passende KSQ

A

Anonymous

Guest
Du lieber Himmel,

da vergeht es einem ja direkt weiterhin Beiträge zu schreiben. Ist das hier ein Wissenschaftsforum? Ich denke nicht!
Aber keine Sorge Robert, Deine Beiträge werde ich künftig ganz einfach ignorieren, oder vorher die Meisterprüfung als Elektrotechniker machen bevor ich mich in Deinem "Fachgebiet" nochmal äußere! :stumm:

Gruß Roland
 

Wuestenrose

Well-Known Member
Hallo,

Roland.Ch":1d9lidg7 schrieb:
Ist das hier ein Wissenschaftsforum?
Nein, wobei Flowgrow durchaus mit dem Anspruch antritt, eine höhere Fachlichkeit zu bieten als die Allerwelts-Laberforen, von denen es schon mehr als genug gibt. Und das befreit einen auch nicht, seinen Beiträgen eine gewisse Substanz zu verleihen, die ich bei dir vermisse. Fachlich jedenfalls bist du nicht auf meine Entgegnung eingegangen. Beiträgen, die substanziell falsch sind und darüberhinaus nur zur Verunsicherung des Threadstarters beitragen, anstatt ihm zu helfen, trete ich mit den Mitteln, die mir zur Verfügung stehen, entgegen.

In diesem Sinne,
Robert
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Robert,

dieses Thema ist für mich erledigt. Auch zu Deinen persönlichen Seitenhieben werde ich mich nicht äußern. Das ist mir schlicht und ergreifend zu blöd!

Gruß Roland
 

Wuestenrose

Well-Known Member
Hallo,

hast du auch fachlich noch was beizutragen oder spielst du jetzt die sprichwörtlich "beleidigte Leberwurscht"?

Kindergarten,
Robert
 

Jokin

Member
Großartig, Robert, wie es auch hier auf einmal wieder darum geht, dass du Recht hast und es besser weißt.

Hilf doch einfach dem Threadersteller Björn bei seiner Suche nach einer passenden KSQ oder - Achtung verrückte Idee - Antworte einfach nicht.

Auch hierauf musst du nicht antworten, es interessiert keinen.

Sry für OT
 

Jokin

Member
Björn zu deiner Frage:

Ich habe auch gerade eine Beleuchtung mit 9 dieser Platinen gebaut, wie du es vorhast. Die Beleuchtung stell ich nochmal gesondert vor, wenn sie vollendet ist.

Derzeit betreibe ich je 3 an 350mA an einer dieser KSQ. Das war erstmal die günstigste Lösung für mich.
http://www.led-tech.de/de/LED-Controlli ... 8_119.html

An 700mA konstant würde sich für je 3 der Platinen eine dieser KSQ eigenen:
http://www.led-tech.de/de/LED-Controlli ... 8_119.html

Mein Plan für ein Upgrade auf dimmbare KSQ sind 3 Meanwell LPF-40D-48
http://www.elpro.org/katalog/de/2_netzg ... lpf_40d_48

mit je einem Poti dran:
http://www.ebay.de/itm/Potentiometer-10 ... 500wt_1180

(Merci da nochmal für die Empfehlung an Moritz :thumbs: )

Ach, Kühlkörper verwende ich diese:
http://www.ebay.de/itm/Alu-Kuhlkorper-f ... 3a7ea6557a
Leider gibt es keine Angaben zu Wärmeleitwert/Wärmewiderstand, weshalb ich keine fundierte Empfehlung abgeben kann.
Der Verkäufer gibt sie für bis 10W geeignet an. Die 4er XP-G R5 könnte darauf also theoretisch mit 700mA betrieben werden. Das habe ich aber noch nicht getestet, deshalb bitte nicht darauf verlassen. Ich habe auch kein Equipment da, um das mit Daten zu unterfüttern. Bitte beim Verkäufer erfragen.
 

Mecenary

New Member
Hallo,

Hatte gestern noch mit einem Arbeitskollege gesprochen (der ist gelernter Elektroniker). Der meinte ich müsste nicht
auf die Voltzahl achten. Sollte nur eins nehmen was zwischen 14-16 Volt liegt. Und dafür auf die Watt und mA achten.
Hat da jetzt mein Kollege recht oder vertut er sich da.

Möchte es schon gerne genau Planen um keine Fehler zu machen.

Für die passive kühlung werde ich mir diese hier holen http://www.elpro.org/shop/shop.php?p=LE ... %C3%B6rper die ICK LED R 45,7 x 16,5. Für jede Leds ein Kühlkörper. Und dann im gehäuse noch mit 2 Lüfter arbeiten.

Wie ich dann die Lüfter anschließe das weiss ich noch nicht. Denke mal das ich die den ganzen Tag mit laufen lassen kann.
Wenn das Licht aus sein sollte könnte man ja die Lüfter noch einbisschen weiter laufen lassen.

Mit der Dimmung muss ich mir in ruhe mal anschauen und richtig einlesen.
 

Jokin

Member
Dein Kollege hat zwar recht ABER du möchtest ja so viele Platinen wie möglich an einer KSQ betreiben, oder?

An einem Netzteil mit 14-16V kannst du genau eine 4er XP-G R5 betreiben.

Schaltest du die Platinen in Reihe, was allgemein empfohlen wird, addieren sich die Volt.
Auch auf Watt und Ampere der KSQ musst du achten:
Ampere: Deine Wahl. Richtet sich nach der gewählten LED. Zur XP-G R5 gibts ja Empfehlungen hier im Forum. 350-700mA ist soweit ich das gelesen habe ein gut handhabbarer Bereich bei den 4er Platinen (bzgl passiver Kühlung).
Die KSQ braucht dann eine Wattleistung von Volt der Platinen gesamt mal gewählte Ampere, also z.B. 14V*3Platinen*0,7A = 29,4Watt

Korrigier mich bitte jemand, wenn ich was falsches erzähle. Bin ja nicht vom Fach.
 

Mecenary

New Member
Hi

Ich wollte drei Leds in reihe schalten und warscheinlich mit 1050mA oder mit 700ma arbeiten lassen.
Was ist auf langer sicht denn besser 700 oder 1050?

möchte ja gerne lange was von den Leds haben. :D

Mal eine andere Frage auf was muss man bei einer dimmbaren KSQ achten?
 

Daniel 81

Member
Hallo Björn,

würde die 4er platine höchstens mit 700mh betreiben einerseits betreffs Kühlung andererseits ist das schon hell genug mit 700mh.

anders als meine Vorredner würde ich nicht die Luftzuvor ins Gehäuse leiten , das macht mann bei leistungsstarken Pc s ja auch nicht, sondern die wärme abführen , quasi die Lüfter als sauger benutzt. Sonst verwirbelt dir die Warme Luft zu sehr im Gehäuse.

LG Dani
 

Mecenary

New Member
Hi,

Dann werd ich die mit 700mA betreiben.

Könnte man nicht einfach vier lüfter nehmen. 2 die die Luft rein saugen und 2 die die Luft raus saugen.
Würde das nicht funktionieren. Wenn ich damit falsch liege korrigiert mich bitte.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Björn,

also, die Auswahl der KSQ´s haste ja schon mal :thumbs:
Unterschiedliche Richtungen bei den Kühlern würde ich nicht machen. Kann ich aber nicht "wissenschaftlich" erklären warum das so ist, nur mal um sicher zu gehen, hier nicht gleich wieder eine auf´s Maul zu bekommen!
Ich habe seinerzeit eine ATI Sunpower in eine T5/LED-Kombi umgebaut. Alle 5 Lüfter ziehen die Luft aus dem Gehäuse. Im Moment bin ich gerade dabei die Lüfter umzudrehen, sodass sie in das Gehäuse blasen. Ich werde berichten was besser funktioniert. Eine weitere Lampe habe ich genau so gebaut, dass eben die Luft ins Gehäuse bläst, das funktioniert bisher bestens. Soll aber nicht heissen dass der Dani da Unrecht hat. Ich baue die Lüfter deshalb um weil es die Bauart der ATI fast vorgibt wenn man den Spritzschutz wieder verwenden möchte. Und genau den möchte ich wieder verwenden, weil die Reflektoren der Röhren vom Meerwasser doch schon sehr krustig wurden.




Gruß Roland
 

Anhänge

  • DSCN4005.JPG
    DSCN4005.JPG
    49,7 KB · Aufrufe: 467
  • led1.JPG
    led1.JPG
    81,3 KB · Aufrufe: 461

Daniel 81

Member
Hallo Roland,

dein Projekt sieht auch gut aus.
Stelle diese doch mal ausfühlich vor bitte.

Mit den Lüftern sehe ich halt so- meine Erfahrung im Moment- das die abfuhr einen Sog erzeugt welches das Aquarium mehr wasser verlieren läst obwohl auf beiden Ecken jeweils nur ein Dreieck ausschnitt von 3x4 cm haben, desweiteren wird auch mehr Abwärme vom Trafo entfernt. Dieser ist jetzt weniger warm beim anfassen.


Zitat: 2 die die Luft rein saugen und 2 die die Luft raus saugen
das geht auch -ist ja das Prinzip von einem Pc.

LG
 

MajorMadness

Active Member
Da kann Ich mich anschliessen. Ich würde mich an PC Kühlkonzepten Orientieren wenn du es so baust.
2 Lüfter vorne weit auseinander die Rein pusten, 2 Hinten näher zusammen die Rausziehen. Evt das ganze nen bisschen "leiten", das die Strömung gut wird und möglichst viel Luft mit zieht.
 

Wuestenrose

Well-Known Member
Hallo,

@Jokin
Jokin":l6127qsh schrieb:
Vor zwei Wochen war dir noch die Verwendung eines simplen Widerstands zu kompliziert und jetzt gibst du schon selber Tipps. [W. Busch]Wenn einer, der mit Mühe kaum. Geklettert ist auf einen Baum. Schon meint, dass er ein Vogel wär, ...[/W. Busch]

Was ist denn das für ein Sparteil? Da hat man an allem gespart: Am Achsdurchmesser (gängig sind 6 mm bei Potis) und bei der Isolationsfestigkeit (ich finde im Datenblatt keine Angabe dazu). Zur Problematik der Dimmschnittstelle habe ich mich hier schonmal ausgelassen und auch eine Empfehlung für ein Poti ausgesprochen, bei dem man auch nicht Angst haben muß, daß es schon beim ersten Mal Drehen auseinanderfällt.

@Mecenary
Mecenary":l6127qsh schrieb:
Für die passive kühlung werde ich mir diese hier holen http://www.elpro.org/shop/shop.php?q=ICK LED R 45,7 x 16,5 die ICK LED R 45,7 x 16,5. Für jede Leds ein Kühlkörper.
Du meinst, für jede 4er Platine ein Kühlkörper? Jetzt müssen wir ein wenig rechnen und auch mal ins Datenblatt der XP-G gucken. Auf Seite 4 findest Du ein Diagramm, das die typische Vorwärtsspannung in Abhängigkeit vom Strom zeigt. Bei 700 mA Strom liest man eine Spannung von etwa 3,1 Volt ab. Die LED setzt also eine Leistung von 0,7 A x 3,1 V = 2,2 Watt um. Pimaldaumen gehen von 30 % als Licht weg, bleiben 1,5 Watt an abzuführender Wärme. Bei vier Stück auf der Platine also 6 Watt gesamt. Der Kühlkörper ist eigentlich von Fischer und besitzt einen Wärmewiderstand von 10,46 Kelvin pro Watt. Bei 6 Watt abzuführender Wärmeleistung erwärmt sich der Kühlkörper auf 6 W x 10,46 K/W =~ 63 Grad über Umgebungstemperatur. Das ist deutlich zuviel, weil an den internen Wärmewiderständen der LED plus der Platine bei 700 mA nochmal rund 24 Grad abfallen, sich die Sperrschicht der LED also auf 87 Grad über Umgebungstemperatur aufheizt. Auf der gleichen Seite des Datenblatts zeigt ein Diagramm die Abhängigkeit des Lichtstroms von der Sperrschichttemperatur, Du könntest also mit nur noch 80 % des Lichtstroms bei 25 °C rechnen, von der Lebensdauereinbuße aufgrund der hohen Temperatur ganz zu schweigen.

Der ICK LED R 45,7 x 16,5 besitzt bei passiver Konvektion einen recht hohen Wärmewiderstand, dem Umstand geschuldet, daß die Kühlrippen eng beieinander stehen und den Luftzug behindern. Solche Kühlkörper sind eigentlich für Lüfterunterstützung konzipiert, allerdings fehlt bei dem ICK LED R 45,7 x 16,5 ausgerechnet das Diagramm Wärmewiderstand über Luftgeschwindigkeit, aus dem hervorgeht, wie weit der Wärmewiderstand sinkt. Du kannst davon ausgehen, daß der Wärmewiderstand sinkt, leider aber nicht, um wieviel. Eine Lüfterunterstützung ist Pflicht. Es gibt doch im PC-Bereich Lüfter, die sich mit einem Poti regeln lassen. Dann kannst Du die Lüfter eine Nummer größer wählen und bei Bedarf zurückregeln. Ich bin mit diesem Kühlkörper trotzdem nicht glücklich, weil mangels Daten keinerlei Abschätzung über die zu erwartende Kühlleistung bei Lüfterbetrieb möglich. Ich würde einen Stiftkühlkörper nehmen, z. B. den hier. Aus der Lufttransportleistung der Lüfter und dem Gehäusequerschnitt läßt sich die Strömungsgeschwindigkeit errechnen und aus dem Diagramm der zugehörige Wärmewiderstand ablesen. Das ist dann kein so ein blindes Stochern im Nebel mehr wie bei dem anderen Kühlkörper. Achja, Daniel hat es ja schon erwähnt: Ein saugender Lüfter ist strömungstechnisch günstiger als ein blasender. Also, egal wieviele Lüfter Du einsetzt: Alle saugen lassen.

Wenn das Licht aus sein sollte könnte man ja die Lüfter noch einbisschen weiter laufen lassen.
Ist nicht nötig. Eine LED ist kein Kernkraftwerk, es entsteht nach dem Abschalten keine Nachwärme mehr, die eine fortlaufende Kühlung erfoderlich machen würde.

Was ist auf langer sicht denn besser 700 oder 1050?
Auf jeden 700 mA, mit 1050 mA kriegst Du sie wegen der internen Wärmewiderstände der LED selbst und der Platine nicht mehr vernünftig gekühlt.

Mal eine andere Frage auf was muss man bei einer dimmbaren KSQ achten?
Darauf, wie Du dimmen möchtest. Es gibt drei Möglichkeiten:
  1. 1…10 Volt,
  2. PWM,
  3. Widerstandspotentiometer.
Mit dem weiter vorne im Thread erwähnten Meanwell LPF-40D-48 bist Du fein raus, es läßt mit nur einer einzigen Dimmschnittstelle alle drei Möglichkeiten zu. Du kannst z. B. zu Beginn nur ein Poti anschließen und von Hand dimmen. Später kannst Du Dir immer noch eine Dimmsteuerung dazuholen und die Dimmung automatisieren. Es gibt andere KSQn, die diese zusammengefassten Dimmöglichkeiten nicht bieten, da musst Du Dich bereits beim Kauf entscheiden, mit welcher der drei Dimmschnittstellen Du das Gerät haben möchtest.

Puh, das ist jetzt lang geworden.

Viele Grüße
Robert
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
Aniuk Weißglas Emmel Aquarium 60x40x40 + Unterschrank + passende Chihiros Acryl LED sehr günstig abzugeben Biete Technik / Zubehör 2
Neko0o Keine Passende Algenart Algen 29
Alexander H Passende RBG LEuchte für Eheim Proxima 325 Länge 120 - 130cm gesucht, hat jemand Empfehlungen? Beleuchtung 2
E Aquamedic Smart Drift 3.1 / passende Beckengröße Technik 7
D Hilfe: suche passende Nachtabschaltung für meine erste Co2 Anlage Technik 2
borchi Sauerstoffmangel durch die hohen Temperaturen und passende Abhilfe? Erste Hilfe 22
W Suche passende Beleuchtung Beleuchtung 8
G passende LED bei 40l (43cm) Beleuchtung 0
S Passende kleinkörnige, garnelenfreundliche Soil Substrate 2
D Suche passende Co2 Anlage für Kallax Regal (max 33cm Höhe) Technik 1
P Passende Gesellschaft für PHB und Zwergpanzerwelse Fische 5
uruguayensis Passende Saugnäpfe für Aquasabi plant pods ? Technik 5
Julianutzu passende Beleuchtung für 60l Cube Beleuchtung 19
M.Saiz Passende Pflanze gesucht. Pflanzen Allgemein 7
F Suche passende Anlage für mein Lido 120 Technik 0
max87 Suche passende LEDs Beleuchtung 4
M Suche passende Pflanze Aquascaping - "Aquariengestaltung" 3
A Passende Aquascape-Beleuchtung Beleuchtung 4
C Grüner+brauner Belag, bitte um Tipps und passende Links Erste Hilfe 9
niva suche passende 4x39 Watt Beleuchtung 6

Ähnliche Themen

Oben