Neue Funkensalmler (H. amandae) essen nicht

justusmarsden

New Member
Hallo liebes Forum!

Ich habe mir letzten Freitag in meinem 30l Iwagumi (siehe Foto) 10 Hyphessobrycon amandae (Funkensalmler, Ember tetra, Erdbeersalmler) zugelegt.
Das Problem: Die Kleinen verstecken sich nur, Fressen nur wenn das Futter direkt vor der Nase schwebt, und auch da nur 2 Männchen.

Die Fragen:
Ist das etwas was sich mit der Zeit legt? Gewöhnen sich Funkensalmler an das Becken?
Was füttert man den Kleinen, Zerriebene Wels tabs fanden die gut, habe sonst noch JBL NanoBel und kaufe heute noch Frost Artemien.

Dankeschön


 
Hallo Justus (Dein Name ?)

ich habe auch einen kleinen Schwarm der Funkensalmler. Die waren am Anfang so was von scheu, ich hatte mir auch schon Gedanken um deren Fütterung gemacht. Nach 4-5 Tagen verschwanden sie nicht mehr in allen Ecken wenn ich den Raum betrat. Heute kommen sie angeschwommen wenn sie mich sehen. Ich kann auch ohne Probleme direkt vorm Aquarium stehen. Kein Problem. Aber sowie ich im Becken hantiere bzw. reinige sind sie wieder panisch in allen Ecken. Das dauert dann wieder ein Stündchen bis sie sich zeigen. Tun sie das, gibts etwas Futter.
Hab Geduld.

Viele Grüße
Ursula
 
Hallo Ursula,

vielen Dank für die schnelle Antwort!
Das ermuntert mich- sind echt schöne Tiere- was fütterst du denen denn?

Achja, Justus ist richtig :-)
 
Hallo Justus,

bei mir fressen sie sehr gut feines Trockenfutter und nicht zu große Stückchen von roten Mückenlarven, die gefrorenen. Die kann ich mittlerweile mit der Pinzette füttern. Ich habe auch schon mal fein geschabtes Rindfleisch probiert. Da stehen u. a. meine Garnelen drauf. Eigentlich versuchen sie alles was von oben kommt und sich schnell bewegt durch die Strömung.
Probiers weiter. Das wird.

Liebe Grüße
Ursula
 
Danke ihr Beiden!

gefrorene Garnelen kenn ich von größeren Fischen, das probier ich auch mal aus. Bis sie eingewöhnt sind gibts aber erstmal noch kleines Flockenfutter und Artemia!

Grüße,

Justus
 
Prizipiell würde ich mir erstmal keine Gedanken machen, du musst überlegen, was für einen Stress manche Tiere haben bis sie in unseren Becken landen, da ist dann auch verständlich, dass die nicht sofort Appetit haben.
Bei den meisten Fischen sieht man zum glück recht gut, wie voll der Bauch ist. Solange sie nicht unnatürlich "dünn" sind oder eingefallene Bäuche haben ist im Normalfall alles in Ordnung.

Konnte das gleiche bei meinen Killis beobachten als ich diese neu in das Becken gesetzt habe. Die erste Woche haben sie kaum was gefressen und wenn dann sehr zögerlich. Inzwischen Fressen bzw. versucher sie alles was irgendwie ins Becken fällt ob genießbar oder nicht.

Ich würde es also einfach beobachten und falls du dir weiter gedanken machen solltest nochmals die Wasserwerte kontrollieren falls du das nicht schon hast.
 
Danke Saskia und Dennis!

War davor wohl in den falschen Foren unterwegs- da wurd immer nur wegen Beckengröße etc. gemeckert anstelle zu helfen!

Freu mich jetzt hier gelandet zu sein!

Merk jetzt auch schon 4 Tage nach dem Einsetzen, dass es den Kleinen immer besser geht! Verstecken sich zwar noch sobald ich ans Becken komme, fressen aber wenn man sich gut versteckt :-D

Grüße,

Justus
 
Oben