Neue Schläuche bei CO2 Anlage

Gabur

New Member
Hallo,
Ich habe eine gebrauchte CO2 Anlage erworben von Aqua Medic. Die Schläuche sehen etwas verkaökt aus. Kann ich da einfach neue kaufen, oder müssen die speziell von der gleichen Firma sein? Auch evtl. der Diffusor soll neu und die Anschlussteile (Metallverbindungen). Oder kann ich die auch einfach reinigen?
Woran sehe ich, wieviel noch in der Flasche ist? Sorry, bin Neuling in CO2, bisher immer nur Bio Co2. Oder soll ich die Anlage verkaufen und mir was einfacheres/besseres besorgen? Hat jemand Erfahrung mit der Firma? Bilder anbei. Soll für ein 65 l Becken sein.
Liebe Grüße, Birgit
 

Anhänge

  • 17436767466927204086488095015327.jpg
    17436767466927204086488095015327.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 36
  • 17436767680086611150901008367581.jpg
    17436767680086611150901008367581.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 27
  • 17436767876668790008025283453058.jpg
    17436767876668790008025283453058.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 34
Moin,

der Schlauch ist ein normaler 4/6mm Schlauch, da kannst du fast jeden nehmen, es gibt jedoch feste (CO₂ Fest) und weiche aus Silikon (nicht ganz CO₂ resistent).

Auf der Flasche sollte das Leergewicht eingestanzt sein, alles drüber hinaus ist das CO₂ in der Flasche.
 
Hallo Birgit,

die Schläuche werden mit der Zeit etwas hart und dichten dann ggf. an den Schraubverbindungen nicht mehr richtig ab. Entweder an den Enden etwas abschneiden und neu aufstecken, oder gleich durch neue Schläuche ersetzen, wenn die Flecken stören.

Den Blasenzähler würde ich mit Wasser füllen und schauen ob er im Betrieb dicht bleibt.

Ein Rückschlagventil zwischen Flasche und Blasenzähler wäre ratsam einzusetzen, damit kein Aquarium Wasser bis in den Druckminderer/Flasche zurücklaufen kann.
Auf den Bildern sehe ich keinen!

Auf der Flasche ist auch ein Prüfablaufdatum eingestanzt.
Wenn das abgelaufen ist, dann wird es Probleme beim wieder auffüllen geben.

Da Du wohl auch kein Magnetventil dazwischen hast, müsstest Du mal im Betrieb schauen, wie hoch der Flaschendruck ist. Wenn größer ca. 55 bar dann könnte diese noch einigermaßen voll sein. Ist aber nur ein Indiz. Wenn die Flasche leer wird, dann lässt der Flaschendruck sehr schnell nach.
Genau weiß man es nur, wie schon genannt, durch Wiegen (ohne Druckminderer).
 
Hallo Dominik,
Danke für die Infos. Ich werde mir dann noch ein Rückschlagventil besorgen und kann man das Magnetventil noch nachrüsten? Sorry für vielleicht blöde Fragen . Irgendwelche Tipps,welche und wo ich die Ventile ordern kann? Die Schläuche werde ich dann erstmal lassen.
Liebe Grüße, Birgit
 
Hi,

bei diesen 4/6mm Luftschläuchen aus dem Aquaristikfachandel gibt es offenbar große Unterschiede. Ich hatte mal einen farblos transparenten, der wollte partout nicht dauerhaft auf dem Y-Verteiler aus Kunststoff halten, da er diesen aufweichte und dadurch abrutschte. Dito vom Anschluß eines Ausströmers. Grüne transparente halten dagegen dauerhaft.

Ok, ist jetzt CO2 und der Schlauch schraubgesichert, aber solche Schläuche sind einfach Schrott. Für CO2 würde ich keinen billigen Schlauch aus PVC mit Weichmachern sondern schon einen aus PUR oder LDPE nehmen. Die enthalten keine Weichmacher, verändern sich also nicht.

Grüße, Markus
 
Hallo Birgit,

die Schläuche werden mit der Zeit etwas hart und dichten dann ggf. an den Schraubverbindungen nicht mehr richtig ab. Entweder an den Enden etwas abschneiden und neu aufstecken, oder gleich durch neue Schläuche ersetzen, wenn die Flecken stören.

Den Blasenzähler würde ich mit Wasser füllen und schauen ob er im Betrieb dicht bleibt.

Ein Rückschlagventil zwischen Flasche und Blasenzähler wäre ratsam einzusetzen, damit kein Aquarium Wasser bis in den Druckminderer/Flasche zurücklaufen kann.
Auf den Bildern sehe ich keinen!

Auf der Flasche ist auch ein Prüfablaufdatum eingestanzt.
Wenn das abgelaufen ist, dann wird es Probleme beim wieder auffüllen geben.

Da Du wohl auch kein Magnetventil dazwischen hast, müsstest Du mal im Betrieb schauen, wie hoch der Flaschendruck ist. Wenn größer ca. 55 bar dann könnte diese noch einigermaßen voll sein. Ist aber nur ein Indiz. Wenn die Flasche leer wird, dann lässt der Flaschendruck sehr schnell nach.
Genau weiß man es nur, wie schon genannt, durch Wiegen (ohne Druckminderer).

Oder hab ich es dich dabei?
 

Anhänge

  • 17437007589318991330298287488992.jpg
    17437007589318991330298287488992.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 21
Moin,
Ja, das auf dem Bild ist eine Nachtabschaltung / Magnetventil.
Wenn Strom drauf ist, ist der Durchgang offen und es strömt CO2 hindurch.
Ist der Strom weg, ist dicht und es strömt dementsprechend kein CO2 mehr.
So kannst du mithilfe einer Zeitschaltuhr ganz einfach dein CO2 einstellen.
Für weitere Information guck einfach mal bei Youtube. Dort gibt es mehrere Videos, die es dir genau erklären. Zum Beispiel hier.
 
Oben