Wo hab ich denn bitte ein Problem? Ich sag dir nur meine Bedenken hinsichtlich des generellen Platzangebotes unter Betten.
Nur so als reine Begleitinfo, ich bin jetzt doch mal durchs Haus getingelt und hab weitere 4 Betten vermessen. Keines davon (ebenso wenig wie das Bett von welchem ich oben das Maß angegeben hatte) ist von Ikea, die Baujahre schwanken von T -20 Jahren, bishin das jüngste mit T -5 Jahre. Die Maße bis der Lattenrost kommt liegen alle zwischen 20 und 25 cm.
Vergleichshöhen von Standardflaschen:
Eine 2kg CO2 Flasche misst etwa 47cm in der Höhe.
Eine 500g CO2 Flasche misst etwa 40-43 cm in der Höhe.
Eine 350g CO2 Flasche misst etwa 34-37 cm in der Höhe.
Warum ich Ikea als Beispiel genannt habe? Wie o.g. nicht weil ich selbst eines besäße, sondern weil du dort nur im Ausnahmefall non-Standard Betten bekommst. Bei 19 von 20 IKEA Betten wirst du ein Maß von Boden zu Rost finden, dass das Stellen einer 350g Flasche erlauben würde. Die 1,80 Hochbetten nehmen wir davon einfach mal aus, da würde ein Cube in meiner Wohnung dann wohl eher unterm Bett als neben dem Bett stehen :lol:
In anderen Möbelhäusern sieht die Sache nicht anders aus, ich bin die letzte Zeit in genügend Möbelhäusern rumgelatscht. Mir wär's aufgefallen, wenn sich super hohe Betten plötzlich zum Stand der Dinge aufgeschwungen hätten.
Es gibt noch diese sackteuren Paintball CO2 Flaschen mit um 1 Liter Volumen. Die haben eine Roh-Höhe von 20-25cm. Das könnte an sich unter ein normales Bett passen. Bis da aber Adapterstück + Druckminderer drauf sind, kannst die Nummer unterm Bett auch wieder vergessen.
Andere Ideen geben ist an und für sich ja in Ordnung, aber hast du was konkretes? Wenn du meinen dezenten Hinweis so 'angreifst' musst du ja eine Lösung, oder ein Ansatz für eine Idee im Hinterkopf haben, oder?
Die von dir genannten Bierpatronen fassen übrigens in der Regel 12-16g, jedenfalls sind das die, die man am ehesten in gut sortierten Geschäften kriegt. Die sind allerdings gewindelos, verschlossen über eine oben eingepresse Stahlkugel oder einen kleinen Bolzen. Die Patrone wird in den handelsüblichen 100 Euro Heimbierzapfanlagen für 5 Liter Fässer in einen Korb gelegt, dann eingeschraubt (der Korb und dessen Gegenstück haben das Gewinde). Beim Einschrauben drückt ein Dorn die Kugel weg, eine Dichung presst sich auf den oberen Teil der Kapsel. Das kriegst nie im Leben an einen Druckminderer.
Es gibt für Schwimmwesten ebenfalls solche 16-30g Patronen - mit Gewinde oben dran. Die sind aber selbst bei lediglich 16g Füllung schon teurer als so'n Dennerle Nano Dingens. Dazu brauchste dann noch 'nen garnichtmal so billigen Adapter (soweit es diesen überhaupt geben sollte) um die Patrone an 'nen Druckminderer zu kriegen.
Ich hab so das Gefühl, dass du mir vorwerfen möchtest, dass ich eine deiner Ideen verteufle ohne mich damit beschäftigt zu haben, oder dass ich gar engstirnig sein könnte. Mir sind doch relativ viele Behältnisse bekannt, in welche CO2 so abgefüllt wird. Aufgrund Besitzes einer dieser 5 Liter Fass Zapfanlagen auch die Standard Gastro CO2- Kapseln.
Nichts für ungut, aber so manches Mal, z.B. wenn ich sage, dass eine ernsthafte Alternativlösung zu Nano CO2 Anlagen unterm Bett keinen Platz finden wird, hab ich mir dabei schon was gedacht, und gebe bestimmte Maße hier auch nicht rein willkürlich an
Um nochmal unterm Bett vorzukriechen und eine Alternative zur Dennerle Nano Anlage zu bieten, die neben das Nano Aquarium von Simon passen könnte:
http://www.ebay.de/itm/Fluval-CO2-Kit-8 ... 53ee55e6cf
Die Nachfüllpatronen scheinen auch minimal günstiger zu sein als die von Dennerle. Aber das gibt sich fast nix und ist im Prinzip dasselbe.
Grüße
Thomas