wenn ihm hier dauerhaft vorgeworfen wird er würde von C&P gesponsert werden obwohl dies nicht der Fall ist. Das ist so als würde man mir vorwerfen ich würde von Tropica gesponsert werden nur weil ich in all meinen Becken das Soil von Tropica nutze.

Wir haben doch hier im Forum immer wieder User die ein Becken starten dann Algen haben, den Fragebogen sehr unvollständig ausfüllen, keine Tests haben, nur die WW nur vom Versorger kennen und dann oft wieder das Interesse verlieren weil sie die Algen nicht in den Griff bekommen.

Da ist es doch erfrischend ein Konzept zu haben das sagt: Pass auf ich nehm dich an die Hand, du bekommst Support und wenn du dich an den Leitfaden hältst und zwei Wochen deine Werte exakt misst finden wir eine Lösung.

Vlt. Versuchen wir hier ein bisschen die Grabenkämpfe sein zu lassen und erinnern uns daran das wir alle ein gemeinsames Hobby haben.

Freundliche Grüße
Pepe
 
Oben