Hallo,
wollte mal mein neues Becken vorstellen. Und eure Meinungen dadrüber hören. Ist mein erstes Projekt dieser Art.
So, wo fang ich nur 8)
Das Becken ist jetzt ca. 3 Monate alt
Becken: 80x35x30 ca.80 Liter
Licht: 2x28 Watt+Reflektoren (Röhren von JBL)
CO2 System von Dennerle mit Nachtabschaltung, also Bodengrund habe ich feinen Kies 1-2mm und Bodengrunddünger von Tropica
Pflanzen:
Blyxa japonica
Ludwigia arcuata
Hemianthus callitrichoides cuba
Pogostemon helferi
Staurogyne sp.
Riccia fluitans
dann noch geplant Rotala sp. 'Green'
Düngen tue ich täglich mit Makro Basic NPK, Mikro Basic - Eisenvolldünger, Easy Life Carbon und wenn nötig noch mit Tropica Pflanzennahrung flüssig.
Besatz:
6x Zebrarennschnecke
10x Feuertetra
2x Sri Lanka-Algenfresser (Garra ceylonensis)
5x Amano Garnele
Zur Zeit habe ich leider Probleme mit Fadenalgen
hoffe aber das ich sie so schnell wie möglich wieder los werde!
Wenn ich etwas vergessen haben sollte, was noch so wichtig ist bitte einfach nachfragen
Gruß Christian.
wollte mal mein neues Becken vorstellen. Und eure Meinungen dadrüber hören. Ist mein erstes Projekt dieser Art.
So, wo fang ich nur 8)
Das Becken ist jetzt ca. 3 Monate alt
Becken: 80x35x30 ca.80 Liter
Licht: 2x28 Watt+Reflektoren (Röhren von JBL)
CO2 System von Dennerle mit Nachtabschaltung, also Bodengrund habe ich feinen Kies 1-2mm und Bodengrunddünger von Tropica
Pflanzen:
Blyxa japonica
Ludwigia arcuata
Hemianthus callitrichoides cuba
Pogostemon helferi
Staurogyne sp.
Riccia fluitans
dann noch geplant Rotala sp. 'Green'
Düngen tue ich täglich mit Makro Basic NPK, Mikro Basic - Eisenvolldünger, Easy Life Carbon und wenn nötig noch mit Tropica Pflanzennahrung flüssig.
Besatz:
6x Zebrarennschnecke
10x Feuertetra
2x Sri Lanka-Algenfresser (Garra ceylonensis)
5x Amano Garnele
Zur Zeit habe ich leider Probleme mit Fadenalgen
Wenn ich etwas vergessen haben sollte, was noch so wichtig ist bitte einfach nachfragen
Gruß Christian.