Paludarium Pflanzen?

Hi Ben :D ,
mit der Pflanze kenn' ich mich leider nicht aus, aber ich habe gestern einen schönen Link gesehen, den Ev in einem anderen Fred eingestellt hat, und dachte mir, der wäre was für dich :) .
Hier ist er (musst dir allerdings ein wenig Zeit zum Lesen nehmen): http://www.verenas-unterwasserwelt.de/i ... 7b10e17741 (beginnt bei Seite 9, bei Seite 1 zu beginnen, empfiehlt sich!!!)
Viel Spaß damit,
bis denn und ich bin gespannt (wie so manch andere/r auch hier),
schönen Tag noch,
:bier:
 
Hi Matthias,

danke dir für den Link :).

Ich werde bald mal ein Bild reinstellen.

LG Ben
 
Hi Ben,

ich habe recht viel Erfahrung in der emersen Kultur von (Aquarien)Pflanzen und möchte sie Dir gerne weitergeben. Also generell als Unterwasserpflanzen gehandhabte Pflanzen halte ich für für Paludarien geeignet (mit dem Blühen ist eine andere Sache, darum die spärlichen Zusatz-Infos in Klammern):

Cardamine lyrata (hab ich selber noch keine Blüten beobachten können, aber wahrscheinlich möglich)
Marsilea drummondii (")
Staurogyne sp. (")
Bacopa caroliniana und Bacopa monnieri (")
Hydrocotyle verticillata (")
Ammannia senegalensis (")
Viele Ludwigien (")
Alternantheras (")
Sagittarien (")
Echinodoren (")
Cryptocorynen (")
Farne wie Microsorum pteropus und Ceratopteris thalictroides (")
Alle Anubien (unscheinbare Blüten, aber bessere als submers)
Pogostemon helferi (die erste rötliche Blüte entwickelt sich gerade in meinem Lagerbecken)
Lobelia cardinalis (super Blüten, siehe: emers/bluten-t3614-15.html)
Eusteralis stellata (nicht ganz so spektakuläre Blüten)
Die meisten Moose (ausgenommen Riccia, Fissidens, Fontinalis; natürlich ohne Blüten)

Viele Grüße,
Michi
 
Hallo Michi,

danke dir :).

Schade, dass ich mein Riccia entsorgt habe, habe nur noch Riccardia hier.

Bis jetzt macht sich mein Creeping Moos ganz gut an der Luft :).

LG Ben
 
hi,
ich weiß, das hier im Lexikon steht, dass sie nicht geeignet sind, aber auch seeehr schöne Blüten und Blätter haben Hakenlilien, z.B. die flutende Hakenlilie, oder die Dauerwellenhakenlilie
 
Hallo Amateur,

doch, die Gattung Crinum ist für Paludarien interessant. Es gibt viele Hakenlilienarten, die allermeisten sind Land- und Sumpfpflanzen, die Wasserpflanzen sind da die Ausnahme: http://de.wikipedia.org/wiki/Hakenlilien
Problem ist nur die Größe vieler Arten...
Crinum purpurascens ist zwar auch nicht eben klein, aber passt wohl noch in größere Paludarien und blüht ähnlich wie die Unterwasser-Crinums: http://www.ruhr-uni-bochum.de/boga/html ... _Foto.html

Gruß
Heiko
 
Hi ihr,
ich habe da mal ne Frage, die hier zwar schon teilweise beantwortet wurde, zur Sicherheit möchte ich aber doch nochmal nachfragen.
Ich plane ein 100cm Becken zu einem Aquaterrarium umzuwandeln (vom Prinzip her so wie das 375l Paludarium hier im Forum).
Dazu werde ich einen Landteil aus styropor basteln, der ausgehölt wir und dann mit einem Bodengrund gefüllt wird. Die Frage ist nur welcher. Sollte nicht unbezahlbar sein (also kein ADA Zeug). Er sollte natürlich Wasser gut speichern können und leicht sauer sein. Heiko du hast gemeint Lehm wird im bot. Garten verwendet?
Ich hatte mir schon gedacht, gesättigtes Akadama mit einer normalen guten Pflanzenerde zu mischen. Was haltet ihr davon?
Viele grüße, Flo
 
Oben