Nachts Luft zuführen

Hi,

So richtig perlen die Pflanzen nur nach dem Wasserwechsel.
Es geht ausschließlich um den Perleffekt
Die Verhältnisse mit erhöhten, im Wasser gelösten, Gasmengen sind im Aquarium eigentlich gar nicht so richtig gewünscht.
die Pflanzen dürfen nach einem Wasserwechsel schon anfangen zu perlen. Das tun die ja in anderen Aquarien auch ohne Wasserwechsel. Nach einem Wasserwechsel sollten nur keine derartigen Gasmengen aus dem Wasser ausgasen, daß Pflanzen, Scheiben und Einrichtungsgegenstände mit Bläschen übersäht sind. Das wäre dann viel zu viel.

Grüße, Markus
 
Hi,

damit treibst Du über Nacht sämtliches CO2 aus. Tags darauf dauert es dann eine halbe Ewigkeit, bis der CO2-Gehalt wieder oben ist.
Wenn der Besatz morgens keine Anzeichen von Sauerstoffmangel zeigt, halte ich eine nächtliche Belüftung für überflüssig. Wenn doch, läuft das Aquarium alles andere als gut.

Grüße, Markus
Servus,

Da kann ich Markus nur bedingt zustimmen. Es hängt natürlich auch von der Menge an co2 ab die Du über Tag zuführst.



Ich fahre 30mg/co2 über Tag und handhabe das bei mir so, wenn das co2 ausgeht. Dann springt eine meiner Strömungspumpen nahe der Wasseroberfläche für eine Stunde an um richtig Sauerstoff ins Becken zu bekommen und den co2 Gehalt über Nacht etwas runter zu fahren. Die ganze Nacht Sauerstoff rein zu pumpen halte ich aber auch für überflüssig.

Gruß Glenn
 
Guten Abend,
ich mache mittlerweile ähnliche Erfahrungen. Ich habe 20mg Co2 drin, belüfte Nachts leicht ein paar Stunden und es funktioniert gut.
Allerdings ist meine Wasseroberfläche im Verhältnis zur Beckengröße etwas kleiner als normalerweise.
Macht man das Becken längere Zeit zum Whirlpool ist das natürlich nicht ganz ideal.
Vom ursprünglichen Ziel die Pflanzen mehr perlen zu lassen bin ich, dank eurer Hinweise, abgerückt.

Viele Grüße
Dirk
 
Oben