[h3]Probleme:[/h3]Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Meine Probleme sind hauptsächlich die Findung einer richtigen Düngung und die Optimierung meiner Wasserwerte.
Außerdem brauche ich DRINGEND Ratschläge für eine passende Beleuchtung!
Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [<i>z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Eine Neugestaltung erfolgte am 25.Mai.2013
[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:<span style="color:#FF0000;">*</span> 8 Tage
Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:<span style="color:#FF0000;">*</span> 57x30x35cm = ca.60l
Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:<span style="color:#FF0000;">*</span> Dennerle Deponit-Mix und schwarzer Kies
Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]<span style="color:#FF0000;">*</span> Lavasteine, Mangroven Wurzeln
[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:<span style="color:#FF0000;">*</span> 12 Stunden/Tag (9-21h)
Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]<span style="color:#FF0000;">*</span>
-Dennerle T8 Leuchtstofflampe (Tropical-de Luxe SPECIAL PLANT)
3000Kelvin
950Lumen
15Watt
43,8cm
Reflektor - (nur selbstgebastelt mit Alufolie)
da meine Abdeckung nur für eine T8 Lampe vorgesehen ist, ist meine Beleuchtungsstärke natürlich viel zu gering und deshalb habe ich versucht die Beleuchtungszeit auf 12h/t hinaufzuschalten und so annähernd meine Defizite auszugleichen (denke aber selber nicht das es viel bringt)....
Bin aber am suchen einer neuen Beleuchtung (evtl. LED mit Nachtlicht), falls jemand dazu nützliche Tips hat: HER DAMIT!
[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Eheim Innenfilter (aquaball 130)
Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?<span style="color:#FF0000;">*</span> Filterpatr. aus phenolfreie Schaumst. und Filterm. (dunk.bl.
Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?<span style="color:#FF0000;">*</span> 180-550l/st. laut Hersteller
[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:<span style="color:#FF0000;">*</span> Druckgas-CO2 Anlage
Nachtabschaltung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Ja
pH Steuerung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein
Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): 20mm Diffusor
CO2 Blasen pro Minute [bitte den Blasenzähler angeben]: 30
Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] Dennerle Langzeittest (Glas)
Welche Farbe hat der Dauertest? dunkelgrün
Welche Indikatorflüssigkeit wird für den Dauertest genutzt? [Hersteller, ggf. KH-Wert der Flüssigkeit] Dennerle Langzeittest
[h3]Sonstige Technik (falls vorhanden):[/h3]Sonstige Technik (falls vorhanden) [z.B. Heizer, Bodenfluter, UVC-Klärer, Strömungspumpen] Innenthemperaturmesser
Innenheizstrahler
[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:<span style="color:#FF0000;">*</span> 30.Mai.2013
Temperatur in °C:<span style="color:#FF0000;">*</span> 25
Welche Art Test wurde verwendet? [Angaben bitte mit Art (z.B. Teststreifen, Tröpfchentest, Fotometer), Hersteller]
JBL Tr??pfchentest
pH-Wert: 7,8-8,0
KH-Wert: 8
GH-Wert: 10
Fe-Wert (Eisen): 0,1
NO2-Wert (Nitrit): 0,01
NO3-Wert (Nitrat): 10
[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Derzeitige Düngung (seit 30.5.2013)
-tägl.:
0,8 ml Dennerle Scaper´s Green (http://dennerle.com/de/index.php?option ... &Itemid=97)
-wöchtl.
3,0ml Dennerle NPK Booster (http://dennerle.com/de/index.php?option ... &Itemid=97)
20 Tropfen Dennerle Nano Crusta Fit
6,8ml Easy-Life flüssiges Filtermedium
[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:<span style="color:#FF0000;">*</span> 20l (30%)
Wird reines Leitungswasser benutzt:<span style="color:#FF0000;">*</span>Ja
[h3]Pflanzenliste:[/h3] http://www.flowgrow.de/db/aquarien/ying-yang[/i]db/aquarien/ying-yang[/b]
Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?<span style="color:#FF0000;">*</span> 70%
[h3]Besatz:[/h3] Fische:
-6 Kryptopterus bicirrhis
-2 Corydoras paleatus
-3 Yasuhikotakia nigrolineata
Wirbellose:
-1 Anentome helena
-12 Caridina caerulea
[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> ?
Leitungswasser GH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> ?
Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):<span style="color:#FF0000;">*</span> ?
Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):<span style="color:#FF0000;">*</span> ?
Leitungswasser K-Wert (Kalium):<span style="color:#FF0000;">*</span> ?
Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):<span style="color:#FF0000;">*</span> ?
[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Ich befasse mich erst seit kurzem intensiv mit Aquascaping und bin sozusagen noch ein frischgebackener Neuling der jede Hilfe und jeden Ratschlag mit Freude entgegen nimmt!
Hier ist nochmal der Link zu meinem Aquarium:
db/aquarien/ying-yang
Bei mir herrscht große Verwirrung was den Co2 Langzeittest angeht, da er konstant dunkelgrün/blau (so dunkel, dass der Unterschied fast nicht erkennbar ist), egal wie hoch ich meine CO2 Zugabe reguliere.... ;( kann es sein, dass meine neu eingesetzten Mangrovenwurzeln Säuren an das Wasser abgeben und den Test beeinflussen?
Die Beleuchtung ist eine absolute Katastrophe, denke ich und richte mein Augenmerk derzeit an LED Leuchten mit Mondlicht; evtl. 2Stück von diesen hier??? (http://www.aquascaping-shop.de/epages/6 ... oducts/894)
Unlängst habe ich auf meiner Blyxa Aubertii vereinzelnd Haaralgen entdecken können und deute dies als kein gutes Zeichen und will so schnell wie möglich Gegenmaßnahmen einleiten um eine weitere Verbreitung zu verhindern und das Problem beseitigen.
Ebenfalls Probleme bereitet mir die Bildung einer hellgrauen Kahmhaut an der Wasseroberfläche, welche die Bildung einer Mikroflora verhindern wird und noch weniger Licht in mein Aquarium durchlässt, das ja sowieso schon zu wenig ist Ich habe die Filterrichtung bereits so eingestellt, dass sie möglichst viel der Wasseroberfläche umwälzt jedoch ist sie trotzdem noch leicht erkennbar...
Falls es an Informationen oder Bilder mangelt, bin ich natürlich gerne bereit diese nachzuliefern!
:tnx: im Voraus
MfG
Matzner
Meine Probleme sind hauptsächlich die Findung einer richtigen Düngung und die Optimierung meiner Wasserwerte.
Außerdem brauche ich DRINGEND Ratschläge für eine passende Beleuchtung!
Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [<i>z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Eine Neugestaltung erfolgte am 25.Mai.2013
[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:<span style="color:#FF0000;">*</span> 8 Tage
Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:<span style="color:#FF0000;">*</span> 57x30x35cm = ca.60l
Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:<span style="color:#FF0000;">*</span> Dennerle Deponit-Mix und schwarzer Kies
Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]<span style="color:#FF0000;">*</span> Lavasteine, Mangroven Wurzeln
[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:<span style="color:#FF0000;">*</span> 12 Stunden/Tag (9-21h)
Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]<span style="color:#FF0000;">*</span>
-Dennerle T8 Leuchtstofflampe (Tropical-de Luxe SPECIAL PLANT)
3000Kelvin
950Lumen
15Watt
43,8cm
Reflektor - (nur selbstgebastelt mit Alufolie)
da meine Abdeckung nur für eine T8 Lampe vorgesehen ist, ist meine Beleuchtungsstärke natürlich viel zu gering und deshalb habe ich versucht die Beleuchtungszeit auf 12h/t hinaufzuschalten und so annähernd meine Defizite auszugleichen (denke aber selber nicht das es viel bringt)....
Bin aber am suchen einer neuen Beleuchtung (evtl. LED mit Nachtlicht), falls jemand dazu nützliche Tips hat: HER DAMIT!
[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Eheim Innenfilter (aquaball 130)
Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?<span style="color:#FF0000;">*</span> Filterpatr. aus phenolfreie Schaumst. und Filterm. (dunk.bl.
Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?<span style="color:#FF0000;">*</span> 180-550l/st. laut Hersteller
[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:<span style="color:#FF0000;">*</span> Druckgas-CO2 Anlage
Nachtabschaltung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Ja
pH Steuerung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein
Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): 20mm Diffusor
CO2 Blasen pro Minute [bitte den Blasenzähler angeben]: 30
Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] Dennerle Langzeittest (Glas)
Welche Farbe hat der Dauertest? dunkelgrün
Welche Indikatorflüssigkeit wird für den Dauertest genutzt? [Hersteller, ggf. KH-Wert der Flüssigkeit] Dennerle Langzeittest
[h3]Sonstige Technik (falls vorhanden):[/h3]Sonstige Technik (falls vorhanden) [z.B. Heizer, Bodenfluter, UVC-Klärer, Strömungspumpen] Innenthemperaturmesser
Innenheizstrahler
[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:<span style="color:#FF0000;">*</span> 30.Mai.2013
Temperatur in °C:<span style="color:#FF0000;">*</span> 25
Welche Art Test wurde verwendet? [Angaben bitte mit Art (z.B. Teststreifen, Tröpfchentest, Fotometer), Hersteller]
JBL Tr??pfchentest
pH-Wert: 7,8-8,0
KH-Wert: 8
GH-Wert: 10
Fe-Wert (Eisen): 0,1
NO2-Wert (Nitrit): 0,01
NO3-Wert (Nitrat): 10
[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Derzeitige Düngung (seit 30.5.2013)
-tägl.:
0,8 ml Dennerle Scaper´s Green (http://dennerle.com/de/index.php?option ... &Itemid=97)
-wöchtl.
3,0ml Dennerle NPK Booster (http://dennerle.com/de/index.php?option ... &Itemid=97)
20 Tropfen Dennerle Nano Crusta Fit
6,8ml Easy-Life flüssiges Filtermedium
[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:<span style="color:#FF0000;">*</span> 20l (30%)
Wird reines Leitungswasser benutzt:<span style="color:#FF0000;">*</span>Ja
[h3]Pflanzenliste:[/h3] http://www.flowgrow.de/db/aquarien/ying-yang[/i]db/aquarien/ying-yang[/b]
Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?<span style="color:#FF0000;">*</span> 70%
[h3]Besatz:[/h3] Fische:
-6 Kryptopterus bicirrhis
-2 Corydoras paleatus
-3 Yasuhikotakia nigrolineata
Wirbellose:
-1 Anentome helena
-12 Caridina caerulea
[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> ?
Leitungswasser GH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> ?
Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):<span style="color:#FF0000;">*</span> ?
Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):<span style="color:#FF0000;">*</span> ?
Leitungswasser K-Wert (Kalium):<span style="color:#FF0000;">*</span> ?
Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):<span style="color:#FF0000;">*</span> ?
[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Ich befasse mich erst seit kurzem intensiv mit Aquascaping und bin sozusagen noch ein frischgebackener Neuling der jede Hilfe und jeden Ratschlag mit Freude entgegen nimmt!
Hier ist nochmal der Link zu meinem Aquarium:
db/aquarien/ying-yang
Bei mir herrscht große Verwirrung was den Co2 Langzeittest angeht, da er konstant dunkelgrün/blau (so dunkel, dass der Unterschied fast nicht erkennbar ist), egal wie hoch ich meine CO2 Zugabe reguliere.... ;( kann es sein, dass meine neu eingesetzten Mangrovenwurzeln Säuren an das Wasser abgeben und den Test beeinflussen?
Die Beleuchtung ist eine absolute Katastrophe, denke ich und richte mein Augenmerk derzeit an LED Leuchten mit Mondlicht; evtl. 2Stück von diesen hier??? (http://www.aquascaping-shop.de/epages/6 ... oducts/894)
Unlängst habe ich auf meiner Blyxa Aubertii vereinzelnd Haaralgen entdecken können und deute dies als kein gutes Zeichen und will so schnell wie möglich Gegenmaßnahmen einleiten um eine weitere Verbreitung zu verhindern und das Problem beseitigen.
Ebenfalls Probleme bereitet mir die Bildung einer hellgrauen Kahmhaut an der Wasseroberfläche, welche die Bildung einer Mikroflora verhindern wird und noch weniger Licht in mein Aquarium durchlässt, das ja sowieso schon zu wenig ist Ich habe die Filterrichtung bereits so eingestellt, dass sie möglichst viel der Wasseroberfläche umwälzt jedoch ist sie trotzdem noch leicht erkennbar...
Falls es an Informationen oder Bilder mangelt, bin ich natürlich gerne bereit diese nachzuliefern!
:tnx: im Voraus
MfG
Matzner