mantamfg
Member
Hi,
gestern hab ich beschlossen das meine neues 60er komplett ohne Steinaufbauten und sonstigen Schnickschnack auskommen soll.
Nach gefühlten 20 Stunden und realen 5, gefühlten 2800000 Einzelpflanzen tat mir der Rücken weh, unbeschreiblich.
Die Pflanzen wurden alle mit einer Pinzette eingesetzt, die Ernüchterung kam dann beim befüllen, als ich eine Schwimmpflanzendecke hatte. Also alles wieder in den Boden gedrückt, die Garnelen hatten dann abends alles innerhalb 5 minuten wieder rausgerupft. Nach dem dritten einsetzen hats bis heut morgen gehalten.
Zum Becken:
Waterhome 60 x 30 x 30
Beleuchtung 2 x 18 Watt T8 Eigenbau mit JBL M-Reflektoren.
Hinten Osram 965, vorne Osram 840
Heizung Elite 100 Watt, da es im Keller Saukalt ist brauch ich halt mehr Power.
Boden Billigkies mit Teicherde drunter.
Filterung Eden 501. Eheim Compact 300 für Strömung und CO2 einwaschung.
Bio-Co2 1,5 liter mit 1l Waschflasche, Blaue Festo Druckluftleitungen mit Schnellverbinder Winkel und Kupplungen.
Schrank auf die Schnelle Selbstgezimmert aus Holzresten und an der Wand verdübelt.
Um das Wasser auf Temperatur zu bringen hab ich zusätzlich noch einen 250 Watt Jäger-Heizer reingehängt, da es im Keller gestern Abend nur 12 Grad hatte.
Die Stengel sehen noch etwas wild aus, werden aber reduziert wenns mal wächst.
Das ist dabei rausgekommen:
Noch etwas trüb das ganze
gestern hab ich beschlossen das meine neues 60er komplett ohne Steinaufbauten und sonstigen Schnickschnack auskommen soll.
Nach gefühlten 20 Stunden und realen 5, gefühlten 2800000 Einzelpflanzen tat mir der Rücken weh, unbeschreiblich.
Die Pflanzen wurden alle mit einer Pinzette eingesetzt, die Ernüchterung kam dann beim befüllen, als ich eine Schwimmpflanzendecke hatte. Also alles wieder in den Boden gedrückt, die Garnelen hatten dann abends alles innerhalb 5 minuten wieder rausgerupft. Nach dem dritten einsetzen hats bis heut morgen gehalten.
Zum Becken:
Waterhome 60 x 30 x 30
Beleuchtung 2 x 18 Watt T8 Eigenbau mit JBL M-Reflektoren.
Hinten Osram 965, vorne Osram 840
Heizung Elite 100 Watt, da es im Keller Saukalt ist brauch ich halt mehr Power.
Boden Billigkies mit Teicherde drunter.
Filterung Eden 501. Eheim Compact 300 für Strömung und CO2 einwaschung.
Bio-Co2 1,5 liter mit 1l Waschflasche, Blaue Festo Druckluftleitungen mit Schnellverbinder Winkel und Kupplungen.
Schrank auf die Schnelle Selbstgezimmert aus Holzresten und an der Wand verdübelt.
Um das Wasser auf Temperatur zu bringen hab ich zusätzlich noch einen 250 Watt Jäger-Heizer reingehängt, da es im Keller gestern Abend nur 12 Grad hatte.
Die Stengel sehen noch etwas wild aus, werden aber reduziert wenns mal wächst.
Das ist dabei rausgekommen:
Noch etwas trüb das ganze