[OT] defekte LED-Stehlampe

Morgen…

MichaelmBlack":2ntzw3pn schrieb:
Anbei ein paar Bilder zum Sockel und seiner Befestigung.
Danke für die Bilder. Ich wiederhole meine frühere Einschätzung, daß die Leuchte ziemlich pfuschmäßig auf LED umgebaut wurde. Der "Kühlkörper" ist ein Witz, da wundert es mich nicht, daß die LEDs den Hitzetod gestorben sind.

Wenn Du die Kühlung nicht massiv verbesserst, werden auch die neuen LEDs überhitzt.

Grüße
Robert
 
Guten Morgen,

wie es für mich im Moment ausschaut, kann ich die Kühlleistung kaum nennenswert verbessern, da ich an die Befestigung bzw. die Aufnahme des Kugelschirmes mit einem Durchmesser von ca. 21mm für das drauf stecken von LED und Kühlung gebunden bin.

Also nur teurer Schrott, leider...

Micha
 
Hallo Micha,
wenn die Lampe einen Kugelschirm hat ist ja evtl. Platz um einen Kühlkörper zusätzlich einzubauen? Die alte Halterung belässt du wie sie ist, verlängerst die Kabel und setzt einen einen echten Kühlkörper wie z.B. den von Markus verlinkten zusätzlich ein. Vielleicht kann man ihn z.B. verschrauben oder mit Wärmeleitkleber befestigen. Dadurch rückt die LED aber leider nach oben und die Lampe strahlt wahrscheinlich nicht mehr so schön ab.

Gruß
Stefan
 
Hallo Stefan,

steppy":3vacgvdn schrieb:
... wenn die Lampe einen Kugelschirm hat ist ja evtl. Platz um einen Kühlkörper zusätzlich einzubauen?... z.B. den von Markus verlinkten ...

Der gläserne Kugelschirm hat nur einen Durchmesser von 65mm, mit der besagten Öffnung von 21mm. Da bekomme ich den genannten Kühlkörper nicht durch.
Mal davon ab, dass das am Ende immer noch aussehen sollte, steht schließlich im Wohnzimmer. Hatte die Lampe auch immer am liebsten an.

Ich werde noch etwas nach kleineren KK suchen.
Oder ich finde jemanden, der mir eine massive Alternative drehen kann, damit ich die LED wenigstens formschlüssig verkleben kann. Und somit eine bessere Verbindung zum Rahmen bekomme.

Danke für die Anregungen bisher.

Micha
 
Hallo,
wenn man das Loch verkleinert und somit die Kühlfläche oder zumindest die auflage für die Led´s vergrößert sollte es doch gehen.
Es gibt doch diese Knetmasse, auch unter dem Namen "flüssiges Metall" angeboten und suchbar.
Nach aushärten ist es sehr gut bearbeitbar und zum schleifen für optimale auflage geignet, damit wäre das doch zu schaffen denk ich mir.
Vor der Verarbeitung der Masse sollte aber penibel entfettet werden, dann gibt es eine sehr gute Verbindung.
 
Hallo Frank,

eheimliger":12gqablx schrieb:
Es gibt doch diese Knetmasse, auch unter dem Namen "flüssiges Metall" angeboten und suchbar.
und wie sieht es mit der Wärmeleitfähigkeit aus? Das ist Epoxidharz.
Auch mit echtem Alu ausgegossen taugt dieses Kühldingens doch nur für vielleicht 2 Watt. Vergleiche mal dessen Kühloberfläche mit der eines ModuLED Pico der 6 Watt wegpackt.

Grüße, Markus
 
Oben