Neueinrichtung 150l

Hey, nenn mich doch Robin. Wie in meiner Sig. ;-)

Ich nutze Adobe Photoshop CS5. Gibts auf Adobe.de als 30 Tage Testversion. Wenn es dir gefällt kannst vll auch mal nach ner älteren Version gucken. Die Preise sind schon echt heavy. Es gibt aber bestimmt auch freeware, die für den Anfang ausreicht...

Mit dem Moos in Richtung Boden auswachsen lassen ist eine gute Idee. Stellt sich nur die Frage ob das mit Javamoos so gut geht. Mal schauen. Bin gespannt.

edit: Noch wichtiger als Bildbearbeitung ist aber richtiges fotografieren... versuch doch mal beim fotografieren nicht in deine Leuchte rein zu fotografieren. oder häng sie mit nem tuch ab oder so. hoffe du weißt was ich meine. dann die kamera mit nem manuellen weißabgleich an die farbtemperatur anpassen und schon wirds einfacher und schicker :-)
 
Hallöchen,

die momentane Optik und der Fischbesatz der Beckens sind wirklich rattenscharf anzusehen. Ein echter Augenschmauß! Freue mich immer, wenn mal wieder ein neues Bild hochgeladen wird.

Kannst du mal bitte was zu den aktuellen wasserwerten und deiner Düngung sagen?

Gruß Björn
 
pogona":2zb8qb5h schrieb:
edit: Noch wichtiger als Bildbearbeitung ist aber richtiges fotografieren... versuch doch mal beim fotografieren nicht in deine Leuchte rein zu fotografieren. oder häng sie mit nem tuch ab oder so. hoffe du weißt was ich meine. dann die kamera mit nem manuellen weißabgleich an die farbtemperatur anpassen und schon wirds einfacher und schicker :-)

Hey Robin,
ich gelobe Besserung. 8) 8)

Was mache ich nur mit dem Vordergrund :?: :?: :roll:
 
Patrick Star":4beddjiu schrieb:
die momentane Optik und der Fischbesatz der Beckens sind wirklich rattenscharf anzusehen. Ein echter Augenschmauß! Freue mich immer, wenn mal wieder ein neues Bild hochgeladen wird.
Kannst du mal bitte was zu den aktuellen wasserwerten und deiner Düngung sagen?

Hey Björn,
danke für die Blumen :D

Zu den Wasserwerten kann ich dir eigentlich gar nichts sagen. Ich messe nicht mehr :wink: :wink:
Die Düngung erfolgt mit 10ml AR MakroBasic NPK und 5ml AR MikroBasic täglich. Zusätzlich alle sieben Tage 15ml ProFito. EC habe ich abgesetzt.
 
Hab grade nochmal auf Seite 1 geguckt:

"Ich gebe mal die Werte meines Trinkwasser hier ein: :wink:

Natrium: 30mg/l
Nitrat: 4mg/l
GH: 15
KH: 10
Calzium: 94 - 149
Eisen: < 0,03
Kalium: 3 - 7,9
Magnesium: 8 - 16"

Also doch recht hartes Wasser. Hatte vor allem wegen der kleinen Barben gefragt, die doch eigentlich weiches Wasser bevorzugen. Aber auf den Bildern schauen sie ja topfit aus...
 
@ Björn:
Die Fische beziehe ich hier von einem befreundeten Händler in Berlin Wittenau. Die haben ihre Becken ebenfalls mit diesem harten Wasser angesetzt und benutzen kein Osmosewasser. Ich übrigens auch nicht. Wasserwechsel führe ich ohne irgendwelche Zusätze durch. Die Fische sind das Wasser also gewöhnt ;)

@ Adrie
Vielen Dank für dein Kompliment :D
Das Nudelwasser läuft momentan so vor sich hin. Hatte ganz stark mit Grünalgen zu kämpfen, die mein Seehase aber jetzt vernichtet hat ;) Kommt demnächst wieder ein neues Update ;)
BTW: Weißglasbecken im Meerwasserbereich sind ab jetzt für mich ein absolutes Must-Have!!! :D :D
 
Hey Robin,
hab jetzt noch mal ein bisschen rumgespielt. Was sagt du dazu? :wink:
Habe jetzt im Vordergrund etwas pogostemon helferi platziert. Mal gucken wie es in zwei Wochen wirkt ;) Die Steine auf der linken Seite sind auch weg ;)
 

Anhänge

  • DSC00552-1.JPG
    DSC00552-1.JPG
    279,8 KB · Aufrufe: 475
Hi Dennis,

das sieht doch schon besser aus. Hast du das nachbearbeitet? Sieht irgendwie bißchen krass geschärft aus. Was benutzt du eigentlich für eine Kamera?

Pogostemon helferi kann mich da irgendwie nicht so recht überzeugen. Finde den Grünton der Pflanzen eindeutig zu hell und auch die Wuchsform passt nicht so recht ins Bild.
 
Hey Robin,
ich habe eine Sony Cybershot DSC-W380. Nachbearbeitet habe ich das Foto mit Picasa. Stimmt, ich hab die Schärfe voll aufgedreht...Sieht irgendwie eigenartig aus ;)

Die Farbe von dem helferi ist tatsächlich sehr hell... :| Obwohl ich das, in Verbindung mit dem Bolbitis im oberen Beckenbereich noch ansprechend finde.

Ich gebe ihr mal zwei bis drei Wochen Zeit.
 
Hi Dennis,

dein Becken gefällt mir von Anfang an sehr gut. Ich mag Wurzeln die mit Moos bepflanzt sind. :bier:

Ich bin der gleichen Meinung wie pogona. Die P. helferi wird dir am Anfang schön untenbleiben und dann in die Höhe ziehen und große Blattabstände bekommen.
Die Farbe finde ich gar nicht so verkehrt, aber die Form passt nicht rein. Was ich auch störend finde ist, dass die schöne Linie von den mit Moos bepflanzten Steinen und dme Sand zerstört wird.
Vielleicht sieht's in ein paar Wochen besser aus.

Lg Flo
 
scoop":1mhjztys schrieb:
Obwohl ich das, in Verbindung mit dem Bolbitis im oberen Beckenbereich noch ansprechend finde.

also bei mir ist der bolbitis aber wesentlich dunkler als auf deinen bildern. Ist der bei dir in der realität so gelblich? nein, oder?

Aber geb der helferi ruhig ein wenig zeit. wer weiß...
 
@Flo
vielen Dank für Deine Einschätzung. Freue mich, dass es Dir gefällt ;)

@Robin
nein, mein Bolbitis hat kein Nitratmangel ;) Die oberen Blätter der Pflanze erscheinen nur so hell, da die HQI Lampe so extrem strahlt, durch die Blätter durchscheint und den Bolbitis so etwas heller erscheinen lässt. In schattigen Bereichen ist er ebenfalls Dunkelgrün ;)
 
Oben